1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?

VW Scirocco 3 (13)

Nabend zusammen,

Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???

grüsse
Jacktec

Beste Antwort im Thema

Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.

Die Gesamte Hardware wurde verändert.

Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.

Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.

Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.

Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von promailer


nicht zu vergessen, der golfIV GTI hatte mal 150ps und jetzt sollen 160 net mehr reichen? haha

Wenn du so argumentierst würden auch die 110ps des ersten GTI reichen. Nur darfst du eben auch nicht vergessen, dass der einige hundert Kilos weniger auf den Rippen hatte.

Den Golf IV GTI als Argumentationsgrundlage heranzuziehen halte ich zudem für etwas gewagt. Es gibt nicht wenige die sagen, dass VW das GTI-Label damals einfach nur noch ausgeschlachtet hat (und der "wahre" GTI erst mit dem Ver wieder zurückkam).

Aber um wieder zum Scirocco zurückzukommen: Der 1.4tsi ist gemessen am Hubraum ziemlich beeindruckend. Durch das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich kann man angenehm niedertourig im Verkehr mitschwimmen und wenn man ihn auf seine 160 Pferdchen dreht ist der Motor auch für ein bisschen Fahrspaß gut.

Für den popeligen Hubraum von gerade mal 1.4l ist das echt beachtlich und die Unterhaltskosten halten sich dadurch auch sehr im Rahmen. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass der 2.0tsi nochmal ein ganzes Stück besser geht und insgesamt auch deutlich "unangestrengter" wirkt. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass der Unterschied so deutlich ist, wurde aber doch beim Probefahren eines besseren belehrt.

Zitat:

Original geschrieben von zzyzx


Hubraumfanatiker mit fehlendem Umweltgewissen [...]

Was kümmert es den Mond, wenn ihn die Hunde anbellen? 😉

@Saharasturm: Weitaus bedeutsamer für den Vergleich der Elastizitätswerte ist das durch Getriebe & Achsantrieb gewandelte Drehmoment, das an den Antriebsrädern anliegt.
Siehe auch den Fachbeitrag von Caravan16V Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe.

Zitat:

@Saharasturm: Weitaus bedeutsamer für den Vergleich ist das durch Getriebe & Achsantrieb gewandelte Drehmoment, das an den Antriebsrädern anliegt.

Aha, gibts denn da auch so einfache Tabellen, mit denen man gut vergleichen kann??

Hab bis jetzt immer nur diese Drehmomentkurven usw gesehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von zzyzx


Hubraumfanatiker mit fehlendem Umweltgewissen [...]
Was kümmert es den Mond, wenn ihn die Hunde anbellen? 😉

@Saharasturm: Weitaus bedeutsamer für den Vergleich der Elastizitätswerte ist das durch Getriebe & Achsantrieb gewandelte Drehmoment, das an den Antriebsrädern anliegt.
Siehe auch den Fachbeitrag von Caravan16V Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe.

Richtig" Die Übersetzung spielt bei der Elastizität im unteren Geschwindigkeitsbereich eine entscheidnde Rolle:

Beim Golf V war es z.B. so, dass der GT TSI kürzer übersetzt war als der GTI und deswegen fast identische Elastizitätswerte rauskamen.

Testwerte von B und B:

Golf GTI 2.0 TFSI .............Serie

0-100 km/h (s) ................7,5
0-140 km/h (s) ...............13,2
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,9

Golf GT TSI .................Serie

0-100 km/h (s) ................7,5
0-140 km/h (s) ...............14,2
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,1

Der neue 160 PS-TSI ist aber zur Verbrauchsreduktion wieder etwas länger übersetzt als der alte 170 PS-TSI.

Ähnliche Themen

nicht das mich jemand falsch versteht, wenn geld keine rolle spielen würd, würd ich ohne zu zögern zum 2.0 greifen. (oder gleich nach aston kaufen) klar geht der besser, ist ja eigentlich garkeine diskussion nötig, vor allem im oberen drehzahlbereich

aber manchmal bekommt man hier den eindruck, der 1.4 hat keine 160 sondern 60 PS und muss noch dazu 2,5 tonnen auf 285er reifen bewegen

die gleiche diskussion gibts übrigens im golf forum, nur da gehts um 122 und 160ps 😁

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Nun, und du solltest mal genau lesen was im Text steht, bevor du jmd. anfährst der Recht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles



Zitat:

...der sich den ab Werk größeren 2.0-TSI-Turbomotor gönnt, es aber bei der Serienleistung belässt

In dem Fall muss ich mich entschuldigen. Ich hab nur JE Rocco gelesen und angenommen der müsste ja auch eine Leistungssteigerung haben . . ist aber nur ein Design Paket . .

Ich bin übrigens auch schon beide gefahren und finde der 2.0er geht subjektiv viel besser. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass der ein kleinen psychologischen Bonus hat. Wenn ich weiss, dass ich da vorne ein aufgepumpten 1,4er drin hab, dann hab ich das Bild von dem Kleinen im Kopf, der sich gerade richtig quälen muss.

Im Golf Forum tobt auch schon seit Wochen die Diskussion mit dem 122 PS und 160PS 1,4er. Da spielt auch mit rein, dass die mit dem schwächeren Motor meinen diesen rechtfertigen zu müssen, obwohl er auf dem Papier deutlich schlechter dasteht. Die Themen verlaufen ziemlich ähnlich.

24 Seiten hat das Thema schon 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/tsi-122-ps-oder-160-ps-t2074013.html

160ps schaltgetriebe

Beschleunigung 5)
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s
5,8 / 8,0 / 12,5

200ps schaltgetriebe

Beschleunigung 5)
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s
5,2 / 7,2 / 9,5

Zitat:

Original geschrieben von promailer


nicht das mich jemand falsch versteht, wenn geld keine rolle spielen würd, würd ich ohne zu zögern zum 2.0 greifen. (oder gleich nach aston kaufen) klar geht der besser, ist ja eigentlich garkeine diskussion nötig, vor allem im oberen drehzahlbereich

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich einen A5 3.0 TDI gekauft.

Der Unterschied 160 zu 200 PS ist spürbar, aber nicht so, das man mit den 160 PS todunglücklich wird.

Die 2 Liter Hubraum merkt man beim Anfahren, beim 1.4 TSI setzt der Kompressor manchmal verzögert ein, hat daher eine leichte Anfahrschwäche. Aber nichts was einen alten TDI-Fahrer schrecken könnte. Dafür ist der 1.4 TSI im Stadtverkehr deutlich sparsamer als der 2.0 . Muß man halt abwägen. Aber kein Grund einen von beiden Motoren schlecht zu reden.

Also ich fahr den 2.0er von Mo-FR immer im Anzug 😉😁 ...und auch damit fährt er sich gut!
...alerdings bin ich den 1.4er auch nie gefahren....

Zitat:

Original geschrieben von mAr1aN


160ps schaltgetriebe

Beschleunigung 5)
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s
5,8 / 8,0 / 12,5

200ps schaltgetriebe

Beschleunigung 5)
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s
5,2 / 7,2 / 9,5

man solte aber bedenken das die 1.4er schon im 3ten locker 20km/h länger übersetzt is

14TSI 6000 U/min -> 142,8 km/h

20TSI 6000 U/min -> 122,3 km/h

jeweils im 3. Gang

Selten so viel Mist gelesen, dieses Thread sollte man schließen.

Ich fahre einen 2.0 Liter Scirocco und hatte das zweifelhafte Vergnügen gehabt, den 1.4 zu fahren.
Ich kann echt nicht glauben, was ich hier lese.
Ihr solltet fahren und nicht irgendwelche Zahlen zitieren, Märchen gibt es auf anderen Seiten !

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


ein leistungsgesteigerter 1.4er geht besser als ein originaler 2.0er...

Das halte ich aber für ein Gerücht!!!!! Habe selber schon nen gechipten 1.4 TSI auf der Bahn verblasen.

Es war ein Golf VI von ABT gechipt ( 210 PS ).

