1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1.4 Liter Motor der robusteste?

1.4 Liter Motor der robusteste?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen, wir wollen einen "neuen" Zweitwagen anschaffen und überlegen zwischen Ford Fiesta und VW Polo ab 2010. Unser Polo 1.9 TDI aus 2002 kommt mit seinen 340.000 km so langsam in die Jahre.

Möchte aber keinen TSI Motor haben da mir die Kettenprobleme bekannt sind.

Daher habe ich mich auf den 1.4 Liter Motor eingeschossen. Eine gute Wahl?

Worauf sollte ich da achten?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

Die TSI haben nur bis zum Facelift 2014 ne Kette. Ab da Zahnriemen und völlig problemlos!

Danke für die Info. Das war mir nicht bekannt. Vielleicht hätte ich zusätzlich erwähnen sollen dass das Budget bei max. 6000 Euro liegt. Da fallen die leistungsstärkeren Motoren ab 2014 leider aus 🙁

Dann ist der 1.4er sicherlich die beste Wahl.

Oder einen von den drei 1.6er TDI, falls ein Diesel in Frage kommt.

Habe auch den 1,4er genommen, weil offensichtlich eine relativ problemloser Motor. Vllt findest du einen, bei dem der ZR schon mal erneuert wurde, denn nach 10Jahren sollte der auch gemacht werden. Ansonsten ist das eine Investition von gut €700 in einer freien Werkstatt

Ja gut, warum muß der alte eigentlich weg? Ist doch keine Laufleistung für einen 1.9TDI.
Du tauschst hier im Endeffekt auch nur eine alte Gurke (die du kennst) gegen eine nicht ganz so alte Gurke (die du nicht kennst).
Ich mein, nix gegen den Polo 5, für seine Klasse/Alter ist das erstmal ein hervorragendes Auto, aber halt auch, wie gesagt, ne alte Gurke inzwischen. Letztes Jahr auch erst beim 2010er von der Verwandtschaft rechts/links neue Schweller eingebraten, weil durchgerostet...das kannte ich bisher nur von 90er Jahre Opels. 😁

Also es klingt nicht so das dein alter Diesel Asche ist ,lohnt es sich da nicht nochmal zu investieren?

Die ältesten 6R sind 16 Jahr aber mindestens auch 11 und da bin ich auch der Meinung einen eigenen Alten gegen eine andere Baustelle zu tauschen wenig sinnvoll.

Aber ja der 1,4er ist der bessere Motor und beim Fiesta sind sie auch einwandfrei da klassisch gebaut u.robust.

Nochmal vielen Dank für eure Antworten.

Mein alter Polo rostet an den Schwellern, braucht neue Reifen und Bremsen komplett. Dazu klappert das Fahrwerk enorm, der Motor ist ölfeucht, die Lenkung vibriert und im Juli muss der TÜV erneuert werden. Da kommt schon einiges zusammen. Zusätzlich kommen auch einige optische Mängel.

Aber ich habe nochmal nachgedacht. Ich investiere lieber etwas mehr und suche nach einem Polo ab 2015 mit einem Zahnriemen TSI Motor. Das wird wohl wirtschaftlicher sein.

Denk der 1,2 TSI mit 110PS u.ZR ist die beste Wahl dann.

Gab es schon ab 2014 - zusammen mit dem Facelift.

Der 1.2 TSI mit 110 PS scheint auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher selten zu sein. Der mit 90 PS ist deutlich präsenter. Überlege ob es reicht wenn ich vom 1.9 TDI mit 100 PS umsteige.

Probiere das aus - m.E. sollte das gut reichen...Wir haben in der Familie einen Polo (2016) und einen Fabia (2017) mit der Maschine laufen (meine Kids...) - ehrlich: Objektiv fehlt da nicht wirklich etwas - außer in deinem Fall vielleicht der vertraute Diesel-Punch - dafür laufen die TSI kultivierter ;-)
Auf Strecken sind beide mit 4,5 Litern zufrieden, im Alltagsverkehr mit kürzeren Anteilen (nicht Stadt, sondern ländlich) werden es bis zu 5,5 - das sind unsere Erfahrungen der letzten 7 Jahre...Probleme gabs bislang keine...

Hallo zusammen. Nochmal kurze Rückmeldung und danke für eure Hilfe. Ohne eure Info dass die TSI durch eine Umstellung einen Zahnriemen erhalten haben hätte ich mir den 1.4 er Saugmotor gekauft. Habe jetzt ein Ende 2015er mit 90 PS TSI Motor gekauft. Laufleistung 44.000. Damit werde ich hoffentlich genauso lange Spaß haben und die Welt bereisen können wie mit meinem alten 9N 1.9er TDI. Der neue sieht aus und fährt sich wie ein Neuwagen. Bin happy.

Polo TSI
Polo TDI

Glückwunsch!

Aber bist du dir sicher, dass das ein Facelift ist?

Rückleuchten und Radkappen sehen eher nach Vorfacelift aus und dann hättest du den Steuerketten-TSI...

Kuck mal aufs Baudatum, nicht auf die Erstzulassung. Und zeig mal ein Foto von vorne oder vom Cockpit.

Die Scheiben sind jedenfalls alle aus 2015…

Sind auch Alufelgen dabei, noch sind die Winterräder montiert.

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen