1,4 L./ 85 PS 5-Gang bald verschwunden?
Hallo,
habe heute den Polo Style mit 1,4 L./85 PS 5 Gang probe gefahren. War super zu fahren..
In Pepper-Grey mit Mistralfelgen (so wie ich ihn eigentlich möchte...😁)
Die 🙂 hat mir gesagt, dass es seit ungefähr 6 Monaten einen neuen Motor, nämlich den
1,2 Liter 66kW / 90 PS TSI mit 5-Gang gibt. Wusste ich gar nicht...😕
Da mir der erstgenannte Motor vom Fahrverhalten völlig reichen würde und weil es ein altbewerter
Motor ist würde ich zu diesem tendieren.
Weis vielleicht jemand, ob dieser bald ausläuft und durch den neuen ersetzt wird?
Ich möchte mir im Januar/Februar 2012 den Polo bestellen!!
Grüße
Sandra
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen das größte Manko beim Style sind die Sitze und das Licht (wenn man kein Xenon nimmt). Die Sportsitze des Highline sind schon klasse, die Trendlinehocker im Style sind bescheiden.
38 Antworten
Hallo,
ich kann den 1.4 nur weiter empfehlen. Der Motor ist laufruhig und klingt nicht wie ein kleiner aufgeblasener Motor.
Mit dem Verbrauch, weiß ich nicht was den meisten dran stört. In der Stadt fahren ich immer so zwischen 6-7 Liter (meist ca.6,3l) Auf der Landstraße lässt sich der 1.4 auf gute 4,8-5,4 ohne Probleme fahren. Auf der AB bei 130-150 komme ich auch nicht über 7,5l/100km.
Dazu muss ich sagen, dass ich noch die 215/40 R17 VW-Alufelgen fahre.
Da ich leider schon viele Probleme von den TSI Motoren ( egal ob wenig oder viel PS) gehört habe, bin ich ganz froh drüber einen turbolosen Motor genommen zu haben.
Ich bin mit der Highline Ausstattung super zufrieden. Wenn ich jetzt noch mal bestellen würde, dann wäre auf jedenfall die R-Line Pakete mit dabei 8)
Gruss von der Ostsee
Zitat:
Original geschrieben von tommyblue
Hallo,ich kann den 1.4 nur weiter empfehlen. Der Motor ist laufruhig und klingt nicht wie ein kleiner aufgeblasener Motor.
Mit dem Verbrauch, weiß ich nicht was den meisten dran stört. In der Stadt fahren ich immer so zwischen 6-7 Liter (meist ca.6,3l) Auf der Landstraße lässt sich der 1.4 auf gute 4,8-5,4 ohne Probleme fahren. Auf der AB bei 130-150 komme ich auch nicht über 7,5l/100km.
Dazu muss ich sagen, dass ich noch die 215/40 R17 VW-Alufelgen fahre.Da ich leider schon viele Probleme von den TSI Motoren ( egal ob wenig oder viel PS) gehört habe, bin ich ganz froh drüber einen turbolosen Motor genommen zu haben.
Ich bin mit der Highline Ausstattung super zufrieden. Wenn ich jetzt noch mal bestellen würde, dann wäre auf jedenfall die R-Line Pakete mit dabei 8)
Gruss von der Ostsee
Genau da muss ich dir zustimmen. Ich weis nicht, wieso bei einigen der Verbrauch immer mit dem TSi verglichen wird !?
Ich kann sagen, das ich im Durchschnitt 5,7-6,0l verbrauche. Ausserhalb kannst du ihn problemlos mit 5l fahren. Hier rede ich nicht, dass du mit 75kmh einen LKW hinterher fahren musst!!
} Ich hatte selbst den 1,2 TSI mit 86PS im Audi A1 für 3 Woche (als mein alter verkauft war und ich auf meinen neuen warten musste 🙂 ) und musste sagen, der hat mehr verbraucht. Ok, vom Anzug her, war das was komplett anderens 😁. Aber naja, wie viele sagen, das der 1,4l Sauger zuviel verbraucht stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sandra648
Wenn es den Motor ja noch nicht so lange gibt, na ja bin ein bisschen skeptisch, ob er auch gut
ist (Kinderkrankheiten etc.)[...]
Sie sagte auch, das ich unbedingt einen Style nehmen sollte wegen dem Preisvorteil gegenüber
dem Highline.Ich tendiere jedoch (immer noch) zum Highline weil mir bestimmte Sachen beim Style nicht gefallen.
z.B. nicht aufgeschäumtes Amaturenbrett, H4 Scheinwerfer, Optik der Sitzbezüge (Alcantara und Stoff, passt irgendwie nicht..., elektrisches Panoramadach aus Glas, getönte Scheiben(muss nicht unbedingt sein, ist ja Serie beim Style)
Den 1.2er TSI gibt es doch in beiden Leistungsstufen schon längere Zeit im Golf. Als "absolute Neuheit" würde ich den nicht behandeln...
Ich persönlich halte den 1.4er für veraltet, obwohl er hier im Forum ja genug Fans hat.
Ob dir der Preisvorteil ggü. Highline was bringt musst du selber wissen 😉 Im Style sind halt auch Sachen dabei die im Highline optional sind, der wiederum hat Ausstattungen drin die es beim Style überhaupt nicht gibt.
Das elektrische Panoramadach ist im Style-Plus-Paket mit drin (also optional) und die getönten Scheiben kann man kostenlos abwählen.
Ich würde sagen das größte Manko beim Style sind die Sitze und das Licht (wenn man kein Xenon nimmt). Die Sportsitze des Highline sind schon klasse, die Trendlinehocker im Style sind bescheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ja und kann man sich ganz schnell dran gewöhnen. Seit dem ich 1996 damit in den USA unterwegs gewesen bin, gibt es bei mir kein Auto mehr, ohne. 😁Zitat:
Original geschrieben von Sandra648
Hallo,
ist dder Temponat nicht diese "Geschwindigkeitsregelanlage"😕
MfG aus Bremen
In den Staaten ist der Tempomat auch angebracht, weil alle gleich schnell fahren und ich mir meine Spur selbst aussuchen darf ohne ständig nach links oder rechts zu fahren.
@Achtung_Baby:
Zitat:
In den Staaten ist der Tempomat auch angebracht, weil alle gleich schnell fahren und ich mir meine Spur selbst aussuchen darf ohne ständig nach links oder rechts zu fahren
Du kannst sicher sein, dass es auch hier in D genügend Straßen gibt, die mindestens 4-spurig sind und auf denen eine Geschwindigkeitsbeschränkung herrscht, so dass alle gleichschnell fahren (sollten).
Außerdem gibt es in D Unmengen anderer Straßen auch innerhalb von Städten, bei denen man irgendeine Maximalgeschwindigkeit über längere Zeit einhalten muss und wo oftmals nur wenig Verkehr herrscht. Sogar viele mit Tempo 30km/h.
Überall dort, wo es voraussehbar längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit weiter geht, lohnt m.E. der Einsatz der GRA. Ich brauche das Ding jedenfalls ständig und wenn ich mit unserem Uralt-Corsa (ohne Tempomat) fahre, vermisse ich den sofort.
(Den Regensensor, die Climatronic (inkl. Standheizung), die automatische Lichtschaltung und das DSG vermisse ich übrigens auch.)
Nicht falsch verstehen. Ich steh auch auf GRAs. Nur im Ami-Land macht es meiner Meinung nach auch am meisten Sinn und in D kann ich es, aufgrund der Verkehrssituationen, nur selten benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Nicht falsch verstehen. Ich steh auch auf GRAs. Nur im Ami-Land macht es meiner Meinung nach auch am meisten Sinn und in D kann ich es, aufgrund der Verkehrssituationen, nur selten benutzen.
Geht mir auch so, ich nutze sie, wenn überhaupt nur auf Landstraßen, Nachts auf leerer Autobahn verkneife ich es mir lieber. Tagsüber ist es eher unbequem, da ich ohne dauerndes eingreifen nicht für mein Verständnis mich als ordentlicher Verkehrsteilnehmer bewegen kann, da wippe ich lieber nur das Fußgelenk.
Aber zum Glück kann das ja jeder für sich halten wie er möchte. Die Missionierungsversuche beim Tempomatthema sind doch immer wieder belustigend. Zudem es eines der Dinger ist, die am einfachsten nachzurüsten sind, wenn man es sich anders überlegt und meist sogar günstiger als den Aufpreis bei einer Neuwagenbestellung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Geht mir auch so, ich nutze sie, wenn überhaupt nur auf Landstraßen, Nachts auf leerer Autobahn verkneife ich es mir lieber. Tagsüber ist es eher unbequem, da ich ohne dauerndes eingreifen nicht für mein Verständnis mich als ordentlicher Verkehrsteilnehmer bewegen kann, da wippe ich lieber nur das Fußgelenk.Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Nicht falsch verstehen. Ich steh auch auf GRAs. Nur im Ami-Land macht es meiner Meinung nach auch am meisten Sinn und in D kann ich es, aufgrund der Verkehrssituationen, nur selten benutzen.
Aber zum Glück kann das ja jeder für sich halten wie er möchte. Die Missionierungsversuche beim Tempomatthema sind doch immer wieder belustigend. Zudem es eines der Dinger ist, die am einfachsten nachzurüsten sind, wenn man es sich anders überlegt und meist sogar günstiger als den Aufpreis bei einer Neuwagenbestellung 😉
Gerade in der Stadt, wenn man nicht an jeder Ecke abbiegen muß, finde ich Ihn ideal. Wenn die Heizer sich daran orientieren würden, bräuchten Sie an so mancher Ampel, nicht anhalten. Gerade bei uns in Bremen, wo die Ampeln relativ gut geschaltet sind, bringt ein schnelles Fahren. relativ wenig, bis garnichts. Bin schon häufig, mit einem Freundlichen lächeln, an diese Wenigdenkern vorbei gefahren. Beschleunigen stark, er und ich schaffen die nächte Ampel, nur dann will er links abbiegen und muß warten und ich fahre lächeln Gerade aus.
😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zum vorausschauenden fahren braucht's aber nicht zwingend einen Tempomat.
das stimmt schon. Das muss jeder selber wissen ob er/sie einen tempomat haben will. Tatsache ist das der praktisch sein kann.
Wir kommen hier zwar etwas vom Thema ab aber meiner Ansicht nach ist die Nutzungsmöglichkeit der GRA bzw. des Tempomaten in D aufgrund der immer und überall auftretenden Experten, die es mit dem Abstand nicht so genau nehmen, eher limitiert. Ständig muß man das Teil an- und kurz danach wieder ausklicken, weil sich wieder jemand in den Abstand gedrängt hat und man um diesen wiederherzustellen, sowieso Gas weg nehmen muß, was mit dem Fuß wirklich besser geht als mit dem Gefummel am Blinkerhebel. Hier sollte VW möglichst bald vernünftige Tasten für die Tempomat-Bedienung im Lenkrad einführen und dieses Gefitzel am Blinkerhebel lassen. Keine Ahnung, wieso das nicht in Tests unter der Rubrik "Bedienung" mal etwas kritischer angesprochen wird... Sollte sowas mal ein VW-Mitbewerber wagen, würde es bestimmt Kritik hageln. Naja, egal...
Auf relativ freien Strecken, wie beispielsweise im amerikanischen Mittelwesten oder in den Weiten Mecklenburg-Vorpommerns 😉 mit relativ wenig Verkehr ist ein Tempomat auf jeden Fall aber aber eine Supersache und ein echter Komfortgewinn. 😎
Zum 1.4-Benzinmotor: Im Golf laufen beide doch schon lange parallel. Allerdings braucht VW beim Golf wohl einen preiswerten Einstiegsmotor. Beim Polo gibt es ja unterhalb des 85-PS-Benziners noch die Dreizylinder. Von daher glaube ich, dass der 1.4er schon bald verschwinden wird. Im Golf garantiert spätestens mit dem Golf VII...
Ja, die Bedienung mit dem Hebel ist bei VW ziemlich übel. Andere Hersteller haben das wohl wirklich besser gelöst. Die deswegen das Problem nie so verstanden haben, bis sie mal in nem VW saßen 😁
@DPLounge:
Zitat:
Ständig muß man das Teil an- und kurz danach wieder ausklicken, weil sich wieder jemand in den Abstand gedrängt hat und man um diesen wiederherzustellen, sowieso Gas weg nehmen muß, was mit dem Fuß wirklich besser geht als mit dem Gefummel am Blinkerhebel.
Zu 80% ist es nach meinem Gefühl nicht so:
Wenn man den Tempomaten auf die legale Obergrenze bei geschwindigkeitsbeschränkten Abschnitten (oder generell in der Stadt) einstellt, also in meinem Fall Tacho 53km/h in der Stadt, 74km/h bei 70er-Beschränkung usw., dann stellt man fest, dass man fast permanent überholt wird und somit nur sehr selten eingreifen muss.
Wenn ich dagegen lange geschwindigkeitsbeschränkte Abschnitte ohne GRA fahre, stelle ich fest, dass ich "automatisch" schneller werde, weil es offenbar zu langweilig wird.
Von daher ist die (richtig eingestellte) GRA durchaus ein Mittel, den Verkehr zu beruhigen.
Wenn man die GRA wirklich oft benutzt, bedarf deren Bedienung auch keine größere Aufmerksamkeit mehr und es geht alles automatisch. Die meisten benutzen die GRA aber nur äußerst selten.
(Für jemanden, der nur DSG oder Automatik fährt bedeutet die Schalterei in einem Handschaltwagen auch einen Mehraufwand. Jemand der nur Handschalter fährt, fällt das dagegen nicht auf)
@Diabolomk:
Zitat:
Ja, die Bedienung mit dem Hebel ist bei VW ziemlich übel. Andere Hersteller haben das wohl wirklich besser gelöst.
Bin gerade mit einem Astra H gefahren. Der hat zwar keine Wippe, aber dafür grobe Drucktaster mit starkem Druckpunkt und langem Weg. Da ist mir sogar die Lösung in meinem Golf lieber.
Woran liegt es eigentlich, dass der Golf als 1.4er mit 80 PS und der Polo mit 85 PS ausgestattet ist? Sind doch die gleichen Motoren, oder?