Gerade im oberen Drehzahlbereich merkt man es deutlich. Dazu gibt es unzählige Tests von renomierten Zeitschriften und Testern, die objektiv beurteilen nach Zahlen und Fakten.

Hier wird sehr viel subjektiv beurteilt, was nicht immer der Realität entspricht.

Fakt ist der 2.0 TSi ist dem 1.4 TSi immer überlegen, egal ob der 1.4 TSI serie oder gechipt ist.

Fakt ist aber auch, dass der 1.4 TSI kein schlechter Motor ist. Muss halt jeder selber entscheiden, was er fahren möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Guanodon


Selten so viel Mist gelesen, dieses Thread sollte man schließen.

Ich fahre einen 2.0 Liter Scirocco und hatte das zweifelhafte Vergnügen gehabt, den 1.4 zu fahren.
Ich kann echt nicht glauben, was ich hier lese.
Ihr solltet fahren und nicht irgendwelche Zahlen zitieren, Märchen gibt es auf anderen Seiten !

Ich kann dir nur Recht geben. Klasse Kommentar. Besser kann man es nicht ausdrücken.

Es gibt noch vernünftige Leute hier in diesem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von promailer


nicht das mich jemand falsch versteht, wenn geld keine rolle spielen würd, würd ich ohne zu zögern zum 2.0 greifen. (oder gleich nach aston kaufen) klar geht der besser, ist ja eigentlich garkeine diskussion nötig, vor allem im oberen drehzahlbereich
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich einen A5 3.0 TDI gekauft.
Der Unterschied 160 zu 200 PS ist spürbar, aber nicht so, das man mit den 160 PS todunglücklich wird.
Die 2 Liter Hubraum merkt man beim Anfahren, beim 1.4 TSI setzt der Kompressor manchmal verzögert ein, hat daher eine leichte Anfahrschwäche. Aber nichts was einen alten TDI-Fahrer schrecken könnte. Dafür ist der 1.4 TSI im Stadtverkehr deutlich sparsamer als der 2.0 . Muß man halt abwägen. Aber kein Grund einen von beiden Motoren schlecht zu reden.

Also meiner verbraucht im Schnitt 8 Liter.

Erste Tankfüllung ( 660 KM und 52 L nachgetankt )

Zweite Tankfüllung ( 645 Km und 53 Liter nachgetankt )

Dritte Tankfüllung ( bis jetzt 530 Km und nach Anzeige noch 160 KM zu fahren )

Also ich kann mich überhaupt nicht beklagen. Der Motor ist echt perfekt. Habe einen sehr guten Motor erwischt :-)

Zitat:

Original geschrieben von sth519



Zitat:

Original geschrieben von promailer


nicht zu vergessen, der golfIV GTI hatte mal 150ps und jetzt sollen 160 net mehr reichen? haha
Wenn du so argumentierst würden auch die 110ps des ersten GTI reichen. Nur darfst du eben auch nicht vergessen, dass der einige hundert Kilos weniger auf den Rippen hatte.

Den Golf IV GTI als Argumentationsgrundlage heranzuziehen halte ich zudem für etwas gewagt. Es gibt nicht wenige die sagen, dass VW das GTI-Label damals einfach nur noch ausgeschlachtet hat (und der "wahre" GTI erst mit dem Ver wieder zurückkam).

Aber um wieder zum Scirocco zurückzukommen: Der 1.4tsi ist gemessen am Hubraum ziemlich beeindruckend. Durch das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich kann man angenehm niedertourig im Verkehr mitschwimmen und wenn man ihn auf seine 160 Pferdchen dreht ist der Motor auch für ein bisschen Fahrspaß gut.

Für den popeligen Hubraum von gerade mal 1.4l ist das echt beachtlich und die Unterhaltskosten halten sich dadurch auch sehr im Rahmen. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass der 2.0tsi nochmal ein ganzes Stück besser geht und insgesamt auch deutlich "unangestrengter" wirkt. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass der Unterschied so deutlich ist, wurde aber doch beim Probefahren eines besseren belehrt.

Ich stimme dir voll und ganz zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen