1.4TSI Benzingeruch Abgas
Moin.
Ich fahre aktuell einen VW Tiguan Baujahr 2008 mit dem (schlechten) 1.4 TSI Motor (BWK, 150PS)
Bisher motorentechnisch wenig Probleme gehabt. Nun hat er knapp 208.000km gelaufen.
Er riecht hinten raus ziemlich stark nach Sprit. Es kam bis vor kurzem immer mal wieder die MKL wegen Fehlercode P0420 - Katalysator Effizienz zu gering. Dieser Fehler kam jetzt knapp 10.000km nicht mehr.
Dafür hatte ich letztens (vor ca. 1.000km) den Fehlercode P2097 - Bank 1 Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze fett überschritten. Dieser Fehler kam allerdings auch nicht wieder, sondern jetzt ist dauerhaft der Fehlercode P2185 - Geber 2 für Kühlmitteltemperatur/Kühlerausgang (G83) Signal zu groß.
Leider kann ich den G83 nirgendwo in den Messwerteblöcken finden. Es wird mir immer nur der G62 angezeigt und der liefert plausible Temperaturen.
Ich bin die MWB einmal abgegangen und dort ist mir die Lambdasonde hinter Kat negativ aufgefallen bezüglich der Heizung. Diese geht nämlich immer an und aus, im Sekundentakt (bei warmem Motor) . Also sie bleibt nicht an oder aus, sondern springt immer hin und her. Das heißt wahrscheinlich, dass der Heizkreis der Sonde defekt ist und ich diese austauschen sollte?
Und wegen dem Spritgeruch; er roch schon weit vor dem Kühlmittelfehler auch deutlich nach Sprit, also denke ich ist es mit dem Austausch des Sensors nicht getan. Er läuft im Kaltstart etwas unrund, was beim 1.4 TSI aber wohl "normal" sein soll. Nach der Kaltstartphase läuft er super.
Bin über jede Hilfe dankbar 🙂
3 Antworten
Benzingeruch bedeutet keine Verbrennung. Dazu unrunder lauf. Ich würde mal die Zündkerzen prüfen und die Farben vergleichen. Vielleicht mal kurz anlaufen und die Zündkerzen ausbauen und an den Löchern oder Zündkerzen riechen. Dann dürften die Fehler mit den Lambdasonden und Kats damit zusammenhängen.
Der Temperatursensor hat eine Unterbrechung. Dort mit Messgerät den Sensor prüfen. Der sollte einige Kiloohm zeigen. Ist es im Megaohm oder unter 2 Kiloohm ist der Sensor hinüber. Ansonsten Kabel prüfen.
Zitat:
@cribbelx1 schrieb am 24. Juli 2025 um 14:26:56 Uhr:
Benzingeruch bedeutet keine Verbrennung. Dazu unrunder lauf. Ich würde mal die Zündkerzen prüfen und die Farben vergleichen. Vielleicht mal kurz anlaufen und die Zündkerzen ausbauen und an den Löchern oder Zündkerzen riechen. Dann dürften die Fehler mit den Lambdasonden und Kats damit zusammenhängen.
Der Temperatursensor hat eine Unterbrechung. Dort mit Messgerät den Sensor prüfen. Der sollte einige Kiloohm zeigen. Ist es im Megaohm oder unter 2 Kiloohm ist der Sensor hinüber. Ansonsten Kabel prüfen.
Moin. Gesagt getan, Zündkerzen gewechselt und eine (Zyl. 1) voller Öl. Die anderen weiß oben. Bild ist angehängt.
Beim Temperatursensor ist vom Stecker tatsächlich das Kabel abgebrochen. Stecker bestelle ich neu, Sensor durchgemessen ist wohl noch funktionsfähig, tausche ich lieber aber auch mit aus.
Ventildeckeldichtung? Der Zündkerzenschacht ist nämlich auch voller Öl. Steuerkette vor ca. 20.000km gewechselt, dabei musste die Werkstatt doch den Ventildeckel abnehmen, richtig? Dann hätten wir den Übeltäter.
Was mir noch einfällt, das Öl an der Zündkerze wird von oben gekommen sein. Ist beim rausdrehen an der Kerze heruntergelaufen.
Beim Starten wird blauer Qualm kommen, da nun Öl im Brennraum ist