1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?
Nabend zusammen,
Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
Beste Antwort im Thema
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
209 Antworten
Um auf den Motor einzugehen: Wenn ich den 1.4 auf der Landstrasse bewege, brauche ich etwas um die 6 Liter. Landstraße ist aber für mich keine Referenz.Meine Hauptrealität ist Stop&Go-Großstadt und dort braucht der der 2.0 Motor zwischen 10 und 12 Liter.
wer hier behauptet der 2,0 l würd in etwa soviel verbrauchen wie der 1,4 l lügt sich genauso einen ins hemd wie die leute die sagen, dass der 1,4 l mit dem 2,0 l leistungstechnisch mithalten könne. hier wo ich wohne gehts ständig berg rauf und runter und ich komme mit meinem 1,4 l auf einen gesamtdurchschnitt von 8l derzeit. wenn ich jedoch mal viel über die landstraße und längere strecken fahre, dann lande ich bei einem durchschnitt von 6,4 - 7,2 l und das bei fahrten wo überholmanöver mit drin sind und sicher nicht total gekrochen wird. wenn ich hier also noch aufs spritsparen achten würde, so wäre ein 5,x schnitt drin.
klar hängt viel vom fahrer ab, aber der 2,0 brauch nunmal nen schluck mehr ausm tank als der 1,4 l was auch vollkommen logisch und auch ok ist.
ich finde die ganze diskussion hier einfach nur quark. der 1,4 ist nen guter motor, kann aber mit dem 2,0 nicht mithalten. Jener kann wiederrum beim Verbrauch nicht mithalten (man müsste hier wirklich 2 fahrzeuge vergleichen und dort die gleichen strecken abfahren um es genau vergleichen zu können!). So what was soll das hier?^^ Redet sich jeder hier seinen Motor schön oder soll das hier einfach nur nen virtueller *******vergleich werden? -.-
ich war am donnerstag mit dem 2,0 unterwegs.
überwiegend in der stadt. 9,2l laut mfa bei 220km. finde ich echt in ordnung. der anzug ist schon besser als beim 1,4, vor allem im höheren drehzahlbereich.
weiß jemand ob im tt der gleiche motor verbaut wird? ich hatte den eindruck, dass der tt spürbar besser vorwärts geht als der rocco.
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
@Jack
Dann bist du aber sehr gemütlich unterwegs, wenn du deine 200 PS auch ab und an auskostest und nicht gerade "cruisen" tust, bist irgendwo bei 10 Liter+-😉
Hallo,
also erstmal schliesse ich mich TeufelDJ an. Aber die 160PS fahrer sehen auch den Momentanverbrauch arg in die Höhe schnellen, wenn man "Bodenblech" fährt. Da ists auch beim 1.4l vorbei mit unter 10l Durchschnittsverbrauch... 😉
Bei beiden Motoren gilt: Fährt man Teillast, kann man beide deutlich unter 10Liter bewegen, wennmann die Pferde laufen lässt, gehts auch über die 10 Liter-Granze. natürlich beim 2.0 noch deutlicher als beim 1.4.
Bei den Probefahrten 1.4 und 2.0 hatte ich beim Volllast-Beschleunigen Momentanverbräuche von 35Liter/100km beim 1.4 und 49Liter beim 2.0. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Bei den Probefahrten 1.4 und 2.0 hatte ich beim Volllast-Beschleunigen Momentanverbräuche von 35Liter/100km beim 1.4 und 49Liter beim 2.0. 😁
Solche Zahlen kriegt man sogar mit 'nem 1.9tdi auf die MFA gezaubert, wenn auch nur für maximal ein paar Sekunden. 😁
Wenn man die Leistung abruft darf sich der Motor ja auch ruhig etwas genehmigen, solange er sich bei Teillast zurückhält.
In dem Zusammenhang: Interessantes Video, passend zu diesem Thread 😉
http://www.youtube.com/watch?v=OlLSn6Y1CIw
vielleicht habt ihr das schon gesehen, aber hier ein tracktest im direkten vergleich. 2.0 DSG (candy) vs 1,4 6-Gang (blau).
ab 2.18min geht es in etwa los.
Zitat:
Original geschrieben von abzughaube
(...)
weiß jemand ob im tt der gleiche motor verbaut wird? ich hatte den eindruck, dass der tt spürbar besser vorwärts geht als der rocco.
Der TT besitzt den alten Motorblock EA113, der Scirocco den neuen EA888 - im Scirocco R wird aber der alte vom TT verbaut..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der TT besitzt den alten Motorblock EA113, der Scirocco den neuen EA888 - im Scirocco R wird aber der alte vom TT verbaut..Zitat:
Original geschrieben von abzughaube
(...)
weiß jemand ob im tt der gleiche motor verbaut wird? ich hatte den eindruck, dass der tt spürbar besser vorwärts geht als der rocco.
aha, deshalb wahrscheinlich auch die unterschiede in den beschleunigungswerten. das getriebe ist vergleichbar übersetzt.
ich glaube nicht, dass es damit getan ist, einfach nur zu sagen "anderer Block" ist schuld 😉
Die Übersetzung wird nicht 1:1 die gleiche sein, die PS-Zahl sicherlich auch nicht, anderes Gewicht, andere Bereifung,
anderer CW-Wert^^, naja und so weiter.........!
Angenommen der TT hat unten rum die "zügigerer" Übersetzung + 50Kg weniger Gewicht + 10PS mehr und statt 235 nur 225 reifen.
In dem wäre "der Block" wohl kaum für dein subjektives gefühl schuld, oder 😛
hallo guten tag also das der 1,4 tsi besser zieht als ein 2,0 tfsi da muß ich nur lachen fahre selber einen gti und habe den sciricco 1,4 tsi 160 ps probegefahren über 200 km der absolute witz in keinster weise mit einem 2,o zu vergleichen und vorallemd der hohe Verbrauch über 11 liter ist wohl der absolute witz das dies kein Einzelfall ist hat mir der Händler bestätigt da sich schon mehrere Kunden über den Verbrauch beschwer haben. Würde gerne euere Verbrauchswerte hören das ein Freund auch um die 11 Liter bei normaler Fahrweise braucht und das Auto wandeln will
Wird’s schon ein sehr talentierter Autofahrer sein, dass Du einen Verbrauch von 11Liter/100 km hinbekommst.
ich finds immer wieder lustig, dass leute wegen 40 mehr-ps schreiben, der 160 sei ein absoluter witz 😁
wenn du mit nem M3 ankommst und das behauptest, ok... aber so 😕
http://www.youtube.com/watch?v=OlLSn6Y1CIw
das sieht irgendwie anders aus 🙄
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichen
joa nur der Verbrauch von 11 l den du hier angibst ist wirklich ein witz. Ehrlich ich habe gelacht. Wie ich schonmal schrieb ich wohne in einem Bereich wo es Berg hoch und Berg runter geht und das alle Nase lang... Selbst wenn ich die Kiste trete tu ich mich schwer nen Verbrauch von 11 l hinzubekommen. Klar wenn man so idiotisch und prollomäßig fährt und immer bleifuß und auf der autobahn verbotenerweise immer auf der linken spur mit vollgas rumgurkt, dann ist son Verbrauch kein Wunder. Wer das bei normalen Fahren hinbekommt ist entweder zu blöd zum Autofahren oder aber hat nen defekt am Motor. Außerdem ist schon 100000000 x geschrieben worden, dass der 1,4 l ganz extrem von der Fahrweise abhängt. Wenn du ihn trittst säuft er, aber immer noch nicht soviel wie der 2,0 l. Nur der Unterschied ist, wenn man den 1,4l mal nicht immer nur tritt, dann brauch er deutlich weniger als der 2,0.
Du willst Verbräuche hören?
2300 km aufm Tacho -> Gesamtschnitt 8,0 l bei wechselnder Fahrweise, mal richtig schnell mal auch "human"
Teilstrecken von 50 Km über Land und Geschwindigkeit jeweilse nach StvO max + 10% -> 6,4 - 7,2 l.
Außerdem... Über 200 km/h = ein Witz -> Die Aussage reicht mir schon vollkommen, um dich in eine Schublade zu stecken, denn wer dort noch immer tolle Werte sehen will, der kauft keinen 160 PS Motor und auch keinen 200-210 PS.
-> Diese ganze Diskussion hier ist der totale Schwachsinn. Ich z.B. hätte mir den 2,0 auch leisten können, aber ich hab nun wirklich keine Lust den Verbrauch hier auf lange Sicht zu bezahlen, denn hier wo ich wohne wirste den 2,0 nicht unter 10 L bewegen können.
Fazit:
Viel bla bla von Leuten, die nichts anderes haben worauf Sie sich was einbilden können, sondern nur auf ihr Auto bzw. Motor. Gerade solche Diskussionen hier zeigen für mich immer wieder warum GTI Fahrer und auch sonstige von "günstigeren hoch motorisierten" Fahrzeugen immer wieder in eine Proletenschublade gesteckt werden. Dieser Thread beweist es mal wieder aufs neue, denn sonst würd man sich selbst sagen: Wenn ich will, dann kann ich, sonst cruise ich....
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichen
Ich hab den 2,0er Probe gefahren, mit und ohne DSG - und ich kann lesen, auch wenn es deine Inkompetenz bzgl. Interpunktion erschwerte:
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
(...)
und habe den sciricco 1,4 tsi 160 ps probegefahren über 200 km der absolute witz in keinster weise mit einem 2,o zu vergleichen und vorallemd der hohe Verbrauch über 11 liter ist wohl der absolute witz
Zwei mal die Wortgruppe "absolute witz" binnen eines "Satzes" - aber du hast das natürlich "niemans" gesagt.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
das dies kein Einzelfall ist hat mir der Händler bestätigt da sich schon mehrere Kunden über den Verbrauch beschwer haben.
Natürlich ist es kein Einzelfall! Wenn du den Motor mit 180 km/h oder mehr fahren willst, dann schluckt er eben 11 oder mehr Liter - das macht der 2,0er haargenau nicht anders! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
Würde gerne euere Verbrauchswerte hören das ein Freund auch um die 11 Liter bei normaler Fahrweise braucht und das Auto wandeln will
(...)
Wandlung wegen zu hohem Benzinverbrauch.. LOL.. Ich würde dafür bezahlen, bei dem Gespräch dabei zu sein - der Verkäufer wird sich die Zunge abbeißen, um keinen Lachanfall zu kriegen! Er kann nichts für die Inkompetenz deines Freundes im Umgang mit dem Gaspedal!
Das Verbrauchsthema hier im Forum beweist klar, dass Angaben unterhalb von 8 Litern sowohl realistisch, als auch machbar sind!
Also fahr mal deinen Roller weiter und lass die Erwachsenen ihr Schmuckstück weiterfahren..