1,4 8v starte nicht wenn er länger steht
Hallo
Ich habe mit meinem Corsa B Baujahr 1997 das Problem, dass sobald der länger als 24/h nicht bewegt wird springt er nur sehr schlecht an. Ich muss den Schlüssel ca 1-2 min gedreht halten und dann kommt er so langsam und springt dann auch an(Manchmal auch nicht). Wenn ich dann losfahre und in niedrigen Drehzahlen unterwegs bin also zum Beispiel Kreisverkehr im zweiten oder dritten Gang, dann blubbert er vor sich rum obwohl ich gas gebe erst nach 20 sec. zieht er plötzlich an. Sobald das Auto aber warm ist also ca 10 min gefahren ,dann springt er an und fährt wie eine eins. Das macht er seit ca. einem Monat. Ich war schon so oft in der Werkstatt und auch in einer Opel Werkstatt.
Es wurde getauscht:
- Temperatursensor
- Kraftstofffilter
- Kurbelwellensensor
- Zündkerzen
- Unterdruckluftschlauch
Ich weis einfach nicht mehr weiter. Ich habe den auslesen lassen und Lampda und Mapssensor und alles ist ok und tut genau das was sie sollen. Die MKL Leuchte ging noch nie an außer beim starten natürlich.
32 Antworten
Hallo Teile nummer habe ich nicht gefunden leider :/ aber laut Werkstatt wurde ein zwei poliger gewechselt ...
Ja, und Tschuldigung, hab auch zur Verwirrung beigetragen wg. Zwischenfrage - aber vielen Dank (!!), meine Verwirrung ist damit nämlich echt beseitigt - und mir ist auch klar, warum bei Thema Temperatursensor/Thermostatventil immer prompt Verwirrung bei mir eingetreten ist ... (leider hab ich keinen Corsa mehr, an dem ich was basteln könnte -wie ich mir hoffnungsvoll immer einbilde-, aber zumindest beim C3 sitzt der blöde Kühlmitteltemperatursensor eben ganz nah am Thermostatventil). Also der Ktemp.sensor greift die Kühlmitteltemperatur ab, meldet sie zurück zum Motorsteuergerät, dort wird das Gemisch geändert.
Thx.
Zitat:
@siffel schrieb am 9. Februar 2017 um 03:23:37 Uhr:
Ja, und Tschuldigung, hab auch zur Verwirrung beigetragen wg. Zwischenfrage - aber vielen Dank (!!), meine Verwirrung ist damit nämlich echt beseitigt - und mir ist auch klar, warum bei Thema Temperatursensor/Thermostatventil immer prompt Verwirrung bei mir eingetreten ist ... (leider hab ich keinen Corsa mehr, an dem ich was basteln könnte -wie ich mir hoffnungsvoll immer einbilde-, aber zumindest beim C3 sitzt der blöde Kühlmitteltemperatursensor eben ganz nah am Thermostatventil). Also der Ktemp.sensor greift die Kühlmitteltemperatur ab, meldet sie zurück zum Motorsteuergerät, dort wird das Gemisch geändert.
Thx.
ja hast du gesehn die andre Labertasche will schon ein voting - wegen deiner Zwischenfrage.
-)))