1.4 T Motorbremse... 2. Gang bergab?

Opel Astra J

Früher war... Alles anders... Na, zumindest bei meinem Fahrstil. 😁

Früher war 1.4 Liter Sauger, 55 kW. Ich bin von Ulm nach Stuttgart den Drackensteiner Hang im 3. Gang ohne Fuß auf dem Gas hinuntergerollt - bei Tempo 60-80 km/h.

Versuche ich das mit dem 1.4 T mit 103 kW ist der gleich mal eher bei 90 km/h.

Bei anderen Gefällen das gleiche Problem: Ich muss in den 2. Gang schalten damit ich ihn bei 65 km/h (und ca. 3'700 U/min) per "Motorbremse" halten kann.

Klingt jetzt nicht ganz so angenehm auf den Ohren, aber die andere Übersetzung plus das höhere Leergewicht fordern da wohl ihren Tribut?

Wie habt ihr es bergab mit euren 1.4 T gelöst? Oder ist bei mir einfach nur der subjektive Eindruck so unangenehm und es ist völlig normal im 2. Gang so hoch drehen zu lassen - ohne Fuß auf dem Gas wohlgemerkt...

Grüße, Martin

17 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 15. September 2017 um 09:56:10 Uhr:


OK ok......ich verstehe das in den Bergen schon.......nutze da auch die "Motorbremse" doch lasse ich den Wagen nicht im 2ten über 4000 drehen.....da dann doch lieber mehr Abstand halten...im 3ten fahren und ab und an die Gschwindigkeit mit der verbauten Bremse reduzieren.

Wenn man meint das das eine stark verschleißende Belastung für den Motor ist dann muß man Bergauf das Auto wohl auf einen Transporter bewegen denn da wird der Motor wohl die 10tausendfache Belastung erleben.

Astradruide, der ab- und an im Baden-Badener Raum bei ca. 14% Gefälle auch mit 5000rpm im 2. ins Tal kachelt. Dafür unten ohne qualmende Bremsen ankommend.
Astradruide, auch mal 100km am Stück am Drehzahlbegrenzer fahrend und betend das der Ölfilm nicht reißt.

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 12. September 2017 um 21:31:33 Uhr:


Vor vielen Jahren hab ich in der Fahrschule gelernt den Berg mit dem Gang runter zu Fahren in dem man hoch fährt.

Das wäre dann bei meinem Astra 1.4 T der vierte Gang. 😁

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 12. September 2017 um 21:31:33 Uhr:


Mit meinem J geht das nicht mehr.Zu wenig Motorbremse.Damals hatten aber noch viele Autos 4 Gänge.

Der Golf V hatte 5 Gänge, mein Audi A4 (B5) 1.6 ebenfalls, mein VW T4 VR6 ebenfalls (aber eben auch den doppelten Hubraum von meinem Astra).

Die Türkheimer Steige (-> http://www.quaeldich.de/paesse/tuerkheimer-steige/ ) mit Motorbremse hinab ist im 3. Gang nicht möglich, da ist er dann für die eine oder andere Kurve zu schnell - für die meisten anderen Verkehrstteilnehmer ebenfalls. Dabei hat die nur zwischen 5 und 8% Gefälle.

Warm ist der Motor wenn ich die Steigungen (also als Gefälle) fahre. Nur wird die Geräuschkulisse eben recht unangenehm... Immerhin verstehe ich jetzt dann die diversen Dauerbremser, welche mich vor dem Kauf des Astra J irritiert hatten.

Grüße, Martin

... ich verstehe sogar die die nach deutlich weniger als 50tkm die Scheiben runter haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen