1.4 TSI - 122 oder 160 PS?
Hallo zusammen.
Ich stehe kurz vor der Bestellung des neuen Tigers.
Allerdings bin ich mir bzgl. der Motorisierung noch nicht ganz schlüssig. Um Diskussionen vorwegzugreifen: Diesel, 4Motion und Automatik stehen für mich nicht zur Debatte.
Ich schwanke lediglich zwischen dem 122 und 160 PS TSI.
Was meint Ihr?
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Ich würde mir mal hier im Forum die Threads anschauen, in denen Motorprobleme diskutiert werden..........
Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen, denn wenn man dort nachliest, bekommt man das „kalte Grauen“!
Hier die häufigst besprochenen Probleme:
Der Eine (122 PS) ruckelt (Turboregelung) der Andere (160 PS) „quietscht“ (Magnetkupplung zum Antreiben des Kompressors).
Außerdem gibt es sehr oft gerissene Auspuffkrümmer, verkokte Magnetventile, durchgebrannte Kolben, ausgefallene Zündspulen, Probleme mit der Steuerkette und reihenweise defekte Turbos!!
Nachzulesen in folgenden Foren:
VW Golf V-Forum (231 Einträge) „Alle TSI-Motorschäden hier rein“
VW Scirocco III-Forum (437) „Aus für den 1,4-Liter-Twincharger “
VW Scirocco III-Forum (158) „1,4 TSI: Ruckeln/Stottern..“
VW Golf VI (936) „Leistungsschwankung beim 122 PSler“
VW Tiguan-Forum (454) Quietschgeräusche beim Schalten 1,4 TSI“
VW Golf VI-Forum (360) „Liste aller Motorschäden...160 PS“
Resümee: Wenn 1,4-Liter-TSI, dann eine Garantieverlängerung abschließen und sich nach deren Auslauf vom Fahrzeug trennen!
Eigentlich schade, denn bezüglich Laufruhe, Durchzug und Geräuschentwicklung ist vor allem die 160 PS- Variante Weltmeister, aber bezüglich Qualität und Störanfälligkeit leider Bademeister!!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bettho
...sind wir wieder beim leidigen Thema, jeder wie ers braucht: weniger Spritverbrauch, mehr Power....kann Dir auch für den 150/160PS TSI unterschreiben reicht für meinen BM Tiguan vollkommen aus bin gerade wieder 600km nach Bella Italia gefahren und schreibe gerade aus meinem Urlaubsdomizil. Genug Reserven, um unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen sicher zu überholen und über den Fernpass waren die vorhandenen NM mehr als ausreichend und mit Dachbox Verbrauch von 8,5 Liter.
Wie schon gesagt Geschmackssache, bin eher der sparsamere Umwelttyp.MFG
Gente
und wieder aus dem Urlaub zurück mit Dachbox 2000 km gefahren, der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,45l.
Das ist für mich OK für einen TSI BMT 150PS!
Ölverbrauch 0,2l!
Superbequemes Reiseauto vorallem mit DCC!
Kofferraum könnte größer sein, bei 14 Tagen und 4 Personen Selbstversorger brauchste unbedingt eine Dachbox!
MFG
Gente
Zur Eingangsfrage:
Meine Frau hat den 1,4 TSI mit 150 PS (2WD).
Für das von Dir beschriebene Fahrprofil (80% Stadt u. 20% Autobahn) ist der 160 PS TDI in meinen Augen das Ideale Auto.
Der 1,4 Motor erreicht auch sehr schnell Betriebstemperatur, was den Verbrauch gerade bei kürzeren Strecken senkt.
Unter 150 PS sollten es nicht sein, wenn man flott auf die Autobahn auffahren will ohne die anderen zu behindern.
Für andere Fahrprofile (bergige Gegend) gibt es natürlich geeignertere Motoren.....
Als wir im bayrischen Wald Urlaub machten, hatte ich schon den Eindruck dass der 1,4 TSI hier völlig deplaziert ist.
Gruß
Toby
Wieviel PS braucht man, bzw, wie schnell muss man auf der Autobahn sein, um andere nicht zu behindern???
Habe einen 140PS TDI und hatte noch nie das Gefühl, andere zu behindern. Dafür habe ich einen Rückspiegel, und kann die Fahrleistungen meines Autos einschätzen.
Wenn manche Autofahrer richtig Power unter dem Hintern haben, und (allerdings nur in Deutschland) da die linke Spur für sich per se okkupiert haben, dann behindere ich die nicht mit einem Fahrzeug, das locker 180 oder mehr fährt, sondern ich ärgere die bestenfalls, solange ich mich an die geltenden Regeln halte. Doch das geht mir sonstwo lang, solange ich die nicht gefährde, wobei hier das Gefährdungspotential eher von deren Geschwindigkeit ausgeht, als von meiner. Denn ich fahre ja nicht 80, sondern 160-180!
Ist das ein Wettrüsten, bei dem die Kleinen nachrüsten müssen, daß die Großen ungehindert blasen können?
Wie gesagt: Sowas geht sowieso nur in Deutschland. Und wenn sich diese Denkweise nicht ändert, haben wir auch bald 120km/h als Höchstgeschwindigkeit auf der AB, und der Spaß ist dann für alle dahin!
Ich fahre auch sehr gerne sehr schnell, wenn es geht (aber nicht mit dem Tiguan, denn der ist von der Form her eher zum Cruisen gebaut. Da muß man schon heftigst Leistung draufpacken, daß der zum Sportler wird!).
Wer aber denkt, er kann ja 250 oder mehr, und alle anderen müssten ihm weichen, der lebt im falschen Film. Und wenn er meinen sollte, daß die anderen aufrüsten müssen, daß er schneller fahren kann, der sollte sich dringend jemanden suchen, der ihm professionell helfen kann.
Es ist noch nicht soo lange her, da liefen Durchschnittsautos gerade mal so um die 150 +/-.
Ist heute ein Auto, das 180 läuft, dann ein Fahrzeug, das andere behindert?? Ich verstehe die Welt nicht mehr!
so long...
@Triumpf BGH 125: Kann es sein, dass Du um diese späte Zeit nicht mehr klar bei Sinnen warst.
Anders kann ich mir Deine Reaktion und Ausführungen auf meine Antwort nicht vorstellen (wie z.B. der Rat nach professioneller Hilfe....)
Es ging hier klar um Kaufberatung Tiguan TSI. Meine Aussage hatte auch nichts mit dem von Dir ganzen reininterpretierten Schwachsinn zu tun, sondern ich sagte lediglich " es sollten schon 150 PS sein um beim einfahren auf die BAB andere nicht zu behindern".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
ich sagte lediglich " es sollten schon 150 PS sein um beim einfahren auf die BAB andere nicht zu behindern".
Na, na, der 122 PS Tiguan läßt sich in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen - das ist schon richtig flott. Um damit jemanden beim Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Autobahn zu behindern, muß man sich schon selten dämlich anstellen. Zum Beispiel die Beschleunigungsspur langsam nach vorne kriechen und am Ende der Spur anhalten.
Wer auch nur die Hälfte richtig macht, behindert da niemanden, auch nicht mit 4 Personen an Bord.
P.S.
Ich nehme von jedem hier an, daß er das Einfädeln ohne Behinderung auch mit 90 kW Motorisierung mit Links hinkriegt - kein Problem. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Na, na, der 122 PS Tiguan läßt sich in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen - das ist schon richtig flott. Um damit jemanden beim Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Autobahn zu behindern, muß man sich schon selten dämlich anstellen. Zum Beispiel die Beschleunigungsspur langsam nach vorne kriechen und am Ende der Spur anhalten.Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
ich sagte lediglich " es sollten schon 150 PS sein um beim einfahren auf die BAB andere nicht zu behindern".Wer auch nur die Hälfte richtig macht, behindert da niemanden, auch nicht mit 4 Personen an Bord.
P.S.
Ich nehme von jedem hier an, daß er das Einfädeln ohne Behinderung auch mit 90 kW Motorisierung mit Links hinkriegt - kein Problem. 🙂
Das geht - solange die Autos nicht mit zwei Metern Abstand fahren - auch mit einem 60Ps Polo mit 5 Personen an Bord. 😉
Wenn jemand mit 200 auf der rechten Spur an sich einfädelnden Autos vorbeifährt, dann ist das natürlich etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Na, na, der 122 PS Tiguan läßt sich in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen - das ist schon richtig flott. Um damit jemanden beim Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Autobahn zu behindern, muß man sich schon selten dämlich anstellen. Zum Beispiel die Beschleunigungsspur langsam nach vorne kriechen und am Ende der Spur anhalten.Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
ich sagte lediglich " es sollten schon 150 PS sein um beim einfahren auf die BAB andere nicht zu behindern".Wer auch nur die Hälfte richtig macht, behindert da niemanden, auch nicht mit 4 Personen an Bord.
P.S.
Ich nehme von jedem hier an, daß er das Einfädeln ohne Behinderung auch mit 90 kW Motorisierung mit Links hinkriegt - kein Problem. 🙂
Richtig flott ... naja, halte ich eher für mittelmaß, klar kann das ausreichen und einige sind wesentlich langsamer. Aber wenn man auch einen Comfortanspruch hat, gerade bei nem Auto ohne Automatik, dann kann man hier schonmal ins rudern kommen am Schalthebel, ebenso ist die Geräuschkulisse auch nicht mehr so. Dann lieber ein paar PS mehr, Schaltfauler mit niedriger Drehzahl unterwegs und eine Leistungsreserve beim überholen, Autobahnauffahrten Bergauf oder bei verkürzten... nur mal so als Gedankenhilfe, ist ja kein Dacia Duster und so darf auch jammern auf höherem Niveau erlaubt sein, oder?
Genau so.
Mit dem größeren Motor geht alles komfortabler, entspannter, luxuriöser, bequemer. Das kostet einen bestimmten Aufpreis und jeder entscheidet beim Kauf, wie wichtig ihm/ihr das ist. Klaro.
Aber ein Tigi mit 122 PS ist halt nicht schon ipso facto ein Verkehrshindernis, behaupte ich einfach mal so.
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
" es sollten schon 150 PS sein um beim einfahren auf die BAB andere nicht zu behindern".
Wenn du schon das böse Wort Schwachsinn in den Mund nimmst, darf ich dir gerne die von dir genannte Äußerung als bestes Beispiel dafür vorhalten.
Nichts für ungut.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
1 Wieviel PS braucht man, bzw, wie schnell muss man auf der Autobahn sein, um andere nicht zu behindern???2 Dafür habe ich einen Rückspiegel, und kann die Fahrleistungen meines Autos einschätzen.
3 sondern ich ärgere die bestenfalls, solange ich mich an die geltenden Regeln halte. Doch das geht mir sonstwo lang,
4 Sowas geht sowieso nur in Deutschland.
5 Wer aber denkt, er kann ja 250 oder mehr, und alle anderen müssten ihm weichen, der lebt im falschen Film. Und wenn er meinen sollte, daß die anderen aufrüsten müssen, daß er schneller fahren kann, der sollte sich dringend jemanden suchen, der ihm professionell helfen kann.
Zu Satz 1:
Die PS sind völlig unwichtig. Es kommt nur auf eine rücksichtsvolle Fahrweise an.
Zu Satz 2:
Das wäre gut. Dann könnten schnellere Fahrzeuge frühzeitig wahrgenommen werden.
Zu Satz 3:
Warum den Oberlehrer spielen? Jeder ist für sich verantwortlich!
Zu Satz 4:
Ganz meiner Meinung.
Zu Satz 5:
Warum kann dem, der 250 fahren möchte und es möglich ist nicht Platz gemacht werden? Sind solche Fahrer irre, das diese professionelle Hilfe benötigen?
Ich fahre täglich mit 100-120 km/h zur Arbeit. Schneller ist nicht erlaubt. Aber wenn einer auf der dreispurigen Autobahn schneller fahren möchte lasse ich ihn fahren. Warum sollte ich ihn aufhalten, nur weil 120 km/h erlaubt sind? So ein „oberlehrerhaftes Verhalten“ sehe oft, da passt „der Satz 4“.
Auf Urlaubs oder Wochenendfahrten haben mich „solche Leute“ schon in lebensbedrohliche Situationen gebracht, obwohl die Autobahn frei war, z.b. bei über 200 km/h einfach vor mir mit ca.120 km/h auf die dritte Spur gewechselt. Ich musste vollbremsend diagonal auf den Standsteifen ausweichen. Glücklicherweise ist nichts passiert. Den Fahrer konnte ich etwas später einholen. Er grinste mir nur ins Gesicht, also hatte er mich kommen sehen, ich unterstelle ihm damit eine Absicht. Er hatte Frau und Kind in seinem Wagen und war sich nicht bewusst, das auch er mit seinem Manöver seine Familie gefährdet hat. Überholt hat er dabei übrigens niemand.
Mir ist bewusst, das jetzt viele Mittleser auf mich einhacken werden weil ich ja in diesen Fällen der Raser bin und so etwas wegen der hohen Geschwindigkeit provoziere. Mit geht es einfach um mehr Rücksicht, egal wieviel PS das Fahrzeug hat. Normalerweise verhindert die Verkehrsdichte automatisch das Schnellfahren. Wenn es aber erlaubt und verkehrsbedingt möglich ist, warum nicht mal Gas geben? Mir macht es jedenfalls (noch) Spass und die keinen Spass daran haben können ja weiter cruisen. Aber manche von A nach B-Fahrer sind der Meinung: „wenn ich nicht schneller fahren kann, darfst du das auch nicht“. Da kommt der Neid und wieder "Satz 4" zur Anwendung!
Nun noch zum eigentlichem Thema:
Je mehr Leistung ein Fahrzeug besitzt, desto schaltfauler bzw. ruhiger und komfortbetonter lässt es sich fahren.
Gruß,
FSItiger
So lange jeder nur die Bußgelder bezahlen muss, die er selbst verursacht, darf von mir aus bei Geschwindigkeitsbegrenzungen jeder so schnell fahren wie er will. Ich mache Platz, wenn es geht, es ist ja sein Geld.
Und es fährt sich viel entspannter und auch sicherer, wenn man einen Drängler vor sich hat und nicht hinter sich 🙂
Moin Forum,
ich seh's umgekehrt. Vor meinem 122 PS tiguan hatte ich einen kleinen, leichten schwedischen Kombi mit 2.oL Diesel und 140 PS. Mit dem Tiguan bin ich jetzt deutlich gelassener unterwegs!
Ob die Leistung reicht, hängt deutlich vom Nutzerprofil ab. Ich bin zu 95% in der norddeutschen Tiefebene unterwegs. Im Regelfall in der Kleinstadt oder auf Landstrassen - das ist die Leistung absolut ausreichend.
Auf der Autobahn pendelt sich das Reisetempo dann bei 130 bis 150 ein - darüber wirds zäh.
Gruss Jürgen
P.S. wenn ich denn mal die Grossen jagen will, nehme ich mein Moped
Es ging darum, daß hier die Aussage im Raum stand, daß man schon wenigstens 150 PS braucht, um andere nicht zu behindern. Im Umkehrschluss heißt das ja dann, daß jeder, der sich ein Auto kauft, das weniger als 150 PS hat, schon beim Bestellen des Autos billigend in Kauf nimmt, andere damit zu behindern.
Und wenn jemand 250 fahren kann und will, und er findet da auch eine freie Fahrbahn dazu, soll er das gerne tun. Ich werde ihn dabei auch nicht behindern oder im Wege sein (das wäre mir selbst viel zu gefährlich! Ich will von dem lieber soweit wie möglich weg sein)
Doch wenn ein Autofahrer mit 160-180 auf der zweispurigen Autobahn einen LKW überholt, und es geht dann vor ihm nicht mehr weiter, während von hinten jemand mit 250 und Lichthupe angeschossen kommt, und so versucht, sein "Recht auf freie Fahrt" durchzudrücken, dann sehe ich schon manchmal rot und muß mich selbst zur Ruhe zwingent.
Ich rede hier auch nicht davon, daß jemand mit 120 permanent links fährt, oder rücksichtslos im wahrsten Sinne des Wortes zum Überholen ausschert. Das ist auch kriminell gefährlich.
Ich würde auch nie andere auf der Autobahn erziehen wollen, denn ich fahre beruflich so viel, daß ich irgendwann vor vielen Jahren beschlossen habe, nicht meine Nerven in diesem täglichen Krieg auf der Autobahn zu lassen, und habe mir schon deswegen eine defensive Fahrweise angewöhnt, und festgestellt, daß ich damit kaum später am Ziel bin.
und an 328cabrio:
Du wirst wohl kaum einen Tiguan finden, der 250 oder mehr läuft! Insofern kann ich Dich damit wohl kaum gemeint haben, es sei denn Du hast Dich da selbst irgendwo wiedererkannt, wofür ich jedoch nichts kann, denn über Deine Fahrgewohnheiten weiss ich leider nichts.
Auch habe ich Dich nicht persönlich angegriffen. Daher verbitte ich mir solche Kommentare, ob ich noch bei Sinnen bin!
Das einzige, was ich aus Deinem Post in Frage gestellt habe, war die Aussage, daß man 150 PS braucht, um hier niemanden zu behindern, und dabei bleibe ich auch.
so long....
Also ich Fahre den 122 Ps Tiguan.
Bin damit zufrieden er läuft 180kmh. braucht auf der Autobahn ca. 8,5 Liter.
komme da überall mit hin..
Kaum zu glauben! Nach fünf Jahren auf einen Beitrag zu antworten der den Neukauf von einem nicht mehr lieferbaren Fahrzeug behandelt...