1.4i Bj. 93 springt nach Ölwechsel nicht mehr an
Hallo leute, und zwar habe ich vor Kurzen einen Opel Corsa B 1.4i Sport Edition gekauft.
Zum Auto:
Opel Corsa B 1.4i
Motorcode: C14NZ
Leistung: 44KW/60PS
Km-Stand: 135.xxx
Erstzulassung: 12.10.1993
Fahrgestellnummer: VSX000073R4012036
Neuteile bisher: Ventildeckeldichtung, Zündkabel, Verteilerkappe + Finger, Zündkerzen, Luftfilter, Thermostat, Zahnriemen mit Allem gedöns, Ölwechsel + Filter (5W40 von Alpine).
Problem:
Und zwar wollte ich gestern Vormittag einen Ölwechel erledigen, da das Alte Öl ziehmlich Fertig gewesen ist. Also habe ich den Wagen auf dem Grundstück 25 Minuten im Leerlauf vor sich hindümpeln lassen. Und bin dann noch 2-3 Runden um den Hof gefahren.
Habe den Wagen dann Reingefahren, abgestellt und angefangen das Motoröl abzulassen. Nach erledigter Arbeit wollte ich den Motor kurz Starten damit sich der Ölfilter füllt mit Öl, nach diesem Versuch sprang er nicht mehr an. Er Orgelt zwar, aber stinkt nicht nach Sprit und er tut auch nix mit Überbrückungskabel. Er Orgelt als würde er Leerdrehen, ohne Sprit und ohne Zündfunken, kein Muckeln nix.
Das unerklärliche an der Ganzen sache, vorm Ölwechsel Lief der kollege noch einwandfrei, und ich habe keine kabel etc. Gelöst um den Ölwechsel zu Vollziehen.
Bisher geprüfte teile: Zündspule (Zündfunke ist da, bei Einschalten der Zündung kurzer überschlag gegen masse), Benzinpumpe (surrt wenn man auf Zündung geht), Masseverbindungen zum und vom Motor zur Karosserie, Zündkerzen alle Heile, Verteilerkappe Sauber und Kontakte auch i.o. Benzinpumpenrelais in Ordnung, Alle sicherungen in Ordnung, Steuerzeiten des Zahnriemens Stimmen mit den Markierungen überein.
Nicht Geprüfte teile bisher: Steuergerät sowie Kurbelwellensensor (falls Vorhanden).
Ich bin mit meinem Latein am Ende, und weiß nicht mehr Weiter.
Vllt gibts hier ja ein Paar Opelaner, die vllt noch Sachdienliche Hinweise zum Patienten geben könnten.
Liebe grüße aus dem Volvo Forum 🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht ob ich Chinesisch oder Timbuktisch schreibe.
ich schreibe hier nix mehr viel glück beim schreiben,,,,,,,,,,,,
56 Antworten
Zitat:
@Acki68 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:37:18 Uhr:
Wenn der Tausch-Verteiler quietscht, nimm halt deinen alten und tausch nur den HALLGEBER aus dem Verteiler.Gruß Acki
Da der Verteiler bereits ca. 2 Jahre im Lager gelegen hat, musste er erstmal etwas laufen.
Habe den Corsa gleich mit dem neuen Öl mal ausprobiert und war sehr überrascht wie gut er jetzt vorwärts geht :-)
Wenn es diesen Filz,unterhalb des Verteilerläufers,noch gibt.Ein Paar Tropfen Motoröl drann und gut.
Den Filz gab es nur bei alten Verteilern die ne mechanische Zündzeitpunktverstellung hatten
Bei VW nicht....
Ähnliche Themen
is aber nen Opel........................
Weiss ich,war nur ne Idee.Unser ist ja ein SZ,da kenne ich den Verteiler nicht.
Um hier nochmal dem Thema den letzten Schliff zu verleihen, ich habe den Fehler dann endlich gefunden.
Wir sind den einen Samstag zum Schrotti meines Vertrauens (mit dem Corsa aufem Trailer, weil ich kurz davor den wagen Verschrotten zu lassen...).
Habe mir dann auf dem Gelände mit ca. 1000 Fahrzeugen zwei Verteiler ausgebaut, und den Besten davon habe ich dann Letztendlich mitgenommen und Direkt vor ort Installiert. Hatte mir extra markierungen gemacht wie der Alte Verteiler gesessen hat.
Also Batterie ins Auto, und dann kam die Stunde der Wahrheit. Zündung, Starten -> Nix... Ernüchterung machte sich breit. 4 oder 5 mal habe ich dann noch Versucht den Wagen zu starten, kein Funke, kein sprit garnix -.-
Also den Anderen verteiler genommen und eingebaut, vorher noch die neue Verteilerkappe und den Finger eingesetzt, und dann der Nächste große moment der Wahrheit. Zündung - Starten -> Nix...
Ich hab gekocht vor Wut über diesen Haufen Rüsselheimer Ingeneurskunst...
Da musste ich erstmal ne Tasse kaffe (Die es Gratis gab) zu mir Nehmen, und dann habe ich noch mal Probiert zu Starten, nach dem 10 oder 15 startversuch, ich weiß nicht mehr Wieviele es gewesen sind kam Endlich ein Ton aus der Kiste...
Der motor lief endlich wieder, verschluckte sich aber. Also erstmal laufen gelassen.
Bis jetzt läuft der Koffer ganz ordentlich bei seinem neuen Besitzer, denn son Haufen Schrott wollte ich mir dann doch nicht als Fahrbaren untersatz zu leibe tun...
Trotzdem ein Dickes lob an alle, die mir bei diesem Fahrzeug geholfen haben.
Falls nochmal jemand son problem hat . Würde mal sagen nich der Verteiler war hier das Problem sondern eher ausgeschlagenes Zündschloss Bzw Platine . ;-)
Dafür haste den alten Beitrag wieder ausgegraben?
Du kannst nach den zitieren direkt weiterschreiben.
Unter Quote
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 1. Januar 2015 um 09:48:02 Uhr:
Wird noch länger.
😁😁😁
Und wird noooch länger🙄😉😁
Guten rutsch