1.4 TDI BlueMotion, 80 PS, BJ 2007 - Erfahrungen?
Hi Leute,
ich interessiere mich aktuell für folgendes Angebot eines Händlers:
VW Polo IV 1.4 TDI BlueMotion, 80 PS, 3-Türer
EZ: Mitte 2007
Laufleistung: 40.000 Km
Klimaanlage (keine Automatik)
Dieselpartikelfilter
ABS, ESP
CD-Radio
Euro 4, grüne Feinstaubplakette
ca. 11.000 Euro
Nachdem ich im Kaufberatungs-Forum schon einen Post zum Thema Preis gemacht habe und dort einiges an generellem Gegenwind zu diesem Modell bekommen habe, hoffe ich hier ein paar Erfahrungen oder Tatsachen zu dem Modell zu bekommen.
Mir ist wichtig, dass der Wagen recht günstig unterhalten werden kann. Nach allem, was ich so an Informationen zusammentragen konnte, scheint es sich bei diesem Wagen um einen guten Kompromiss aus Verbrauch, Steuer, Versicherung, Wertverlust und Reparatur zu handeln. Da ich heute einen 6N, BJ 97, 60 PS fahre denke ich auch, dass das Fahrverhalten besser und komfortabler sein muss. Das wird natürlich noch eine Probefahrt klären. Daher die Fragen an euch:
- Was spricht gegen das Modell? Alte Pumpe-Düse-Technik? Unzuverlässige Technik? ...
- Was spricht für das Modell? Günstig im Unterhalt? Zuverlässige Technik? ...
Danke für Antworten! 😎
33 Antworten
Eine Ergänzung: der Polo hat eine relativ starke Bremswirkung in der Schubabschaltung. Deshalb ist es manchmal besser, den Wagen im Leerlauf rollen zu lassen, weil er dann weiter rollt als mit eingelegtem Gang. Hierzu am besten die Momentanverbrauchsanzeige beachten: bergab konnte mein Polo bei einem angezeigten Verbrauch von unter 1,7 l/100km im Leerlauf rollen und sein Tempo halten (was dann einen Verbrauch von 0,4 l/100 km ergibt 🙂 ).
@oely001
Danke für die kleine, aber wichtige Ergänzung.
Eigentlich sollte der Rollwiderstand mit so schmalen Reifen (165er) ja eigentlich besonders gering sein,
aber ich habe auch demletzt festgestellt, dass Schubbetrieb längst nicht immer die sparsamste Wahl ist.
Zu meiner täglichen Strecke gehört eine 3 KM lange Mini-Autobahn mit ~15% Gefälle.
Anfangs bin ich die im 5. Gang + ein wenig Gas gefahren, bei ca. 1,5-2 L/100KM.
Mittlerweile im Leerlauf (natürlich ohne Gas..) bei 0,5L/100KM - und er beschleunigt noch dabei...
Ich hätte es nicht gedacht, aber das ist tatsächlich streckenabhängig...
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Glückwunsch zum Kauf, 130tkm und 4 Jahre alt klingt gut - nach einem gepflegten Langstreckenfahrzeug!
Ich nehme mal an, es ist der, der auf deinem Benutzerbild zu sehen ist? Da kann ich nur sagen: Schick, weiß steht ihm gut!
Danke! Ja, das Weiß gefiel mir auch auf Anhieb! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Ob mit dem Geräusch erhöhter Verschleiß einher geht, kann ich nicht sagen.
Habe dazu jetzt nochmal den VW-Service bemüht, der mit dem Wagen eine Probefahrt gemacht hat. Der sagte mir, das der Motor zwar bei den Drehzahlen in einem schlechtem Leistungsbereich sei, aber das dabei keine Schäden oder ein höherer Verschleiß zu erwarten seien.
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Eine Ergänzung: der Polo hat eine relativ starke Bremswirkung in der Schubabschaltung. Deshalb ist es manchmal besser, den Wagen im Leerlauf rollen zu lassen, weil er dann weiter rollt als mit eingelegtem Gang.
Danke für den Hinweis. Das muss ich mal beobachten! Zum Halten vor Ampeln, etc. ist es nach meinen ersten Erfahrungen dabei sinnvoll so lange wie möglich mit eingelegtem Gang zu fahren, da der Verbrauch so auf 0 Liter sinkt im Gegensatz zu gut 0,5 L/ Stunde, die mein Wagen im Stand im Leerlauf anzeigt. Allerdings fahre ich den Wagen auch bisher fast ausschließlich im Flachland... 😉
Einen schönen 1. Mai wünsch ich!
Zitat:
Original geschrieben von Fux777
Zum Halten vor Ampeln, etc. ist es nach meinen ersten Erfahrungen dabei sinnvoll so lange wie möglich mit eingelegtem Gang zu fahren, da der Verbrauch so auf 0 Liter sinkt im Gegensatz zu gut 0,5 L/ Stunde, die mein Wagen im Stand im Leerlauf anzeigt.
Richtig. Beim Zufahren auf die rote Ampel einfach vom Gas gehen und den hohen Gang drinlassen und erst dann runterschalten, wenn der Motor kurz vor Leerlaufdrehzahl angekommen ist, usw. Das funktioniert aber nur, wenn man rechtzeitig genug vom Gas geht; ansonsten ist es wohl besser, bei Tempo 50 gleich in den 3. Gang zurückzuschalten und den bis zur Leerlaufdrehzahl drinzulassen (als eine Abart vom sogenannten "degressiven Bremsen"😉.