1.4 16V Corsa zieht nicht!?!

Opel Combo B

Hi
Ich habe ein kleines Problem beim Corsa meiner Freundin. Es handelt sich um einen Corsa B 1.4 16V mit 90 PS. Von Manzel ist die Powerbox verbaut mit der er laut Leistungsprüfstand 110PS hat.

Jetzt mein Problem. Bis 3000 U/min muß ich den Corsa schieben sonnst kommt er nicht von der Stelle!!! Also Reifen durchdrehen und so späße sind nicht möglich.

Woran kann das liegen????

29 Antworten

motor

hi!
das normal bei den kleinen 16V.die haben nur leistung über die drehzahl.unter 3000 umdrehungen geht da nicht wirklich viel..

das ist schon war, dass die untenherum wenig haben, dass man die pellen nicht durchdrehen lassen kann, ist ja auch nicht normal! Wenn man die reifen durchdrehen lassen will, muss man ja bei getrettener kupplung min. 4500Umdrehungen geben, und dann kupplung schnacken lassen!

motor

hi!
ja sister fährt ja auch einen 1.4-16V da merkt man es auch unten nix und oben ab 4000-4500 umdrehungen geht dann erst was.
mit dem durchdrehen lassen in den unteren gängen etc das kommt auf die charakterristik des motors an.mein 8V zb. hat von unten bis oben leistung.da drehen die reifen auch wenn im 2 gang bei 1500 umdrehungen langsam anfahr.

Das mit DEINEM Motor zu vergleichen ist vielleicht auch fürn Po 😉

x14xe bin ich noch nie gefahren, aber beim C20Xe weiss ich, dass mir die Reifen - gerade bei so Regenwetter wie z zt - öfter durchdrehen als mir lieb ist.

Ähnliche Themen

Bei Regen drehen meine 165er bei 60PS auch durch.
Scheiss Firestone.

Im gegensatz hat ich die 195er bei Trockenen nie zum Quietschen gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das mit DEINEM Motor zu vergleichen ist vielleicht auch fürn Po 😉

x14xe bin ich noch nie gefahren, aber beim C20Xe weiss ich, dass mir die Reifen - gerade bei so Regenwetter wie z zt - öfter durchdrehen als mir lieb ist.

Das hab ich mit meinem 12xe aber auch. super nervig 🙁 liegt wohl an den kack reifen. zu wenig profil oder gummi wird langsam hart.

motor

hi!
also ich denke zum abschluss kann man sagen es ist halt so das die kleinen 16V motorn ihre leistung über drehzahl haben und das es normal ist das unter 3000 umdrehungen die reifen nicht drehen etc..

Auf dem Corsa sind 165 Reifen montiert. Wenn die Klima an ist mußt schon mit 2500 U/min anfahren sonst geht er aus.

Ab und zu leuchtet die Motorelektronik auf. Als ich 600km am Stück gefahren bin hat sie die ganze Zeit geleuchtet wenn ich über 130 km/h gefahren bin. Im Fehlerspeicher ist aber nix drin?????

Sehr dubios. Mir fährt ein 60 PS Corsa davon obwohl meiner 110 PS hat????? Das kann ja wohl nicht sein.

Man sagte mir es könnte am Kat liegen. Wenn dieser verschmilzt dann baut sich ein hoher Abgasstau auf der unheimlich Leistung nimmt.

So nen Abgasstau würde man aber doch eher bei hohen Drehzahlen merken, wenn also viel Abgas da durch muß, so rein theoretisch. Ist Spitzenleistung, TopSpeed da? Bei niedrigen Drehzahlen ist mehr Rückstau fast eher von Vorteil.

Aber klingt schon irgendwie komisch das ganze. Ich selber kenn nur den 1.6 16V im Astra, aber da drehen auch die Räder durch, wenn bei uns aus der Einfahrt raus mal zuviel Gas gebe, weil ich meinen x12xe gewohnt bin. Sooo schlapp find ich den untenrum garned (außer ich war kurz davor mit'm moped unterwegs 😁 ).

motor

hi!
also könnte lamdasonde sein,aber das müste man eigendlich im fehlerspeicher also mit tech1 etc auslesen können.oder ist das probs erst seit dem die powerbix drin ist?also das was falsch angeschlossen wurde oder so?

Ich habe ihn schon mit der Box gekauft deshalb weiß ich es nicht genau. Es kann aber nicht sein das ein 60 PS Corsa im Abzug schneller ist als einer mit 90???

Das ist eine ganz dubiose Geschichte

motor

hi!
also haste ihn schon so gekauft?kann man schlecht sagen wo das probs liegt kann halt soviel sein.hol dir am besten mal rat bei dir in der umgebung ein wo sich die leute das auto auch angucken und anhören können,vieleicht wissen die dann was los ist.

Da war ich schon. Die meinten das mit dem Kat oder Lambdasonde. Jetzt will ich mal in den Kat schauen ob das sein kann.

also,

"grundsätzlich" stimmt es schon, das der 1.4 16v erst so ab 3000 umdrehungen in schwung kommt. trotzdem ist er auch darunter problemlos fahrbar.
ich fahre sehr viel in der stadt, da komm ich über 4000 gar nicht hinaus, und bin trotzdem flott unterwegs, meistens schalte ich bei spätestens 3000 hoch. dazu bin ich im großen und ganzen schaltfaul, und schalte beim abbiegen nicht unbedingt in den zweiten runter, wenn noch wenigsten 1500 umdrehungen anliegen. natürlich beschleunigt der kleine motor bei den umdrehungen nicht raktenmäßig, aber es ist überhaupt kein problem, auch mit wenig drehzahlen zu fahren ohne von radfahrern überholt zu werden...oder so...^^

wenn es aber so extrem ist wie es hier heißt ( aber, was ist extrem? das ist leider subjektiv) dann scheint wohl was nicht ok zu sein...wenn dazu auch noch die MKL leuchtet.

hat mal jemand nen vergleich gemacht? wie der 1,4 8v und der 1,4 16v untenrum so geht? ich denk mir, dass die doch wenigstens ungefähr gleich ziehen müssten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen