1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?
Nabend zusammen,
Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
Beste Antwort im Thema
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
joa nur der Verbrauch von 11 l den du hier angibst ist wirklich ein witz. Ehrlich ich habe gelacht. Wie ich schonmal schrieb ich wohne in einem Bereich wo es Berg hoch und Berg runter geht und das alle Nase lang... Selbst wenn ich die Kiste trete tu ich mich schwer nen Verbrauch von 11 l hinzubekommen. Klar wenn man so idiotisch und prollomäßig fährt und immer bleifuß und auf der autobahn verbotenerweise immer auf der linken spur mit vollgas rumgurkt, dann ist son Verbrauch kein Wunder. Wer das bei normalen Fahren hinbekommt ist entweder zu blöd zum Autofahren oder aber hat nen defekt am Motor. Außerdem ist schon 100000000 x geschrieben worden, dass der 1,4 l ganz extrem von der Fahrweise abhängt. Wenn du ihn trittst säuft er, aber immer noch nicht soviel wie der 2,0 l. Nur der Unterschied ist, wenn man den 1,4l mal nicht immer nur tritt, dann brauch er deutlich weniger als der 2,0.Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichenDu willst Verbräuche hören?
2300 km aufm Tacho -> Gesamtschnitt 8,0 l bei wechselnder Fahrweise, mal richtig schnell mal auch "human"
Teilstrecken von 50 Km über Land und Geschwindigkeit jeweilse nach StvO max + 10% -> 6,4 - 7,2 l.
Außerdem... Über 200 km/h = ein Witz -> Die Aussage reicht mir schon vollkommen, um dich in eine Schublade zu stecken, denn wer dort noch immer tolle Werte sehen will, der kauft keinen 160 PS Motor und auch keinen 200-210 PS.
-> Diese ganze Diskussion hier ist der totale Schwachsinn. Ich z.B. hätte mir den 2,0 auch leisten können, aber ich hab nun wirklich keine Lust den Verbrauch hier auf lange Sicht zu bezahlen, denn hier wo ich wohne wirste den 2,0 nicht unter 10 L bewegen können.Fazit:
Viel bla bla von Leuten, die nichts anderes haben worauf Sie sich was einbilden können, sondern nur auf ihr Auto bzw. Motor. Gerade solche Diskussionen hier zeigen für mich immer wieder warum GTI Fahrer und auch sonstige von "günstigeren hoch motorisierten" Fahrzeugen immer wieder in eine Proletenschublade gesteckt werden. Dieser Thread beweist es mal wieder aufs neue, denn sonst würd man sich selbst sagen: Wenn ich will, dann kann ich, sonst cruise ich....
Hm ich habe 6500km auf meinem Tacho und einen Gesamtschnitt laut Spritmonitor von 8,4l und einen Schnitt laut BC von 8,0l. Ich habe die recht gleiche Fahrweise wie du sie beschrieben hast.
Ich fahre auf der AB laut StVo und wenn es freigegeben ist zwischen 140 und 170. Auf der Landstraße eigentlich immer nach StVo. Weil ich in dem Punkt altmodisch bin und an meinem Führerschein hänge. 😉
Ich denke aber auch vorrausschauendes Fahren kann man viel Sprit sparen. Man kann auch schnell vorrausschauend fahren. Der 2.0ler braucht in der Stadt halt sehr viel.
Und das du deinen nicht über 11l bekommst, liegt es daren das du noch nicht viel über 200 gefahren bist. Ich hab er an einem Sonntag von Heinsberg nach Gummersbach mal so richtig krachen lassen. 210 und mehr, da war mein Verbrauch als ich da war bei 12,4l.
Und was ist bei dir ein Schluck mehr? Die 1,67l im Vergleich bei Spritmonitor?
Wer Leistung haben will braucht Kraftstoff und dieser steigt ins unermessliche wenn man seine Leistung ausnutzt 😉
Mein BC zeigt mir lustigerweise zuviel an und das hab ich auch nachgerechnet. Im Schnitt zeigt der mir 0,2 - 0,3 l zuviel an. Klar bin ich noch nicht groß über 200 gefahren. Ganz ehlich mit dem Testwagen ja mit meinem noch garnicht, aber wozu brauch man das auch? Auf Spritmonitor gebe ich nicht wirklich viel, da die Leute in völlig verschiedenen Bereichen wohnen. Man müsste wenn wirklich 2 Wagen nehmen und die gleiche Strecke abfahren und ich garantiere dir, dass man dort auf andere Werte als 1,67 l unterschied kommt. Außerdem weiß man dort auch nie wie die Leute in der Lage sind "spritsparend" zu fahren.
