1,3 ltr NZ: Wer hat einen Reparaturleitfaden / wer misst für mich die Ansauglufttemp.
Auch beim NZ sitzt in der Haube über der Drosselklappe dieser kleine Temperaturregler. Der Regler steuert die Klappe im Luftfilterkasten, somit wird die Ansauglufttemperatur eingeregelt.
1. Hat jemand einen NZ-Reparaturleitfaden? Darin steht normalerweise, wie man die Ansaugluftvorwärmung prüft und bei welchen Temperaturen die Luftfilterklappe auf oder zu sein muß.
2.Alternativ konnte auch mal jemand einen Temperaturfühler von einem elektronischen Thermometer oder vom Digitalmultimeter in den Lufttrakt einführen und mir nach einer Probefahrt mitteilen, welche Temperaturen dort herrschen 🙂
16 Antworten
Ich würd mal sagen, während der Fahrt is da Aussentemperatur. Höchstens halt die warme Luft vom Vorwärmblech. Auch während der Wagen steht, dürfte bei laufendem Motor durch die angesaugte Luft genug gekühlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich würd mal sagen, während der Fahrt is da Aussentemperatur. Höchstens halt die warme Luft vom Vorwärmblech. Auch während der Wagen steht, dürfte bei laufendem Motor durch die angesaugte Luft genug gekühlt werden.
Nein, also das stimmt definitiv nicht. Durch Mischung von kalter Luft (außen) und warmer Luft (aufgewärmt durch Abgaskrümmer) wird ein bestimmtes Temperaturfenster eingehalten. Und das wüßte ich gerne für den NZ 😉
Ähm, tschuldigung, aber ich dachte du hast nen RP 😉
Hat der Evil nicht sowas auf Lager? Ich dachte der hätte mal was über nen NZ geschrieben. Am besten haust du den mal an.
knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Ähm, tschuldigung, aber ich dachte du hast nen RP 😉
Hat der Evil nicht sowas auf Lager? Ich dachte der hätte mal was über nen NZ geschrieben. Am besten haust du den mal an.
knight
Evil will mir noch die Werte von seinem 1,6er liefern. Aber auf aussagekräftige NZ-Werte warte ich immer noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norder
Evil will mir noch die Werte von seinem 1,6er liefern. Aber auf aussagekräftige NZ-Werte warte ich immer noch.
Sind diese Regelventile nicht bei allen gleich?
Da ich, wie man in meiner Signatur sieht, mich nun von meinem Golf trenne, hab ich mal den Kofferraum ausgeräumt und mein "Jetzt helfe ich mir selbst" hier vor mir liegen. Das spricht folgendes zur Ansaugluftklappe: "Unter etwa 15°C muß die Klappe den Warmluftzustrom ganz oder teilweise öffnen. Über 20°C darf keine Warmluft mehr zuströmen können."
Hoffe, geholfen zu haben. Messen kann cih die Temperatur leider nicht, da ich dazu kein geeignetes Thermometer habe.
Der NZ ist mit den Werten übrigens ein ziemlicher Warmduscher 😉 Der 1,3l Vergaser nimmt sich noch viel kältere Luft.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Da ich, wie man in meiner Signatur sieht, mich nun von meinem Golf trenne, hab ich mal den Kofferraum ausgeräumt und mein "Jetzt helfe ich mir selbst" hier vor mir liegen. Das spricht folgendes zur Ansaugluftklappe: "Unter etwa 15°C muß die Klappe den Warmluftzustrom ganz oder teilweise öffnen. Über 20°C darf keine Warmluft mehr zuströmen können."
Hoffe, geholfen zu haben. Messen kann cih die Temperatur leider nicht, da ich dazu kein geeignetes Thermometer habe.
Der NZ ist mit den Werten übrigens ein ziemlicher Warmduscher 😉 Der 1,3l Vergaser nimmt sich noch viel kältere Luft.... 😁
Ja, hast sehr geholfen 🙂 !! 15-20 °, damit kann man was anfangen.
Und was hast du jetzt noch für Infos zu dem 1,3er Vergaser ??
Die 1,3l Vergaser, also HK, MH oder 2G machen die Klappe bei 17°C zu, zwischen 17 und -20°C höchstens bis zu 2/3 auf und erst darunter ganz auf.
Da stehen eigentlich die Werte von jedem Thermostat drinne. Auch von den beiden Wasser- und dem Ansauglufttemperaturgeber.
Was den Warmduscher angeht: Der RP regelt serienmäßig die Temperatur auf 35° bis 45° ein.
Hast du von anderen Motoren auch noch die Werte für die Ansaugluft/Warmluft?
wieso regelt der rp die ansaugluft so warm und die vergaser kälter. ist die eigentliche gemischbildung nicht bei beiden der gleiche phys. vorgang? ist doch irgendwie unlogisch das der rp wärmeres gemisch braucht. kältere luft hat doch mehr vol% sauerstoff, und damit bessere verbrennung.
oder hab ich bei meinem gedankengang was vergessen?
Hab höchstens noch das Buch vom 87er Escort. Vom Nissan Sunny müsste ich die Daten auch haben. Mit anderen VW-Motoren kann ich allerdings nciht dienen.