1.4 TSI mit DSG und 210.000km kaufen?

VW Touran 2 (5T)

Als Neuling habe ich mal ein, zwei Fragen.
Und zwar bin ich auf diesen Touran gestoßen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1520266351-216-2901
Der Wagen gefällt mir gut. Er hat allerdings knapp 210.000km gelaufen.
Hat jemand Erfahrung, wie der Motor und das DSG diese Laufleistung aushalten?
Ist der Preis dafür gerechtfertigt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

23 Antworten

Zitat:

@stna1981 schrieb am 14. März 2021 um 04:08:21 Uhr:


Ich glaube VW selbst gibt die Lebenserwartung seiner Motoren mit 200.000km an... also mir wärs zu riskant. 60Tkm pro Jahr is halt schon übelst viel.

Nicht ganz. PKW Hersteller kalkulieren mit einer Lebenslaufleistung von 300.000 km. Das ist ein rein kalkulatorischer Wert, der aus durchschnittlicher Jahresfahrleistung und kalkulatorischer Lebensdauer berechnet wird. Die Lebensdauer des Fahrzeuges wird auf 20 Jahren angesetzt. So lange muß auch die Ersatzteilversorgung sichergestellt werden. Die 300.000km über die 20 Jahre entsprechen also 15.000km pro Jahr; dies ist die ungefähr durchschnittlichen Laufleistung über Europa hinweg (je nach Land im Schnitt etas mehr oder etwas weniger). Die Motoren sind nicht darauf "ausgelegt" im engeren Sinne, das würde ansonsten bedeuten dass die Mehrzahl der Motoren/Fahrzeuge ab 300.000km mit großmöglicher Wahrscheinlichkeit nicht mehr fahrbereit weil defekt, verschlissen sind. Das ist aber nicht der Fall.
Es finden sich häufig Fahrzeuge, die weit jenseits der 300,400,500 oder noch Tausend km noch prima laufen (googlet gern mal - auch hier im Forum bei Skoda - den Pietsprock der mit seinem Fabia über 1mio km gefahren ist). dass isch nicht mehr Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen finden liegt weniger an der geringen Haltbarkeit, sondern an dem Wunsch/Zwang nach Fahrzeugwechsel und vergleichsweise geringer Jahreslaufleistung. Wenn also der Durchschnittbürger seinen Neuwagen nach 6-7 Jahren in Zahlung für einen neuen gibt, gibt er ein Auto mit durchschnittlich 100.000km - also einem Drittel Nutzdauer - ab. Diese Fahrzeuge verschwinden meist aus D wegen der Garantiefrage, im Ausland werden sie weiter genutzt.

Zur Frage des TO:
Wie gut oder schlecht ein Wagen nach Laufleistung ist hat weniger mit der absoluten km Leistung als mit der Frage, unter welchen Bedingungen er zu dieser Leistung genutzt wurde und wie er dabei gepflegt wurde, zu tun.
Ein Kurzstreckenfahrzeug mit permanentem Start/Stop und Anfahrten ist anders beansprucht als ein BAB Pendlerfahrzeug, das mit Geduld auf Betriebstemperatur gebracht wurde und dann im Teillastbereich gerollt ist. Pflege geht also über lückenlosen Servicenachweis hinaus, das Fahrverhalten ist genauso wichtig.
Dieser hier scheint um die gut 50Tkm im Jahr gelaufen zu sein, mich würde beim Kontakt interessieren wie das Fahrprofil war (Pendeln, wohin, wie, wer,....) sowie das Thema Werkstattaufenthalte. Interessant auch die Frage, weshalb sich jemand mit 50Tkm für einen Benziner und gegen einen Diesel entscheidet. Einfach fragen, vielleicht lässt sich was heraushören.

Mit dem Motor hätte ich bei der Laufleistung weniger Bedenken, das trockene DSG sehe ich da eher als Schwachpunkt. Aber auch hier liegt vieles am Fahrprofil (beim Pendeln im Teillastbereich gibts nix zu schalten).

Ich würde den Wagen nicht grundsätzlich ausschließen, würde mir aber gut überlegen wie lange und in welchem Einsatzgebiet ich den Wagen selbst nutzen möchte und dann ggfs VOR Kauf in Abstimmung mit dem Verkäufer mit dem Wagen bei einem Sachverständigen vorfahren.

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 14. März 2021 um 10:48:27 Uhr:


Hallo

Bei dieser Laufleistung muss eine Motorrevision oder Tausch mit eingerechnet werden.

Gruß Bernd

Warum?

Hallo

Weil ab der Laufleistung alles passieren kann, positiv oder negativ.
Natürlich kann der weitere 200.000km halten.
Schriftlich bekommt der Kunde das nicht.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 14. März 2021 um 21:48:46 Uhr:


Hallo

Weil ab der Laufleistung alles passieren kann, positiv oder negativ.
Natürlich kann der weitere 200.000km halten.
Schriftlich bekommt der Kunde das nicht.

Gruß Bernd

Alles passieren kann immer und bei jeder Laufleistung und dass nix kaputt geht bekommt man auch beim Neukauf nicht schriftlich. Bin nicht sicher ob Deine Antwort dem TO weiter hilft. Aber um Deinen Gedanken aufzugreifen: Du denkst an eine Gebrauchtwagengarantie? Das wäre doch mal sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@koscri schrieb am 15. März 2021 um 07:34:22 Uhr:



Zitat:

@Superseven72 schrieb am 14. März 2021 um 21:48:46 Uhr:


Hallo

Weil ab der Laufleistung alles passieren kann, positiv oder negativ.
Natürlich kann der weitere 200.000km halten.
Schriftlich bekommt der Kunde das nicht.

Gruß Bernd

Alles passieren kann immer und bei jeder Laufleistung und dass nix kaputt geht bekommt man auch beim Neukauf nicht schriftlich. Bin nicht sicher ob Deine Antwort dem TO weiter hilft. Aber um Deinen Gedanken aufzugreifen: Du denkst an eine Gebrauchtwagengarantie? Das wäre doch mal sinnvoll.

Hallo

Ich möchte lediglich darauf hinweisen das man den Kauf mit so einer hohen Laufleistung gut überlegen muss.
Eine Garantie ist ja Pflicht.
Ich habe im Bekanntenkreis Autohändler und Autohaus Besitzer.
Da bekomme ich alles gute und schlechte mit.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 15. März 2021 um 08:37:26 Uhr:


Eine Garantie ist ja Pflicht.

Nein, ist sie nicht. Du meinst Gewährleistung und diese könnte durch einen Kommission-Verkauf wirksam ausgeschlossen werden, wenn korrekt formuliert. Siehe:

https://www.anwalt-suchservice.de/.../...tung_ausschliessen_24552.html

beim DQ200 kann durchaus bei erheblich nedrigerer Fahrleistung alles passieren.....die Probleme des DQ200 sind definitiv eher wenig von der Fahrleistung abhängig.

Zumindest muss/sollte man beim DQ200 immer prüfen, ob die "Basics" noch in Ordnung sind, also:
Kriechen vorwärts/rückwärts an einer leichten Steigung
kein Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt ohne Gas
Ruckfreies Hoch- und Runterschalten zwischen allen möglichen Gangpaarungen.

Zitat:

@Eggy78 schrieb am 15. März 2021 um 09:45:48 Uhr:



Zitat:

@Superseven72 schrieb am 15. März 2021 um 08:37:26 Uhr:


Eine Garantie ist ja Pflicht.

Nein, ist sie nicht. Du meinst Gewährleistung und diese könnte durch einen Kommission-Verkauf wirksam ausgeschlossen werden, wenn korrekt formuliert. Siehe: https://www.anwalt-suchservice.de/.../...tung_ausschliessen_24552.html

Korrekt formuliert ist das eine, Modalitäten und insbesondere Fahrzeugzustand müssen das hergeben. Ein Touran mit 200.000km sicherlich noch lange nicht.

Hello
Rein aus Interesse:
Was kostet ein komplett neuer Motor mit arbeit, damit man quassi wieder bei 0 ist?
Kostet der 2.0 diesel mehr, sollte oder?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen