1.4 TSI - 122 oder 160 PS?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen.

Ich stehe kurz vor der Bestellung des neuen Tigers.

Allerdings bin ich mir bzgl. der Motorisierung noch nicht ganz schlüssig. Um Diskussionen vorwegzugreifen: Diesel, 4Motion und Automatik stehen für mich nicht zur Debatte.
Ich schwanke lediglich zwischen dem 122 und 160 PS TSI.

Was meint Ihr?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1
Ich würde mir mal hier im Forum die Threads anschauen, in denen Motorprobleme diskutiert werden..........

Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen, denn wenn man dort nachliest, bekommt man das „kalte Grauen“!

Hier die häufigst besprochenen Probleme:

Der Eine (122 PS) ruckelt (Turboregelung) der Andere (160 PS) „quietscht“ (Magnetkupplung zum Antreiben des Kompressors).

Außerdem gibt es sehr oft gerissene Auspuffkrümmer, verkokte Magnetventile, durchgebrannte Kolben, ausgefallene Zündspulen, Probleme mit der Steuerkette und reihenweise defekte Turbos!!

Nachzulesen in folgenden Foren:
VW Golf V-Forum (231 Einträge) „Alle TSI-Motorschäden hier rein“
VW Scirocco III-Forum (437) „Aus für den 1,4-Liter-Twincharger “
VW Scirocco III-Forum (158) „1,4 TSI: Ruckeln/Stottern..“
VW Golf VI (936) „Leistungsschwankung beim 122 PSler“
VW Tiguan-Forum (454) Quietschgeräusche beim Schalten 1,4 TSI“
VW Golf VI-Forum (360) „Liste aller Motorschäden...160 PS“

Resümee: Wenn 1,4-Liter-TSI, dann eine Garantieverlängerung abschließen und sich nach deren Auslauf vom Fahrzeug trennen!

Eigentlich schade, denn bezüglich Laufruhe, Durchzug und Geräuschentwicklung ist vor allem die 160 PS- Variante Weltmeister, aber bezüglich Qualität und Störanfälligkeit leider Bademeister!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@lund schrieb am 10. September 2017 um 01:23:09 Uhr:


Kaum zu glauben! Nach fünf Jahren auf einen Beitrag zu antworten der den Neukauf von einem nicht mehr lieferbaren Fahrzeug behandelt...

Finde ich gar nicht mal so schlecht auch Langzeiterfahrungen zu lesen.
Bei mir steht auch grad ein KFZ Wechsel an.
Volvo V50 1.6D raus, vermutlich 2012er Tiguan 1.4 TSI BMT rein.

Da ich hauptsächlich Stadt und Überland fahre und nur ein paar mal im Jahr Autobahn würden mir die 122PS vollkommen ausreichen.
Aktuell steht bei mir ein 1.2L Touran auf dem Hof (Mietwagen).
Spritzig ist was anderes, aber er fährt. Ruhig und gut.

Vielleicht findet sich ja wirklich noch jemand der nach den paar Jahren Langzeiterfahrungen posten kann und will.

Ich habe seit fast 3 Jahren den 1.4 TSI mit 160 PS. Bin bisher absolut zufrieden. Der Verbrauch könnte etwas besser sein. Offiziell braucht er ja 6.7 Liter, unter 9 komm ich selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen