1,3 cdti turbo defekt

Opel Corsa D

ServusLeider ist beim Corsa meiner freundin der turbo verreckt - 1,3 cdti mit 75PS, 4500km runter....mit lautem pfeifen/heulen in die werkstatt 🙁
eine Diagnose musste nicht gemacht werden...das war offensichtlich 🙁

jedenfalls - der corsa steht nun seit 3 wochen. Ersatzteil sei blockiert, laut FOH vermutlich wegen Teilemodifikation. Es heisst also im moment: ersatzteil nicht lieferbar, vielleicht kommt es aber doch irgendwann, wissen aber eigentlich überhaupt nicht was los ist 🙄
der FOH meinte Opel hätte wohl ein Problem an dem Teil erkannt und würde es ändern. 😕

Kennt da jemand das Problem bzw. was da gerade los ist?
Ich find das schon ärgerlich - neues Auto über wochen in der Werkstatt, auch wenn's auf Garantie geht. 🙄

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, selber Schuld

Man kauft keinen Neuwagen und macht innerhalb der Garantie nicht die vorgeschriebenen Inspektionen denn es ist bekannt das es dann mit der Kulanz Probleme geben kann.

53 weitere Antworten
53 Antworten

@Maulchen73

Der Corsa meiner Schwester hatte 36tkm drauf, war 2 Jahre und 11 Monate alt -
Werksgarantie natürlich abgelaufen, Garantieverlängerung gabs keine, da alle Service beim FOH durchgeführt wurden wurde auch der Turbo zu 100% auf Kulanz getauscht.

Hallo,
war gestern nochmals bei meinem FOH. Die Kulanzanfrage wurde abgelehnt weil ich die teure 2. Inspektion nicht bei Opel gemacht habe. Auch auf die Frage hin ob ich denn nachträglich (also 4 Monate nach Ablauf) die Werksgarantie noch verlängern könnte bekam ich eine Absage - das wäre ja Betrug.
Wie auch immer - meiner Meinung nach ist Papier geduldig und man kann auch mal 13 grade sein lassen wenn ich einem Kunden weiter helfen möchte und ihn damit auch nachhaltig an das Autohaus binden möchte.

Letzten Endes kam er mir mit der Reperatur entgegen indem er von Ursprünglich 1200 Euro auf jetzt 800 Euro runter ging.

Ich für meinen Teil bin einfach nur maßlos enttäuscht, werde den Turbo flicken lassen, und dann nix wie weg mit der Karre bevor hier eine Reperatur nach der anderen kommt. :-(

Ich bin nämlich nach wie vor der überzeugung das ein Turbolader länger wie 28 Monate und 47000km halten sollte!

Trauriges Ende.

Ganz ehrlich, selber Schuld

Man kauft keinen Neuwagen und macht innerhalb der Garantie nicht die vorgeschriebenen Inspektionen denn es ist bekannt das es dann mit der Kulanz Probleme geben kann.

Das ist schon richtig was du da schreibst. Die Inspektionen innerhalb der Werksgarantie habe ich ja auch bei Opel machen lassen, nur halt die nach Ablauf der Werksgarantie nicht.

Ich verstehe ja das die Autohäuser sich über die Inspektionen finanzieren.
Ich verstehe ja das Opel die Kulanzanfrage ablehnt
Ich verstehe ja das ich letzten Ende alles selber schuld bin!

Was ich aber nicht verstehe ist warum es anscheinend ganz normal sein soll das ein Turbolader nach 47000km kaputt ist!!!

Das ist doch hier das eigentliche Problem!

Serienmäßiger Einbau von Schrott - so nenn ich das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maulchen73



Serienmäßiger Einbau von Schrott - so nenn ich das.

Das ist bei anderen Herstellern nicht anders und kein typisches Problem das nur Opel hat...

Ein oder zwei Jahre Zusatzgarantie sind heutzutage fast ein muss... Gerade bei modernen Dieselmotoren... Egal welcher Hersteller...!

Unser Corsa hatte auch ein paar Probleme... ZMS, Turbo, LIMA...

Dank Zusatzgarantie, Inspektionen beim FOH wurde alles auf Kulanz repariert...

Zitat:

weil ich die teure 2. Inspektion nicht bei Opel gemacht habe
Die Inspektionen innerhalb der Werksgarantie habe ich ja auch bei Opel machen lassen, nur halt die nach Ablauf der Werksgarantie nicht.

Ist der Inspektionszyklus nicht jährlich /30.000km

Zitat:

Original geschrieben von Maulchen73


Was ich aber nicht verstehe ist warum es anscheinend ganz normal sein soll das ein Turbolader nach 47000km kaputt ist!!!

Serienmäßiger Einbau von Schrott - so nenn ich das.

Der Turbo geht in ersterlinie wegen Eispartikelbildung im Ansaugkanal (welche sich dann lösen und die Verdicherschaufeln treffen) kaputt.

Wenn du das Service beim FOH hättest machen lassen dann hättest du normalerweise auch einen geänderten Ansaugkanal bekommen der dies verhindern sollte.

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von Maulchen73


Was ich aber nicht verstehe ist warum es anscheinend ganz normal sein soll das ein Turbolader nach 47000km kaputt ist!!!

Serienmäßiger Einbau von Schrott - so nenn ich das.

Der Turbo geht in ersterlinie wegen Eispartikelbildung im Ansaugkanal (welche sich dann lösen und die Verdicherschaufeln treffen) kaputt.

Wenn du das Service beim FOH hättest machen lassen dann hättest du normalerweise auch einen geänderten Ansaugkanal bekommen der dies verhindern sollte.

Genau dieses Problem hatten wir vor einem Jahr. Da war der FOH aber machtlos, nichts wurde da modifiziert. Ich habe extra nachgefragt was gegen dieses Problem der Eiskristalle gemacht wurde, Antwort: Da kann man nichts machen, liegt an der Konstruktion!

Wundert mich, jetzt hier sowas zu lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Vectrant


Genau dieses Problem hatten wir vor einem Jahr. Da war der FOH aber machtlos, nichts wurde da modifiziert. Ich habe extra nachgefragt was gegen dieses Problem der Eiskristalle gemacht wurde, Antwort: Da kann man nichts machen, liegt an der Konstruktion!
Wundert mich, jetzt hier sowas zu lesen!

Die Feldabhilfe gibt es erst seit 1 oder 2 Monaten - IMHO

Scheinbar sind doch zuviele Turbos draufgegangen...

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von Vectrant


Genau dieses Problem hatten wir vor einem Jahr. Da war der FOH aber machtlos, nichts wurde da modifiziert. Ich habe extra nachgefragt was gegen dieses Problem der Eiskristalle gemacht wurde, Antwort: Da kann man nichts machen, liegt an der Konstruktion!
Wundert mich, jetzt hier sowas zu lesen!
Die Feldabhilfe gibt es erst seit 1 oder 2 Monaten - IMHO
Scheinbar sind doch zuviele Turbos draufgegangen...

Wenn du noch an weitere Infos zur Feldabhilfe kommst, kannst du sie dann hier bitte posten?!

Ich dachte da an Infos der Art: Nummer der Feldabhilfe, ob Opel die Kosten der Feldabhilfe generell übernimmt, welche Teile gewechselt werden, ....

Und nochwas:
Mein 1.3 CDTI hat nun 81.000km auf dem Tacho und der Turbo läuft noch wie am ersten Tag.
Allerdings fahre ich im Winter die ersten fünf Minuten seeehr zurückhaltend um den Turbo zu schonen.

Gruß
Schilling

Hallo,
vielen Dank für den Tip mit der Feldabhilfe. Ich habe heute beim FOH angerufen und einen Termin zum tausch einer Schlauchleitung vornehmen zu lassen.

Gruß Vectrant

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


[Wenn du noch an weitere Infos zur Feldabhilfe kommst, kannst du sie dann hier bitte posten?!

Betroffen sind Corsa D 1,3 DTJ Bj. 07-10 mit der FIN in den folgenden Bereichen:

7 6 000007 - A 6 064833

7 4 000003 - A 4 186709

Die Feldabhilfe Nummer lautet: 10R024

Getauscht werden Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch, Ansaugrohr und Motorabdeckung.

gruß
Max

@max

Vielen Dank !!

Wenn ich mal Zeit habe, dann werde ich mit den Infos mal beim FOH vorbei.

@all
Wenn jemand bzgl. der Feldabhilfe beim FOH war, dann würde mich interessieren, ob Opel die Kosten übernommen hat. Bitte schreibt dabei, wie alt euer Auto ist, welche Laufleistung euer Wagen hat und ob ihr noch Garantie habt.

Vielen Dank,
Schilling

Mein Turbo pfeift seit irgendwann im Dezember.
Von draussen hört sich das noch kräftiger an, als drinnen.
Sollte ich fahren bis er hin ist oder bei Opel vorbeischauen.
Habe die zweite Inspektion bei Opel gemacht, aber mein Corsa ist jetzt 3Jahre und 2Monate alt, keine Garantieverlängerung.

Zitat:

Und nochwas:

Mein 1.3 CDTI hat nun 81.000km auf dem Tacho und der Turbo läuft noch wie am ersten Tag.

Allerdings fahre ich im Winter die ersten fünf Minuten seeehr zurückhaltend um den Turbo zu schonen.

Ich auch, leider hat er nach 40000 KM leider doch versagt 🙁

Zitat:

Betroffen sind Corsa D 1,3 DTJ Bj. 07-10 mit der FIN in den folgenden Bereichen:

7 6 000007 - A 6 064833

7 4 000003 - A 4 186709

Bin gerade etwas doof, aber wie finde ich raus ob mein Auto auch davon betroffen ist?

Zitat:

Mein Turbo pfeift seit irgendwann im Dezember.

Von draussen hört sich das noch kräftiger an, als drinnen.

Sollte ich fahren bis er hin ist oder bei Opel vorbeischauen.

Das ist so eine Sache, meiner hat am Anfang auch nur bei ca. 2500 U/Min Pfeifgeräusche von sich gelassen. Hier hat der FOH noch gesagt, es sei in Ordnung und ich solle wieder kommen, sollte es schlimmer werden. Am nächsten Tag hatte ich ein Pfeifgeräusch, das wohl meine gesamte Nachbarschaft beglückt hat. Würde zu einem kurzen Check mal hinfahren, vlt. kann man ja noch etwas retten 🙂

Zitat:

@all

Wenn jemand bzgl. der Feldabhilfe beim FOH war, dann würde mich interessieren, ob Opel die Kosten übernommen hat. Bitte schreibt dabei, wie alt euer Auto ist, welche Laufleistung euer Wagen hat und ob ihr noch Garantie habt.

Auch hier Interesse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen