1.4i Bj. 93 springt nach Ölwechsel nicht mehr an
Hallo leute, und zwar habe ich vor Kurzen einen Opel Corsa B 1.4i Sport Edition gekauft.
Zum Auto:
Opel Corsa B 1.4i
Motorcode: C14NZ
Leistung: 44KW/60PS
Km-Stand: 135.xxx
Erstzulassung: 12.10.1993
Fahrgestellnummer: VSX000073R4012036
Neuteile bisher: Ventildeckeldichtung, Zündkabel, Verteilerkappe + Finger, Zündkerzen, Luftfilter, Thermostat, Zahnriemen mit Allem gedöns, Ölwechsel + Filter (5W40 von Alpine).
Problem:
Und zwar wollte ich gestern Vormittag einen Ölwechel erledigen, da das Alte Öl ziehmlich Fertig gewesen ist. Also habe ich den Wagen auf dem Grundstück 25 Minuten im Leerlauf vor sich hindümpeln lassen. Und bin dann noch 2-3 Runden um den Hof gefahren.
Habe den Wagen dann Reingefahren, abgestellt und angefangen das Motoröl abzulassen. Nach erledigter Arbeit wollte ich den Motor kurz Starten damit sich der Ölfilter füllt mit Öl, nach diesem Versuch sprang er nicht mehr an. Er Orgelt zwar, aber stinkt nicht nach Sprit und er tut auch nix mit Überbrückungskabel. Er Orgelt als würde er Leerdrehen, ohne Sprit und ohne Zündfunken, kein Muckeln nix.
Das unerklärliche an der Ganzen sache, vorm Ölwechsel Lief der kollege noch einwandfrei, und ich habe keine kabel etc. Gelöst um den Ölwechsel zu Vollziehen.
Bisher geprüfte teile: Zündspule (Zündfunke ist da, bei Einschalten der Zündung kurzer überschlag gegen masse), Benzinpumpe (surrt wenn man auf Zündung geht), Masseverbindungen zum und vom Motor zur Karosserie, Zündkerzen alle Heile, Verteilerkappe Sauber und Kontakte auch i.o. Benzinpumpenrelais in Ordnung, Alle sicherungen in Ordnung, Steuerzeiten des Zahnriemens Stimmen mit den Markierungen überein.
Nicht Geprüfte teile bisher: Steuergerät sowie Kurbelwellensensor (falls Vorhanden).
Ich bin mit meinem Latein am Ende, und weiß nicht mehr Weiter.
Vllt gibts hier ja ein Paar Opelaner, die vllt noch Sachdienliche Hinweise zum Patienten geben könnten.
Liebe grüße aus dem Volvo Forum 🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht ob ich Chinesisch oder Timbuktisch schreibe.
ich schreibe hier nix mehr viel glück beim schreiben,,,,,,,,,,,,
56 Antworten
Irgendwie muss ds STG ja eine Position der Kurbelwelle oder der Nockenwelle her bekommen.
Ich bekomme die tage einen Schlachtcorsa wo der Motor läuft. Dann geht die freudige suche mach dem Fehler Weiter.
In der nähe der Ölablassschraube ist kein Kabel, und in der nähe des ölfilter nur die Lamdasonde. Theoretisch sollte der wagen bei kaputten Kabel trotzdem starten oder im Notlauf anspringen.
Zitat:
@matze50 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:32:21 Uhr:
Aber da sollte doch Funke und Sprit da sein oder teusch ich mich jetzt😕😕Zitat:
@blue-shadow schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:21:28 Uhr:
so wie sich das hier ließt könnten die Hydros leer sein, da muß man manchmal ewig orgeln bis der wieder anspringt, hatte ich letztens auch an einem Astra mit C16NZ nach ZKD tausch
er hat doch im eingangspost geschrieben das Funke da ist und Spritpumpe läuft und "Leerdrehen" würde ich mal als drehen ohne Kompression deuten
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. Dezember 2014 um 16:58:54 Uhr:
Er Orgelt als würde er Leerdrehen, ohne Sprit und ohne Zündfunken, kein Muckeln nix.Das unerklärliche an der Ganzen sache, vorm Ölwechsel Lief der kollege noch einwandfrei, und ich habe keine kabel etc. Gelöst um den Ölwechsel zu Vollziehen.
Bisher geprüfte teile: Zündspule (Zündfunke ist da, bei Einschalten der Zündung kurzer überschlag gegen masse), Benzinpumpe (surrt wenn man auf Zündung geht), Masseverbindungen zum und vom Motor zur Karosserie, Zündkerzen alle Heile, Verteilerkappe Sauber und Kontakte auch i.o. Benzinpumpenrelais in Ordnung, Alle sicherungen in Ordnung, Steuerzeiten des Zahnriemens Stimmen mit den Markierungen überein.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:22:17 Uhr:
Irgendwie muss ds STG ja eine Position der Kurbelwelle oder der Nockenwelle her bekommen.
Hallgeber!
Mehr zu schreiben hab ich jetzt echt keine Lust mehr.
Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:06:21 Uhr:
Hallgeber!Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:22:17 Uhr:
Irgendwie muss ds STG ja eine Position der Kurbelwelle oder der Nockenwelle her bekommen.
Mehr zu schreiben hab ich jetzt echt keine Lust mehr.Gruß Acki
Ich tausche nicht auf Verdacht den Ganzen verteiler, der WAGEN LIEF DOCH VORHER !!! Zwischen dem Phänomen liegen keine 30 Minuten !!!
Ich bekomme die Tage einen Schlachtcorsa mit identischer Maschine, dann werde ich ja sehen was defekt ist.
Ähnliche Themen
OK, Wir warten gespannt auf deinen Abschlußbericht.
GutenRutsch
Ganz was doofes.Gehe mal deine Arbeitsschritte durch.Evtl.hast du dich wo abgestützt oder drann festgehalten.Vielleicht ist ja nur ein Stecker ab,passiert selbst Profis.
Sicherungen sind ok??Wenn weder Benzin noch Zündung ankommen,wer weiss?
tausch den zündverteiler, dann läuft er wieder. ganz locker. ;-). (nicht die kappe) das ganze teil inkl finger. und schau dir die kabel vom stecker (den stromstecker, nicht die zündkabel) an, hatte da schon nun 3x bei 1,4er nen Bruch nach ca 5 cm!!
Hast du schon mal die Sicherungen überprüft?
Schon probiert anzuschieben? Zas vll?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:47:33 Uhr:
Hast du schon mal die Sicherungen überprüft?
Schon probiert anzuschieben? Zas vll?
Moin rentner, iss'n langer Thread😉 wurde schon alles vorgeschlagen😎
Wird noch länger.
Ohne Frage😛 Das hatten wir ja auch nicht das erste mal. Aber was tut man nicht alles😁😁😁
So isses.
So Leute, ich war heute beim Schrotti und habe einen gebrauchten Verteiler eingebaut.
Wagen läuft wieder, nur der Verteiler quietscht ab und zu etwas.
Danke trotzdem an Alle.
na geht doch wieder mal glück gehabt freut mich
Wenn der Tausch-Verteiler quietscht, nimm halt deinen alten und tausch nur den HALLGEBER aus dem Verteiler.
Gruß Acki