1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?

VW Scirocco 3 (13)

Nabend zusammen,

Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???

grüsse
Jacktec

Beste Antwort im Thema

Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.

Die Gesamte Hardware wurde verändert.

Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.

Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.

Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.

Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guanodon


Richtig Sam 1980, eigentlich sollte man gar nicht mehr auf solche Kommentare antworten. Plädieren für den 1.4 er Motor, der sicher kein schlechter ist, und rennen anschließend zum Tuner und lassen chippen, geben mehr aus als der Aufpreis für den 2.0 kosten würde, wat ne Logig.
Und da die Zufriedenheit anschließend nicht so vorhanden ist, meckert man über den 2.0 er.

Gibt auch Leute, die sich einen Golf 80 PS kaufen und dann das GTI-Bodykit anbauen. Hätten die sich dafür auch schon fast einen GTI kaufen können. Vorteil wäre dann auch gewesen, dass der GTI im Vergleich zum Umbau kein Geld wegen dem Umbau verliert (wer will später schon so einen Wagen kaufen?). Also zahlt man doppelt. Einmal beim Umbau für die Teile und später beim Verkauf. Und eigentlich ist so ein Möchtegern-GTI einfach nur peinlich. Aber trotzdem gibt es die Leute.

Zitat:

Original geschrieben von Jack284



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


es gibt keine zahlen, es gibt nur direkte vergleiche...

Gibt es denn irgendwas was deine Behauptung auch glauwürdig macht? Also ein Video oder ahnliches. Wie gesagt erzählen kann man viel 😉

sorry, ein video wäre eine demütigung...

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre



Zitat:

Original geschrieben von Jack284


Gibt es denn irgendwas was deine Behauptung auch glauwürdig macht? Also ein Video oder ahnliches. Wie gesagt erzählen kann man viel 😉

sorry, ein video wäre eine demütigung...

LOL

Gibt es denn eine INet Seite von dem Tuner? Der es gemacht hat.

So langsam kommt mir das hier verdächtig nach Kindergarten vor.
So nach dem Motto: "Meine Sandburg ist aber größer, schöner und besser als deine"

Der Scirocco ist einfach nur ein schönes Auto. Egal mit welchem Motor. Er fährt sich einfach nur super.
Und irgendwie gehts hier immer nur um ein paar Sekunden und um ein paar km/h Unterschied in der Endgeschwindigkeit?
Wer fährt denn überhaupt lange mit über 200 km/h?
Ich nicht. Erstens ist man da schon fast unter Streß und zudem tut es im Portemonaie weh wenn man dann schon nach 400 km wieder tanken muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535



Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Wie gesagt der Motor den ich erwischt habe ist der Hammer. Ach ja nebenbei, war auf einem Leistungsprüfstand und siehe da er hat 220 PS :-) ( Ist lediglich ein Sportluftfilter von K&N verbaut ).

Habe dann bei VW nachgefragt wie sowas passieren kann. Die sagten mir, dass Turbomotoren sehr stark streuen können sowohl nach oben als auch nach untern.

OT
Nach oben wäre ja schön, aber dürfen die auch ebenso weit nach unten streuen?
Ich meine ich hab ja ein Auto mit 160 oder 200 oder wieviel PS auch mimmer laut Prospekt gekauft.
Und das was ich kaufe muss ich auch (okay mit leichten Abstrichen, von mir aus 155 statt 160, aber nicht 140 statt 160) bekommen, oder sehe ich das irgendwie falsch?

Eine Mehrleistung die ich nicht gefordet habe ist ja eine nette Zugabe, aber im Zweifelsfalle 20PS weniger ist schon ......

Also weniger Leistung sollte er nicht haben. Aber 5% sind noch zulässig laut Gerichtsurteilen. Alles was über 5% liegt, da muss der Hersteller nachbessern oder dir einen anderen Motor verbauen.

Solltest du mal testen lassen, ob deiner weniger Leistung hat.

Mfg

Der, der _ernsthaft_ längere Zeit mehr als 180 km/h fährt, den will ich sehen.. Habe heute satte 6 (!) Stunden damit zugebracht, Frontscheibe, -schürze, Kennzeichen, Motorhaube und Scheinwerfer von Insekten-Resten freizukriegen.. Teilweise saßen die Biester bzw. deren Überbleibsel _hinter_ (!!!) den Verkleidungen der NSW! 😠

Selbst mit 2 cm Abstand gingen nur rund 95% der Reste vom Kennzeichen weg - beim Rest von Eleanor war ich logischerweise nur mit Fingern, Schwamm und warmen Fit-Wasser zu Gange! 😉

hast du keine nano-versiegelung? mir war so

Die nützt dir auch nix, wenn die Biester am Wabengrill in/um/unter dem VW-Zeichen klemmen.. 😉

Und die Reinigung der Frontscheibe/-schürze an sich ging zwar fix, aber das Protein-Zeugs klebt nun mal wie Kleister - ich hielt ja nicht bei jedem Mistvieh an, sondern fuhr unter praller Sonne auf der Autobahn, d.h. die Sauce konnte schön festbacken.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Wer fährt denn überhaupt lange mit über 200 km/h?
Ich nicht. Erstens ist man da schon fast unter Streß und zudem tut es im Portemonaie weh wenn man dann schon nach 400 km wieder tanken muss.

Ich schon. 😉

Wenn man fast täglich immer wieder denselben (unbeschränkten) Autobahnabschnitt hoch- und runterfährt hat will man eigentlich nur noch schnell ankommen. Da ich fast immer außerhalb der Hauptverkehrszeiten fahre hab' ich auf 90% meiner Touren auch die Möglichkeit dazu.

Momentan allerdings noch mit 'nem Diesel. Mal gucken, wahrscheinlich wird mich die Momentanverbrauchsanzeige beim Scirocco dann aber etwas zügeln (2.0tsi)... 😉

Da in diesem Thread ja eigtl diskutiert wird, welcher Motor der Bessere sei und nicht mehr welcher nun die besseren Fahrleistungen hat (was ja an sich nicht zu diskutieren ist), wollte ich nochmal etwas in die Waagschale "pro 1.4 TSI" werfen:

Hier wird ja häufig über Pflichtausstattungen gesprochen, die vermeintlich den Wertverlust abfedern sollen. Ich weiß nur eins: Ganz sicher werden die Benzinpreise wieder nach oben gehen und die CO2 -Regelementierungen strenger. Unabhängig von den obj. Gegebenheiten bin ich überzeugt davon, dass kleinere Motoren wertstabiler sein werden, da diese besser mit zuk+nftigen Marktbedürfnissen korrespondieren.Hätte man geleast, wäre das natürlich weniger bedeutsam.
Dies war mir persönlich wichtiger als ein paar Beschleunigungsvorteile jenseits der 140 auf freier Bahn, die ich weder in Berlin-City genießen kann , noch wirklich auf der A9 - zu Zeiten, zu denen ich fahre. Würde Geld keine rolle spielen hätte ich natürlich den 2.0er genommen. So kann ich aber mit meinem Kompromiß gut leben, zumal mein Budget für den 2.0 im DSG des 1.4 sich viel besser bezahlt macht . DSG ist wirklich sehr geil. Aber so hat jeder seine Beweggründe.
Im übirgen zeigt Spritmonitor sehr wohl, dass der 1.4er im Schnitt entschieden sparsamer ist als der 2.0er. Das entspricht auch meiner pers. Erfahrung, wobei ich mich beim 2.0er auf einen A3 Handschalter beziehe.

das ist wahr, erst letztens stand wiedermal ein bericht in der zweitung, dass PS-starke luxuskarossen (da zählt der 2.0 rocco ja nu nicht zu, aber ps-stark isser in seiner klasse ja trotzdem) derzeit quasi unverkäuflich sind bzw. nur mit massiven abschlägen

n vollausgestatteten phaeton mit wenig km und weit mehr als 300ps bekommt man derzeit für unter 15.000e, der neupreis interessiert derzeit keine sau mehr

also, für käufer DIE gelegenheit 😁

Zitat:

Original geschrieben von dukie


Ich weiß nur eins: Ganz sicher werden die Benzinpreise wieder nach oben gehen und die CO2 -Regelementierungen strenger.

Genau der Grund dafür,

jetzt

nochmal 'nen "flotten" Motor zu kaufen solange es noch bezahlbar ist, denn wenn in ein paar Jahren der nächste Autokauf ansteht wird's wahrscheinlich alles ganz anders aussehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von promailer


n vollausgestatteten phaeton mit wenig km und weit mehr als 300ps bekommt man derzeit für unter 15.000e, der neupreis interessiert derzeit keine sau mehr

Gebrauchte Phaetons hat man schon seit eh und je zum Spottpreis hinterhergeschmissen bekommen, schon Jahre bevor Wirtschaftskrise+Abwrackprämie den Gebrauchtmarkt kaputtgemacht haben. Nicht das der Phaeton ein schlechtes Auto wäre, nur hat er für seine Zielgruppe einfach das falsche Logo vorne drauf.

Zitat:

Original geschrieben von dukie


Da in diesem Thread ja eigtl diskutiert wird, welcher Motor der Bessere sei und nicht mehr welcher nun die besseren Fahrleistungen hat (was ja an sich nicht zu diskutieren ist), wollte ich nochmal etwas in die Waagschale "pro 1.4 TSI" werfen:

Hier wird ja häufig über Pflichtausstattungen gesprochen, die vermeintlich den Wertverlust abfedern sollen. Ich weiß nur eins: Ganz sicher werden die Benzinpreise wieder nach oben gehen und die CO2 -Regelementierungen strenger. Unabhängig von den obj. Gegebenheiten bin ich überzeugt davon, dass kleinere Motoren wertstabiler sein werden, da diese besser mit zuk+nftigen Marktbedürfnissen korrespondieren.Hätte man geleast, wäre das natürlich weniger bedeutsam.
Dies war mir persönlich wichtiger als ein paar Beschleunigungsvorteile jenseits der 140 auf freier Bahn, die ich weder in Berlin-City genießen kann , noch wirklich auf der A9 - zu Zeiten, zu denen ich fahre. Würde Geld keine rolle spielen hätte ich natürlich den 2.0er genommen. So kann ich aber mit meinem Kompromiß gut leben, zumal mein Budget für den 2.0 im DSG des 1.4 sich viel besser bezahlt macht . DSG ist wirklich sehr geil. Aber so hat jeder seine Beweggründe.
Im übirgen zeigt Spritmonitor sehr wohl, dass der 1.4er im Schnitt entschieden sparsamer ist als der 2.0er. Das entspricht auch meiner pers. Erfahrung, wobei ich mich beim 2.0er auf einen A3 Handschalter beziehe.

Was bedeutet bei dir entschieden? Die 1,63l die der 2.0er im Vergleich mehr braucht? Also ich fahre meinen unter 8,5l eine Tankfüllung. Und wenn ich auf der Landstraße (mein Revier 🙂 ) gemütlich cruise komm ich sogar unter die 7l. Das würde ich sagen liegt auch viel am Fahrer und soviel weniger verbraucht der 1.4er nicht. 😉

@Jack
Dann bist du aber sehr gemütlich unterwegs, wenn du deine 200 PS auch ab und an auskostest und nicht gerade "cruisen" tust, bist irgendwo bei 10 Liter+-😉

@Jack284

Also ich fahre meinen auch wenn ich will unter 7L. Wenn ich normal auf der Landstraße fahre, brauche ich 8 Liter. Und wenn ich mal Spaß habe komme ich nicht über 9 Liter auf die gesamte Tankfüllung gesehen. Und der 1.4 fährt nicht sparsamer.

Aber dass soll jeder selber wissen, welchen er kauft.

Ich bin mit meinem 2.0 TSI sehr zufrieden und würde ihn immer wieder kaufen.

Wer sich nen 1.4 TSI kaufen möchte, der soll das tun. Denn nicht jeder hat soviel Geld übrig und will einfach nur das schöne Auto fahren.

Jedem das Seine.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen