1.4 Turbo - Steuerkette rasselt beim Kaltstart

Opel Astra J

Also es geht um den 1.4er 140ps, bei dem mir aufgefallen ist, das die Steuerkette beim Kaltstart für 1 sec zu rasseln scheint. Habe den Wagen gebraucht mit 121 tkm gekauft, hat jetzt 125tkm gelaufen. Vermutlich war das Geräusch von Anfang an schon da, nur da ist es mir nicht aufgefallen, da ich bei diesem km- Stand auch noch nicht damit gerechnet habe. Da die Kiste schon ein paar Reparaturen hatte, die zwar auf Gewährleistung gingen habe ich langsam keinen Bock mehr. Die Frage ist nun, wie bedenklich ist das, kann man so weiter fahren oder werden mit der Zeit Teile wie bspw. Gleitschienen etc. in Mitleidenschaft gezogen bis zum Exitus? Nach Recherche bin ich auch nicht der erste mit diesem Steuerkettenproblem. Danke schon mal.

49 Antworten

Lass Dir das von Opel schriftlich geben und wenn dann doch was passiert, hast Du wenigstens was schriftliches. Dann kannst Du immer noch darauf hinweisen, das Du ja bei Opel, bei der und der Laufleistung, reklamiert hast.

Ich habe einen 1.4 ohne Turbo (die Bleiente) Baujahr 2010 mit nun 218866 Km runter.
Kein Rasseln der Kette auch nicht beim Kaltstart.
Ein Kumpel hat das gleiche Model mit mehr als 340000 Km erste Kette und nur ca.2 bis 3 Sekunden Rasseln bei Kaltstart.

Nachdem das rasseln beim Kaltstart intensiver (manchmal 3 sec.) wurde, hab den Wagen in die Werkstatt (nicht Opel) gebracht. Die haben mir mitgeteillt das bereits ein großes Stück einer Gleitschiene heraus gebrochen war, ich habe mir die Teile geben lassen. Natürlich musste die Ölwanne auch runter um die Bruchstücke aufzusuchen. Die Steuerzeiten waren minimal verstellt. Der Spanner ist übrigens nur Öldruckgesteuert keine zusätzliche Feder zur Unterstützung. Außerdem sind die Gleitschienen schon gut eingelaufen. km-Stand: 153000

@manur19

Ölwanne muss eh immer ab wegen der Ölpumpe.
Kann ich mir nicht vorstellen das keine Feder vorhanden ist für die Vorspannung der Spannschiene.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. März 2022 um 18:14:10 Uhr:


@manur19

Ölwanne muss eh immer ab wegen der Ölpumpe.
Kann ich mir nicht vorstellen das keine Feder vorhanden ist für die Vorspannung der Spannschiene.

Du hast recht, dann ist die Feder bei meinem Spanner wohl abhanden gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen