1.3 cdti

Opel Corsa D

hallo corsa-d freunde.

ich komme eigentlich aus der corsa c ecke. ich fahr momentan nen 1.2er mit 75ps. den will ich jetzt verkaufen und mir nen 1.3cdti corsa d kaufen. ich fahre zuviele kilometer, da lohnt sich das für mich wenn ich diesel fahre.

nun die frage: wie zuverlässig ist der motor(hochdruckpumpe, injektoren,steuerkette,...) ?

ich persönlich hatte damit auf arbeit noch nie probleme (bin bei einer freien werkstattkette...aber nicht atu oder pitstop^^)

welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?

danke schonmal.

lg

Beste Antwort im Thema

corsa d war 2009 sieger in der pannenstatistik

fahre ihn mittlerweile 40.000 km keine mängel
service jedes jahr ca 250€
verbrauch unter 5 liter egal was ich mache
ist ein fiat motor drin da opel noch nie einen vernünftigen diesel bauen hat können
mit chip kann man ihn auf 95 proplem los steigern da gleiche motor wie in 90ps auto
nur partikerlfilter reinigung muss dann angeglichen werden
hab den 75ps cdti
geht max 180kmh mit heimweh
verarbeitung gut
fahrwerk auch ok ..steckt fast jede bodenwelle weck
hinten können drei leute bequem sitzen
gibt jetzt lebenslange garantie^^^infomier dich mal

unterbodenschutz zu machen würde ich jedem corsa fahrer empfehlen da sie da gespart haben

ansonsten cooles auto

am besten mal probefahren

28 weitere Antworten
28 Antworten

heute war es soweit. hab heute den kaufvertrag unterschrieben 😁
ist ein 1.3 cdti 55kw, schwarzmet., innovationspaket(kurvenlicht) tempomat, bordcomputer, cd30 mp3, 16" alus. 25000km runter.
nächste woche kann ich ihn abholen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dan90


heute war es soweit. hab heute den kaufvertrag unterschrieben 😁
ist ein 1.3 cdti 55kw, schwarzmet., innovationspaket(kurvenlicht) tempomat, bordcomputer, cd30 mp3, 16" alus. 25000km runter.
nächste woche kann ich ihn abholen 😉

Na dann willkommen im Club 😁 Viel Spaß dann damit und immer eine gute Fahrt!

Ich krieg meinen erst in der KW 39 ... Hab noch 2 Wochen... 🙄

Glückwunsch!!!
Schöner Wagen und sehr ausgereift.
Gute Fahrt!

MGee: Man spart beim Diesel kaum noch???
Der Preisunterschied lag in der letzten Zeit zw. 22- 28 Cent, seit kurzem bei runden 20 Cent/L.
Der Dieselcorsa lässt sich locker mit 5L/100 Km bewegen und das recht flott.
Würde man einem vergl. Corsabenziner ähnliche Leistung abverlangen, liegt er mind. bei 7L/100 Km.
5 x 1,15 = 5,75 E/100 Km
7 x 1,35 = 9,45 E/100 Km
Macht 3,70 Euro Unterschied alle 100 Km = 37 Euro bei 1000 Km, 370 Euro bei 10000 Km, 740 Euro bei 20000 Km usw.
Die Steuer ist etwas höher (relativiert sich bei 1.3 L), bei der Versicherung kenne ich mich beim Corsa nicht aus. Beim Astra H Caravan sind die Diesel mitunter sogar günstiger eingestuft (habe mich auch gewundert).
Daher, der Fahrspass ist deutlich höher, 6 langübersetzte Gänge sehr entspannt (nicht die lauten 5 kurzen der Benziner) und der Spritkonsum steigt bei hohen Geschwindigkeiten/unter Last bei weitem nicht so, wie beim Benziner.

Preisdifferenzt schwankt bei uns zwischen Diesel und Benzin um 17-19 Cent je Liter.

Ich verbrauche 4,6 Liter Diesel und zahle 216€ Steuern im Jahr (kein DPF).

Meine Frau hat einen Fiat 500c und verbraucht bei etwas agressiverer Fahrweise nur 5 bis 5.2 Liter Benzin bei um die 26€ Steuern im Jahr.

Hätte sie im Fiat500C den Diesel genommen (ist zufälligerweise genau derselbe Motor wie im Corsa!), wäre das Auto in der Anschaffung exakt 2000€ teurer gewesen.

Die rumrechnerei spare ich mir jetzt mal, denn wenn ich mich von meinem 1.3CDTI in ihren 1.2 Liter Benziner setze, merke ich erstmal, wie ruhig doch ein Benziner ist.
Ob ich mir heute wieder bei 30TKM im Jahr einen Diesel holen würde?! Kommt im Einzelfall darauf an, ob es wie im Polo/Golf Turbobenziner gibt und ob der Dieselmotor spürbar teurer ist.
Im Golf ist der 105 PS TDI 2500€ teurer als der 105 PS TSI Benziner, hier würde ich den TSI vorziehen.
Beim Polo ist der 1.6TDI nur 700€ teurer als der 1.2 TSI (beide mit DSG),... da würde ich wohl ehern zum TDI greifen (wenn er nicht ähnlich "laut" ist wie mein 1.3CDTI).
Im Golf ist der 1.6TDI nämlich wunderbar leise, bzw. im Vergleich zum Benziner nicht hörbar lauter.

Ähnliche Themen

Ich habe es direkt beim Corsa Bsp. verglichen.
Das der Fiat 500 als Benziner, auch bei aggressiver Fahrweise, nur um 5L Super verbrauchen soll, halte ich für ein Gerücht. Eine Freundin hat so ein Gerät auch. Als wir mit dem unterwegs waren, hat er real (nachgerechnet) knappe 7L/100 Km verbraucht (Tagesausflug, 400 Km).
Aber ok.
Der Golf 1.6 TDI CR hat ein Akkustikgerät, dass die harten Dieselfrequenzen ausgleichen soll. Aber ist als Diesel immernoch deutlich hörbar und hat ein deftiges Turboloch (habe beruflich schon verschiedene gefahren). In den Test schreibt man das bei VW natürlich nicht so deutlich, sondern nennt es "er zieht ab rund 2000 U/Min gut durch".
Der Diesel ist neu teurer, aber man bekommt gebraucht auch wieder mehr.

Bei ihren Fiat 500c mit 5-Gang automatik und dauerhaft aktivem Eco-Modus der Automatik sind es ca. 5 Liter und sie fährt nicht "aggressiv", sondern deutlich mehr Landstraße also ich.
Ich hingegen habe einen hohen Autobahnanteil und fahre meinst 100 KM/h mit Tempomat.
Deswegen würde ich mit ihrem Fiat500c und Eco-Modus der automatik wohl noch weniger verbrauchen, als sie (Profil-bedingt).

Das auch der normale Golf für den 1.6 CR Diesel ein Auccustikgerät hat, wusste ich nicht. Mir war jedoch bekannt, dass der GTD/GTI sowas hat.
Jedenfalls kam mir der 1.6CR Golf bei der Probefahrt wirklich sehr leise vor. Nach dem Start gab es kein Traktor-Sound, sondern gar keinen Motorsound.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Bei ihren Fiat 500c mit 5-Gang automatik und dauerhaft aktivem Eco-Modus der Automatik sind es ca. 5 Liter und sie fährt nicht "aggressiv", sondern deutlich mehr Landstraße also ich.
Ich hingegen habe einen hohen Autobahnanteil und fahre meinst 100 KM/h mit Tempomat.
Deswegen würde ich mit ihrem Fiat500c und Eco-Modus der automatik wohl noch weniger verbrauchen, als sie (Profil-bedingt).

Der 500C mit den 69PS ist aber auch eine lahme Krücke 😁 Nur mal so gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Pearl1988


Der 500C mit den 69PS ist aber auch eine lahme Krücke 😁 Nur mal so gesagt...

Das ist richtig.

Ich würde für meinen Teil ja auch im Polo den 1.2TSI wählen. Mit 7-Gang DSG dürfte der sehr flott und trotzdem sehr sparsam sein, da das volle Drehmoment bereits bei 1500u/min. anliegt und der 1.2TSI dürfte durch das niedrige Drehzahlnieveau auch nicht mehr als der 1.2er Sauger im Fiat 500c verbrauchen.

da müsste man ständig u ewig nur 100 um dein Verbrauch zu erreichen
habe 70tkm runter , verbrauchum 5.7bis5,9 und ich fahre überwiegend AB nicht schneller als 140kmh
mache ich was falsch???

danke erstmal 😉

ich muss das fahrzeug ja bei dem autohaus abholen. da muss ich dann ca. 2 std. autobahn fahren. ich werde mal sehen was er da so mit tempomat verbraucht^^

Mangels vernünftiger Benziner im Corsa habe ich mich für ne 1.7 CDTI entschieden. Die 1.4 waren mir zu schwach. Das Drehmoment ist schon genial. Bewege ihn mom. mit 5,5l. Nen bissel mehr als mein TDI vorher aber noch vertretbar.

Gruß Zyclon

Nun, ich habe bisher 3 von den 1.6´ern TDI CR gefahren (2x Golf 6, 1x Touran). In allen war der Diesel nicht laut, aber deutlich zu hören. Zumal der Golf auch eine Klasse höher ist. Ein Polo TDI macht sehr derbe Geräusche.
Warten wir einfach mal ab, was sich bei den Motoren der Hersteller noch so tut. Wie haltbar die TSI wirklich sind, wann Opel auch die kleinen Diesel etwas überarbeitet usw. usw..............................................
Als ich den Golf 1.6 TDI Variant gefahren habe, war es ok. Wie schon geschrieben, das Turboloch ist da, darüber zieht er gut. Ich habe auf gut 2000 Km im Durschnitt 5,7L/100 Km verbraucht. Unser alter Astra Caravan 1.9 CDTI mit 100 PS (und 140000 Km) zieht von unten besser und verbraucht etwas weniger.
Habe da von VW deutlich mehr erwartet, das ist höchstens Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe auf gut 2000 Km im Durschnitt 5,7L/100 Km verbraucht. Unser alter Astra Caravan 1.9 CDTI mit 100 PS (und 140000 Km) zieht von unten besser und verbraucht etwas weniger.
Habe da von VW deutlich mehr erwartet, das ist höchstens Durchschnitt.

Uiuiui das ist aber Arg. Wenn ich von Gas auf Benzin runter rechne verbrauch ich das ja etwa mit meinem Corsa mit einem Achso-Steinzeitlichen 1.2er Sauger...

Ich war von den 5,7L/100 Km (nachgerechnet!) beim Golf Variant Blue Motion auch negativ überrascht. Ich habe ihn bewusst so gefahren, wie unsere beiden Astra Caravan 1.9 CDTI. Mit meinem 120 PS verbrauche ich zw. 4,8 - 5,5L/100 Km, der 100 PS verbraucht eine Spur mehr.
Aber die beiden ziehen richtig gut von unten heraus und nicht wie der 1.6 TDI CR, der untenrum böse löchert.
Aber was soll ich von VW auch halten, wenn sie bei ihren sogenannten "Sparmodellen" Conti Premium Contact 2 verbauen (hoher Rollwiderstand) und nur 5 Gänge liefern.
Ansonsten war der Golf ein angenehmer Wagen, aber ohne besondere Stärken. Hinten sitzt man etwas unbequem (die Sitzfläche ist etwas nach vorne geneigt), der Diesel ist nicht laut, aber ständig präsent, der Kunststoff ist auf den ersten Blick hochwertig (aber auch mausgrau), und auch nicht weicher oder hochwertiger als bei den meisten anderen. Das Heck finde ich richtig hässlich (biederer geht es kaum), die Seite und Front sind ansehnlich. Das Fahrverhalten neutral, der Komfort gut. Leider waren die Reifenabrollgeräusche sehr deutlich hörbar.
So, dass war ein kleiner Erfahrungsbericht vom Golf Variant 1.6 TDI BM, den ich gute 2000 Km bewegt habe.
Nun aber zum Corsa zurück. Ich hoffe, deine erste Fahrt mit dem Corsa hat dir gut gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen