1.4 TDI - Zahnriemen gerissen
Hallo,
es ist passiert, der Zahnriemen bei meinem A2 1.4 TDI Bj. 2000 ist gerissen. Dass das ein richtiger Schaden ist, steht nicht zur Debatte, trotzdem die Frage:
Gibt es eine Chance, dass nicht der ganze Motor ausgetauscht werden muss?
Vom Symptom her war es so: Beim Fahren (Tempo 100 auf der Autobahn) gab es ein ganz kurzes Blockieren der Raeder, dann rollte das Auto weiter (eingekuppelt). Ich habe mich nur gewundert, was das wohl war und merkte nicht mal sofort, dass der Motor nicht mehr lief (war gerade am Ausrollen zur Ausfahrt hin).
Die Werkstaetten sagen Unterschiedliches, das geht von "da muss man den Zylinderkopf abnehmen und schauen was kaputt ist" bis "da ist auf jeden Fall ein neuer Motor faellig". Ich kann selbst nicht beurteilen ob die einen nur verharmlosen um das Auto erstmal in die Werkstatt zu kriegen, oder ob die anderen mir gleich alle Hoffnung nehmen um moeglichst viel rausholen zu koennen.
Anyway, ich moechte keine Grundsatzdiskussion lostreten, deshalb nur: Wie gross ist die Chance, dass es eine "kleine" Loesung (neuer Zylinderkopf, ...) schon tut?
Danke schonmal fuer Antworten & Tips
anbogu
36 Antworten
Leider falsch.
Es gibt das komplette Zahnriemenkit und die Sachen einzeln. Daher gehe ich von aus das in dem einen Fall nicht alles ersetzt wurde.
Das Zahnriemenkit hat die Teilenummer 038198119C ab Mitte 2003 (Riemen, Spannrolle, Dämpfer). Davor gelten andere Nummern und sollten natürlich beim Freundlichen abgeglichen werden. Kosten tut der Spaß um die 180€.
Gruß b1107...der den 6. drin hat 😁
Hallo b1107,
mit "leider falsch", war mein Beitrag damit angesprochen oder der von jemand Anderen??? .....weil ich ja ansonsten gerne darauf antworten würde....
Ich grüße Dich
Blacky
Hallo Blacky,
mit falsch habe ich wohl den nicht passenden Begriff gewählt. Nicht vollständig wäre passender gewesen.
Wie gesagt es gibt die Teile einzeln oder als gesamtes Zahnriemenkit. Teilenummern sind beim AMF etwas schwieriger zuzuordnen da es 3 verschiedene Kits dafür gibt. Hier sollte dann der Freundliche beraten und das passende zuordnen.
Gruß b1107
Hallo b1107,
habs jetzt verstanden, alles klar.
Danke und Gruß
Blacky
Ähnliche Themen
Ich habe noch das 60.000km Wechselintervall und habe einen Zahnriemensatz ohne Wasserpumpe genommen. Das hat incl. Steuer 187 € gekostet. Hab gerade noch mal nachgesehen. Wasserpumpe wechsle ich bei diesem Intervall nur jedes zweite mal.
Es wurde zwar das Zahnriemenwechselintervall erst auf 90.000 und dann auf 120.000km erhöht, dies gilt jedoch nicht rückwirkend für ältere Modelle! Das hat nämlich nichts mit dem Zahnriemen sondern mit der Position der Zahnriemenspannrolle am Motorblock zu tun.
Sodele, nochmal ein Update:
Der Motorblock, die Kolben/Pleuel/.. haben keinen Schaden genommen, das Zeug scheint dann doch ziemlich robust zu sein - schliesslich hatte der Motor auf voller Fahrt kurz blockiert. Auch die Ventilfuehrungen sind intakt. Nur Ventile und die beweglichen Teile drumrum hats zerbroeselt. Die Instantsetzung des Zylinderkopfes kostet ca. 500 Euro, dazu kommen Montagearbeiten, neuer Zahnriemen, die Wasserpumpe werde ich auch gleich mit wechseln. Alles in allem rechne ich mit irgendwas zwischen 1000 - 1500 Euro.
Teuer genug, aber besser als ein Austauschmotor.
Gruss an alle Leidensgenossen, anbogu
Herzlichen Glückwunsch zum doch geringen Schaden!
Eines zu dem 5-Jahres-Intervall: da ich davon auch gelesen habe war ich beim Händler und habe gefragt ob ich meinen Zahnriemen nach 5 Jahren wechseln lassen muss.
Der Meister kannte die Problematik und hat mir eine Liste von der Audi AG gezeigt in der alle Motoren drinstehen und in der auch aufgeführt ist ob die fünf Jahre oder nur die gefahrenen Kilometer gelten.
Bei meinem Motor (2.5 TDI) gelten nur Kilometer, bei einem 1.8T vom Audi TT z.B. die fünf Jahre.
Es ist also nicht allgemeingültig. Jedoch soll das niemanden daran hindern den Riemen vorsorglich auswechseln zu lassen.