Ich steig hier nun auch aus, denn diese Diskussion ist der totale Blödsinn. Der 1,4 L verbraucht nen schlag weniger als der 2,0, wenn man ihn sparsam fährt wird der Unterschied sicherlich noch größer. Das das nen Fakt ist darauf lassen sogar die Werte von Spritmonitor schon schließen. Was ich von denen halte hab ich gesagt und auch begründet. Der 2,0L ist dafür aber auch agiler also nochmals was soll der ganze Quark hier?
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Mein BC zeigt mir lustigerweise zuviel an und das hab ich auch nachgerechnet. Im Schnitt zeigt der mir 0,2 - 0,3 l zuviel an. Klar bin ich noch nicht groß über 200 gefahren. Ganz ehlich mit dem Testwagen ja mit meinem noch garnicht, aber wozu brauch man das auch? Auf Spritmonitor gebe ich nicht wirklich viel, da die Leute in völlig verschiedenen Bereichen wohnen. Man müsste wenn wirklich 2 Wagen nehmen und die gleiche Strecke abfahren und ich garantiere dir, dass man dort auf andere Werte als 1,67 l unterschied kommt. Außerdem weiß man dort auch nie wie die Leute in der Lage sind "spritsparend" zu fahren.Ich steig hier nun auch aus, denn diese Diskussion ist der totale Blödsinn. Der 1,4 L verbraucht nen schlag weniger als der 2,0, wenn man ihn sparsam fährt wird der Unterschied sicherlich noch größer. Das das nen Fakt ist darauf lassen sogar die Werte von Spritmonitor schon schließen. Was ich von denen halte hab ich gesagt und auch begründet. Der 2,0L ist dafür aber auch agiler also nochmals was soll der ganze Quark hier?
Also das halte ich für einen Witz, dass den BC zuviel anzeigt. Die schönigen immer das Ergebnis. Da ich schon so einige Autos aus dem VW Konzern hatte kann ich das mit ruhigem Gewissen sagen. Ich rate dir mal über 200 zu fahren und dann wirst du sehen wie der Verbrauch in unermeßliche steigt. Weil der 1.4l muss sich um auf die Geschwindigkeit mehr anstrengen 😉 So davon ab ich wohne auch im Bergigen.
Ich weiß ja nicht ob du den 2.0 schonmal gefahren bist. Aber es ist auch möglich dieses unter 7l zu fahren. Dann fährt man aber sehr gemütlich. Ich will auch nicht bestreiten, dass der 1.4l weniger verbraucht. Aber es wird hier so getan, als ob der 2.0 der Spritfresser ist. Und das ist er nicht. Klar wird der 1.4l immer etwas weniger verbrauchen als der 2.0l wenn man gemütlich färt. Aber sobald man beiden mal die Sporen gibt, sieht es bei beiden mit dem Verbrauch so ganz anders aus.
Und wer Sprit sparen möchte hatte sich den Diesel geholt. Weil der verbraucht wenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichen
nein hast du nie gesagt, nieeeee ggg
fahre selber einen gti und habe den sciricco 1,4 tsi 160 ps probegefahren über 200 km der absolute witz in keinster weise mit einem 2,o zu vergleichen und vorallemd der hohe Verbrauch über 11 liter ist wohl der absolute witz
muss ich mir wohl einbilden
davon abgesehen kenne ich den 2,0er und muss sagen, toller motor!
ich bin auch schon ganz andere motoren gefahren, das nur am rande 😁
trotzdem is es nun nicht so, dass wir hier von einer ganz anderen welt reden!
Ähnliche Themen
Mir wird hier auch langsam schlecht. Ich bin gesern auf der A9 von Bayreuth nach Berlin an die 200 ran, wo es ging (Motor hatte > 1500 km). Es war wenig befahren und dennoch konnte ich dieses Spielchen auf vielleicht 40km treiben. Der effektive Nutzen (wieviele Minuten war ich früher im ziel, als wenn ich konst. 170 gefahren wäre) außer Spaß sehr fraglich. Wirklich viel schneller als ich fuhren ein Z4, ein 7er und ein TTS. Wenn ich also zur Fraktion gehören würde, die unbedingt immer zu den Schnellsten sein möchte, hätte ich gegen diese Autos auch mit dem 2.0 keine Chance gehabt. Will ich aber auch gar nicht. Ich habe die Straßenlage, die Ruhe in dem Auto und den für mich ausreichenden Punch zwischen 160 und 190 mit Dynaudio genossen.
Bei einem Wagen wie dem Scirocco ist es für mich völlig sinnfrei über Leistungsdimensionen zu diskutieren, die zu echten Sportwagen gehören. Der Scirocco ist nämlich keiner! der Scirocco ist einfach ein schöner, sportlich getrimmter PKW.
Wie ein Vorredner schon sagte, korrespondiert auch mein Ego nicht mit dem Hubraum des Motors😉.
Noch eine Zahl zur Sache: Die besagte Fahrt endete mit durchschn. 9.5L/100 km.
Zitat:
......Wirklich viel schneller als ich fuhren ein Z4, ein 7er und ein TTS. Wenn ich also zur Fraktion gehören würde, die unbedingt immer zu den Schnellsten sein möchte, hätte ich gegen diese Autos auch mit dem 2.0 keine Chance gehabt.
Nur zur Info:
Höchstgeschwindigkeiten:
Z4 ---> 265PS --> Herstellerangabe 250 km/h
7er ---> 326 ode 407 PS --> 250 km/h (elektronisch begrenzt) ..
TTS---> 272PS --> 250 km/h (elektronisch begrenzt) allerdings 5,4sek auf 100
Ergo wenn es um die angegebenen Geschwindigkeit geht, ist das nicht viel mehr😉... Könnte man je nach Fahrgeschick und andere Komponenten mithalten..........Mit dem Scirrocco R .. Kein Problem!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rollerfan28
du hast wahrscheinlich noch keinen 2 Liter gefahren dann würdest nicht so blöd daherquatschen niemans hat gesagt das der 1,4 ein witz ist nur man kann halt einen aufgeblasenen 1, liter polomotor nicht mit einen satten 2,o l vergleichen
Ob aufgeblasen oder nicht, das was dabei rauskommt ist nicht von schlechten Eltern. Ich fahre nun seit über 3 Jahren einen 1.4 TSI, erst mit 170 PS im Golf V GT und jetzt im Scirocco mit 160 PS und glaube mir, der Hubraum vom 1.4 hat gar nichts zu sagen. Ich habe über den 170 PS TSI sogar mal gelesen, dass er mit der Leistung eines 2,3 Liter Motors vergleichbar wäre.
Ach ja, und den 2.0 bin ich schon öfters gefahren, im Scirocco und GTI. Natürlich hat der 2.0 mehr Power, hat ja auch 40 PS mehr. Aber ich will damit sagen, dass der 1.4 mit 160 PS nicht zu unterschätzen ist. Weisst du was ein Polomotor ist? Ein klassischer Sauger mit 1,4 und 75 PS der nur mit viel Drehzahl zu bewegen ist. Ein 1.4 TSI hat mit diesen Motoren gar nichts mehr gemeinsam.
Schönen Sonntag noch 😁
Du bist wohl ein ganz schlauer der rumpfmotor wenn du weist was das ist , ist beim 1,4 tsi und beim 1,4 polomotor dergleiche nur zu deiner info
Aber nicht der Motorblock, weshalb deine Aussage (wieder mal 🙄 ) glatt für die Tonne ist..
bis auf den hubraum unterscheiden die sich in jedem bauteil, wenn du dich mal etwas mit den motoren beschäftigen würdest 😉
tja ich glaube bei rollerfan kommt einfach net damit klar, dass das 1.4l sind
wärs der 1.8er vom audi mit ebenfalls 160ps wärs wohl was gaaanz anderes 😁
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
bis auf den hubraum unterscheiden die sich in jedem bauteil, wenn du dich mal etwas mit den motoren beschäftigen würdest 😉
Genau so ist es. Aber unser Rollerfan scheint mehr auf 2 Rädern unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jacktec
Nabend zusammen,Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
niemals! bin selber mal einen 1,4er gefahren.... Der kommt war nicht in die Gänge!😁
Ist wohl nur gefühlt schneller, da der Kompresser nach einer Gedenksekunde kräftig schiebt, beim 2,0 ist die Kraftentfaltung harmonischer und, glaube es mir, insgesamt stärker. Nur eine Gefühlstäuschung also, aber ich bin mit meinem 1,4 118 kw durchaus sehr zufrieden
Interessante Diskussion 😎😁
Ich weiß nicht genau, worum es hier geht - hier hacken 1,4er auf 2,0ern rum und umgekehrt - einer will viel Sprit verbrauchen, einer wenig
Man - Leute freut euch doch einfach mal darüber, dass ihr ein schönes Auto fahrt, was aus der Masse heraussticht und hackt euch nicht gegenseitig die Augen aus. Ob nun der 2,0 um .... Sekunden schneller auf 100 ist oder nicht - ist das nicht völlig Wurscht?
Ich stand bis vor 2 Tagen auch vor der Entscheidung, welchen ich nehme und habe mich letztendlich für den 1,4 mit 160 PS entschieden - ganz einfach aus dem Grund, weil zwar 40 PS Unterschied sind - aber weder in der Endgeschwindigkeit so viel Unterschied ist noch in der Beschleunigung, die übrigens beim Handschalter auch durchaus vom Fahrer abhängt - genau wie der Verbrauch
Der Rocco ist und bleibt für uns Anhänger ein schönes Auto und zwar egal ob 122, 160 oder 200 PS