1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. 1.4 TSI mit 6-Gang DSG Erfahrungen

1.4 TSI mit 6-Gang DSG Erfahrungen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Gemeinde,

Ich habe Interesse an einem Tiguan 1.4 TSI mit DSG und wüsste gerne wie eure Erfahrungen im speziellen mit dem DSG sind.
Aktuell fahre ich einen A4 Avant 1.4 mit 7-Gang DSG und die funktioniert super.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Schöne Grüße

443-B9

Beste Antwort im Thema

ich fahre nun seit 6000 km den T2 mit 1.4TSI und 6 Gang DSG und bin sehr zufrieden - die Abstimmung der Gesamtübersetzung die Länge jedes einzelnen Ganges und das Schaltverhalten sind sehr gelungen.
Egal ob Bummeln oder Flotte Fahrt empfinde ich das Drehzahlniveau beim Gangwechsel in beide Richtungen wesentlich stimmiger als bei meinem vorherigen Q3 177Ps TDI 7-DSG und das mit einem Gang weniger.
Sicherlich trägt das breiter nutzbare Drehzahlband des Benziners dazu bei.
Die Fahrprofilauswahl steht bei mir immer auf Sport und bietet dabei immer noch sehr guten Schaltkomfort. Die anderen Einstellungen schalten langsamer was ich persönlich nicht mag - besonders unangenehm empfinde ich das Segeln.
Wie viel Segeln wirklich spart kann ich somit nicht sagen; sicher ist aber dass der 2-Zylinder Modus merkbar den Verbrauch reduziert. Eine vorausschauende Fahrweise die möglichst oft diesen Modus ermöglicht ist der beste Weg den Verbrauch spürbar zu drücken.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Lt. Presse kommen doch auch in Kürze noch einige Neuerscheinungen mit Dieselmotoren.
Also geht's auch weiter.

Die rund 2000.-€ die ein Diesel mehr kostet, sollen auch erst einmal wieder eingefahren werden.
Wenn Diesel nicht mehr subventioniert wird, ist der Ofen sowieso aus.
Beim ewigen Anspringen nach jedem Halt, ist der Benziner einfach kultivierter.
Meinen alten Tiguan TDI, habe ich allerdings auch sehr gerne gefahren, aber jetzt bei der ganzen hightec und dann so eine Ölverbrennung?

Ich gehe bei dieser Diskussionsrunde noch mal auf Anfang.
GIGONE antwortete dem Themenstarter als Erstes mit der Empfehlung, die Option "Fahrprofilauswahl" mit dazu zu nehmen.
Hat jemand Erfahrung damit und merkt auch "Ottonormalfaher" einen Unterschied bei den verschiedenen Fahrprofilen, vorallem im Hinblick auf den doch "kleinen" Motor.
MfG

Ja merkt man. Besonders wegen der Freilauf Funktion ist das schon sinnig. Kann man schön ohne Motorbremse rollen lassen. Lenkunterstützung und Gaspedalkennlinie wird auch angepasst. Ich verstehe nicht wieso das so viele vom Motor abhängig machen...

Was heißt schön, ein Bekannter hat nen Alhambra gekauft mit der Motorkombi. Ohne Fahrprofilauswahl. Der ist vom segeln voll genervt. Vor jedem Motorbremsnutzen, was ja oft nützlicher ist muss er jetzt kurz die Bremse antippen, statt nur vom Gas zu gehen.

ich fahre nun seit 6000 km den T2 mit 1.4TSI und 6 Gang DSG und bin sehr zufrieden - die Abstimmung der Gesamtübersetzung die Länge jedes einzelnen Ganges und das Schaltverhalten sind sehr gelungen.
Egal ob Bummeln oder Flotte Fahrt empfinde ich das Drehzahlniveau beim Gangwechsel in beide Richtungen wesentlich stimmiger als bei meinem vorherigen Q3 177Ps TDI 7-DSG und das mit einem Gang weniger.
Sicherlich trägt das breiter nutzbare Drehzahlband des Benziners dazu bei.
Die Fahrprofilauswahl steht bei mir immer auf Sport und bietet dabei immer noch sehr guten Schaltkomfort. Die anderen Einstellungen schalten langsamer was ich persönlich nicht mag - besonders unangenehm empfinde ich das Segeln.
Wie viel Segeln wirklich spart kann ich somit nicht sagen; sicher ist aber dass der 2-Zylinder Modus merkbar den Verbrauch reduziert. Eine vorausschauende Fahrweise die möglichst oft diesen Modus ermöglicht ist der beste Weg den Verbrauch spürbar zu drücken.

Welche Varianten haben eigentlich die Fahrprofilauswahl und das Segeln? Habe beides nicht... Habe allerdings kein Allrad... Nur 2WD mit DSG als comfortline

Zitat:

@victor007 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:35:41 Uhr:


Welche Varianten haben eigentlich die Fahrprofilauswahl und das Segeln? Habe beides nicht... Habe allerdings kein Allrad... Nur 2WD mit DSG als comfortline

"Segeln" kann man wenn man die Fahrprofilauswahl bestellt. Bei 4M ist diese glaub ich Serie, bei den Frontantrieben aufpreispflichtig

Zitat:

@desm0 schrieb am 6. August 2017 um 20:11:14 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 6. August 2017 um 18:05:27 Uhr:


Danke, das hört sich schon mal gut an. Mein A4 zickt relativ viel und bei den vielen Leihwagen die ich dadurch hatte war auch der Tiguan dabei allerdings der 150 PS TDI mit dem 7-Gang DSG.
Der Tiguan hat mir sehr gut gefallen und könnte meinen A4 ersetzen.
Ich bin allerdings noch wegen dem 6-Gang DSG unschlüssig.
Diesel hatte ich privat bis jetzt keinen und die aktuellen Diskusionen in den Medien sprechen auch dagegen.

SG
444-B9

Deine bisherigen Erfahrungen kannst Du nur bedingt übertragen:
Dein Audi hatte das DQ200 (das "kleine" DSG7 ist ein Sensibelchen).
Im Tiguan bist Du das DQ500 (das "große" DSG7) gefahren. Sehr robust und unauffällig.
Das DSG6 (DQ250) im 1.4 Tiguan ist das erste DSG von VW und eigentlich auch nicht für grundsätzliche Probleme bekannt (bin ich im Golf Variant R gefahren und war begeistert).
Wegen meiner eigenen Erfahrungen mit dem kleinen DSG7 aus Scirocco, Golf Plus, SportsVan und Touran sowie etlichen Usern hier bei MT würde ich nur noch Fahrzeuge mit DQ250 oder DQ500 wählen...

Bin der gleiche meinung und von Sportsvan 150ps dsg7 nach Tiguan ll mit Dsg6 gegangen

Ist die Segelfunktion auch aktiviert, wenn man sich nachträglich die Fahrprofilauswahl freischalten lässt?

Zitat:

@Gigone schrieb am 6. August 2017 um 16:05:31 Uhr:


Fahrprofilauswahl dazubestellen dann passt es!

Ich bin noch nie Automatik gefahren,ich bin mir echt im zweifeln, ob ich es mal mit Automatik versuchen sollte oder doch wieder einen Handschalter zu nehmen. Welche Funktion hat eigentlich die „Fahrprofilauswahl“ ? Die ist ja, glaub ich, schon im Trendline serienmäßig.

Das Getriebe schaltet bei leichten Steigungen oft zu nervös in einen kleineren Gang. Obwohl der Motor von unten heraus die Kraft hätte. Da wirkt für mich die Abstimmung manchmal nicht so optimal. Obs mit FPA besser ist kann ich nicht sagen aber ich hoffe es schon. Vielleicht lasse ich diese auch nachrüsten.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 3. Mai 2018 um 10:32:10 Uhr:



Zitat:

@Gigone schrieb am 6. August 2017 um 16:05:31 Uhr:


Fahrprofilauswahl dazubestellen dann passt es!

Ich bin noch nie Automatik gefahren,ich bin mir echt im zweifeln, ob ich es mal mit Automatik versuchen sollte oder doch wieder einen Handschalter zu nehmen. Welche Funktion hat eigentlich die „Fahrprofilauswahl“ ? Die ist ja, glaub ich, schon im Trendline serienmäßig.

Ich fahre noch den Handschalter bin aber gerade beim Wandeln dadurch muss ich nun ein Automatik nehmen weil der Handschalter mit 180PS nicht mehr Produziert wird, die Assistenten können sich mit Automatik besser entfalten was ich zuvor nicht ganz im Fokus hatte und der Preis mich abhielt.

Habe 5000 km mit meinem Tiger gefahren.
Sehr gut im Vergleich zu DSG 7-Gang DQ200.

Hat jemand Fahrprofilauswahl nachrüsten lassen? Wie teuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen