1.4 TSI ACT bei 120 km/h
Ich habe eine Frage zum ACT. Im Internet habe ich gelesen (zumindest beim Polo BlueGT), dass bei 120 km/h mit Tempomat die grösste Ersparnis möglich ist. Wer hat einen Golf 1.4 TSI ACT und kann das bestätigen?
Ich fahren mit meinem Passat 1.6 FSI eigentlich nur am Wochenende und da eine Strecke von 35km (gesamt 70km), wovon 90% Autobahn sind und da fahre ich 120km/h mit Tempomat. Momentanverbrauch ist etwa bei 5.7-6.0 L/100km. Somit komme ich im Durchschnitt auf 6.2-6.4 L/100km. Für so ein grosses Auto ist das zwar sehr gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass man mit dem Golf noch mehr herausholen kann.
Hat jemand Erfahrungswerte zum Momentanverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Hi, habe meinen 7er jetzt seit 28.12 mit act und DSG. Das act ist nach meiner Erfahrung bei Geschwindigkeiten zw. 30-70 sehr aktiv und effizient. Aber auch bei 120kmh auf gerader Strecke schaltet der tsi manchmal auf zwei Zylinder ab (aber wirklich nur wenn absolut keine Steigung ist). Den Verbrauch des Motors kann ich nur loben. Bei zurückhaltendem gasfuss sind locker 5,5-6,0 Liter drin. Bei sehr sehr vorausschauender Fahrweise ist sogar der normverbrauch von 4,7 Liter drin (hab ich selbst schon über 60km Landstraße/ Stadt geschafft).
18 Antworten
Wenn ich richtig rauslese, ist der Hauptvorteil in der Praxis bei ACT bei eher konstant gemütlich fahrt nicht über 100km/h zu holen. Wer schneller fährt oder mehr Stop and Go hat, sollte sich von ACT eher weniger erhoffen und "muss" deswegen nicht diesen Motor nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Du hast geschrieben Einstellung ECO ? Wie ist das gemeint was ist das für eine Funktion?
Ich habe den Fahrmodusschalter oder Fahrerlebnisschalter (wie auch immer), wo ich zwischen Normal, Sport, Eco und Individual verschiedenste Einstellungen am Fahrzeug verändern kann.
Eco bewirkt z.B. rasches Hochschalten im DSG und auskuppeln (segeln) beim Rollen. Zusätzlich wird irgendwie die Klimaanlage und auch die Lenkung verändert. Lenkung geht sehr leicht.
Im Sport schaltet das DSG später, die Lenkung wird schwergängiger, aber auch irgendwie etwas genauer (zumindest gefühlt). Bei Individual kann man halt alles für sich individuell festlegen, Motor Sport, Lenkung Eco, etc.
Die Frage ob Diesel oder Benziner ist sicher bei deiner Entfernung nicht einfach zu beantworten.
Grundsätzlich sind die Benziner sparsamer geworden, aber die Diesel sind weiterhin sparsamer. Benziner neigen, meiner Meinung nach, auch eher zu ausreißern. Wenn man den Benziner auf der Autobahn jagt steigt der Verbrauch wesentlich höher, als im Vergleich beim Diesel. Auch davor hindert dich nicht das ACT. Wenn du nun sagst, du gleitest, rollst viel, und fährst sehr gleichmäßig, dann kann aber durchaus der Benziner aus finanzieller Sicht in Betracht kommen.
Für mich war die Entscheidung klar. Benziner! Ich finde Diesel trotz neuer Technik, rappelig, laut und stellenweise absolut nervig von der Leistungsentfaltung. Wobei letzteres sich wirklich schon extremst verbessert hat. Daher nehme ich die finanziellen Einbußen eines Benziners hin. (Fahrleistung ca. 45tkm/Jahr)
@DiaboloMK,
je schneller man fährt und je ungleichmäßiger, desto weniger Vorteile durch das ACT. Genau! Alles ab ca. 100-110 wird sehr selten mit 2 Zylinder befahren.
Zitat:
Original geschrieben von ixi0n
Was meint ihr zu meiner Situation. Lohnt es sich auf den Golf umzusteigen? Auch gerade beim Verbrauch erwarte ich schon eine 5.0 auf meiner Strecke, gerade wegen dem niedrigeren Gewicht.
Um die Situation zusammenzufassen:
Ob es sich lohnt, wegen (vielleicht) 0,x Liter/100km Ersparnis bei einer 70km langen Strecke, welche nur am Wochenende mit konstant 120km/h gefahren wird, von 105 PS auf 140 PS aufzurüsten, den Passat in Zahlung zu geben und (x)x.000 Euro für den Golf draufzulegen...?
Oder hast Du da noch was wesentliches vergessen ?
Zitat:
Um die Situation zusammenzufassen:
Ob es sich lohnt, wegen (vielleicht) 0,x Liter/100km Ersparnis bei einer 70km langen Strecke, welche nur am Wochenende mit konstant 120km/h gefahren wird, von 105 PS auf 140 PS aufzurüsten, den Passat in Zahlung zu geben und (x)x.000 Euro für den Golf draufzulegen...?
Oder hast Du da noch was wesentliches vergessen ?
Also ich melde mich deswegen nochmal.
Ich habe viel über den Golf 7 nachgedacht. Ich weiss, ich schweife etwas von der Frage ab, aber es ging mir von Anfang an um die Finanzen.
An und für sich ein schickes Auto. Ich würde gleich zum Highline greifen, weil der schon alles hat, was ich brauche. Er würde mich etwa 20T € kosten (EU Import). Das ist schonmal sehr viel Geld, weil ich höchstens 7-8T€ für meinen Passat bekomme.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht zum Golf wechsle, zumindest nicht zum Golf 7.
Für meine Bedürfnisse reicht erstmal noch mein Passat, der bei meiner Fahrweise auch nur 6.3L/100km verbraucht. Da kann ich mich nicht beschweren.
Ich werde vermutlich in einem Jahr zu einem günstigeren Wagen greifen, z.B. der Chevrolet Cruze. Als LTZ in der Hatchback Variante gibt es ihn neu schon für 13.500€ und dort habe ich auch alles drin, was ich mir beim Golf in den Highline nehmen würde, zumindest das meiste. Der hat zwar auch 140 PS, ist aber kein Turbobenziner und somit wird der Verbrauch sicherlich höher sein, aber beim Passat konnte ich auch unter den Normverbrauch von 7.5L/100km (Spritmonitor 7.9l/100km). Somit gehe ich davon aus, dass ich auch einen Saugbenziner der einen Normverbauch von 6.6 l/100km hat.
Ich werde den Cruze in nächster Zeit testen und mir dann weitere Gedanken machen.
Ich denke bei 120km/h wird sich der ACT nicht lohnen und einen Wagen für diesen Preis werde ich mir in den nächsten 3 Jahren nicht leisten können.
Wenn sich noch mehr Erfahrungen finden, gerade bei Autobahnfahrten, bin ich trotzdem sehr daran interessiert.