1.4 [64kW] A14XEL dröhnt @ 80-100 km/h

Opel Corsa D

Hallo, kann es sein 14 ner 87ps bauj 08.2013 das er bei 80-und 100 etwas dröhnt, einer schon mal drauf geachtet??? nicht doll aber bischen.

Beste Antwort im Thema

Sorry für die verspätung, hoffe man kanns erkennen 🙂

20150328-105011
20150328-105017
20150328-105025
+1
39 weitere Antworten
39 Antworten

Nein, gibt es im Kleinstwagenbereich (Fiat Panda) alles nicht, außerdem ist es ein Langhuber.

Der A14XEL ist ein Langhuber,

Bohrung: 73,4 mm

Hub: 82,6 mm

Könnte eine weitere Ursache sein, für das dröhnen.

Während der alte 2 Liter Einspritzmotor z.B. im Manta B, Ascona B usw. ein Ultra Kurzhuber war.

Bohrung: 95,0 mm
Hub: 69,8 mm

Der lief sehr ruhig ohne Ausgleichwellen.

Auch der Z/A16XER im Astra H und J bzw. Zafira B läuft ruhiger ohne dröhnen als der Z/A18XER.
Technisch baugleich aber unterschiedliches Bohrung- Hubverhältnis.

Z/A16XER
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5

Z/A18XER
Bohrung (mm): 80,5
Hub (mm): 88,2

Habe zwei Corsa D (1.4l 87PS) hier zum vergleich. Beim einen ist es etwas stärker, aber bei rund 3000U/Min "vibriert" es im Innenraum, als ob irgendetwas vorne locker wäre...

Mich nervt es beim fahren, klingt so als sei was kaputt. Ich nehme an, dass ist das hier beschriebene "Dröhnen". Bei meinem Wagen fing es erst bei rund 20.000km Fahrleistung an, beim anderen Corsa war es - laut dessen Besitzer - schon immer...

Zitat:

@HennyD schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:20:20 Uhr:


Habe zwei Corsa D (1.4l 87PS) hier zum vergleich. Beim einen ist es etwas stärker, aber bei rund 3000U/Min "vibriert" es im Innenraum, als ob irgendetwas vorne locker wäre...

Mich nervt es beim fahren, klingt so als sei was kaputt. Ich nehme an, dass ist das hier beschriebene "Dröhnen". Bei meinem Wagen fing es erst bei rund 20.000km Fahrleistung an, beim anderen Corsa war es - laut dessen Besitzer - schon immer...

genau so ist es.

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben,

Habe dasselbe Problem: Corsa D 1.4, 90 PS/60 kW - ab 80 - 100kmh wird er so laut, dass man das Gefühl hat, man fährt im vierten Gang. Ist mir bei noch keinem einzigen Auto bisher aufgefallen, habe schon einige gefahren...
Das Lenkrad vibriert leicht, der Fußraum auch, der Motor ist sehr laut. Es fällt absolut auf... Ab 100/110kmh wieder normale Lautstärke.

Gibt es zu diesem Thema schon mehr/neue Erkenntnisse? Hat jemand die Schaumstoff-Sache von mad-pat schon ausprobiert?

Nix neues?

Also der 1.4 er corsa meiner dame dröhnt auch bei einer bestimmten drehzahl. Und zwar um die 3000 umdrehung. Das sollte allerdings einfach irgend n bauteil auf seiner resonanzfrequenz erwischen und dann dröhnt das. Resfreq. zw. Hoch und tiefpass --> bauteil schwingt extrem. Normalerweise wird das vom konstrukteur unterbunden. Verschleiß oder ähnliches führt dann aber doch dazu. Schau mal ob es wirklich zwischen 80 und 100 ist, oder eher im jedem gang bei Drehzahl x...

Nein, also ich hab zwar noch nicht explizit drauf geachtet, ob es bei jedem Ganz bei Drehzahl x dröhnt, aber das hätte ich mit Sicherheit ja dann auch schon mitbekommen. Es ist meiner Meinung nach dauerhaft bei ca 80 - 100 km/h im 5. Gang.

Okay. Wenn es wirklich vom gang abhängt ist es natürlich beunruhigend.
Was das ist kann ich leider nicht sagen. Weil ich kenne das gleiche Problem, aber eben drehzahl abhängig.

Kann jetzt höchstens noch sein das nur der5te gang bei jener Geschwindigkeit genau die resfreq. Eines bauteils erwischt. aber da will ich nicht mutmaßen

Meiner dröhnt auch zwischen 80 und 100 km/h. So viel ich weiß, machen das alle Corsa.

Der Adam von ner Freundin macht das auch. Gleicher Motor, gleiches Getriebe.

Interessante Sache! Könnte ich mal ein Bild vom eingeklemmten Schaumstoff haben? Ich habe bei meinem das Gefühl, dass er vor allem dann dröhnt (besser gesagt: da schwingt etwas in Eigenresonanz), wenn die Heizung aufgedreht ist. Drehe ich sie auf kalt, habe ich das Gefühl, dass das Dröhngeräusch kaum mehr zu hören ist. Anschließend Heizung wieder an und das Dröhnen ist wieder da. Ist einem von euch das auch aufgefallen? Habe mir überlegt, dass dass vielleicht ein Halter oder was auch immer sein könnte, das sich bei Wärme ausdehnt und dann den Heizungskanal nicht mehr richtig festklemmt (nur so eine Theorie).

Ok sollte ich jetzt beunruhigend sein weil es bei allen zw. 80 und 100 passiert und in meinem fall bei 3000 Umdrehungen 😁

Liegt wohl daran, das bei ca. 80-100km/h ca. 3000 U/min. anliegen.
Unserer ist knapp ein halbes Jahr alt mit ca. 7500km und hat dieses Geräusch auch schon.
Opel hatte wohl keine Lust dies kurz vor Modellwechsel zu beheben!

Liegt zu 99% am wärmetauscher bzw. dessen leitungen, foto hatt ich auf der 1. seite gepostet, kann aber bei bedarf weitere fotos machen und reinstellen ;-)

Zitat:

@mad-pat schrieb am 28. Februar 2015 um 00:07:09 Uhr:


Liegt zu 99% am wärmetauscher bzw. dessen leitungen, foto hatt ich auf der 1. seite gepostet, kann aber bei bedarf weitere fotos machen und reinstellen ;-)

hallo ich glaube es kommt wieder. war denn noch keiner bei opel???

Deine Antwort
Ähnliche Themen