1,2 TSI Zündaussetzer Fehlercode 304 Motor rasselt springt nicht an
Guten Morgen, der Caddy springt nicht mehr an. Laut Beschreibung des Halters, sprang dieser Morgens an und nach ein paar Metern fahrt rasselte der plötzlich.
Kein erneutes starten möglich.
Baujahr 12.2011, aber der alte Motor laut Seriennummer.
FehlercodeP 304, 301 und 300. Fehlzündung. 2019 habe ich u.a. mit Hilfes des Forums die Steuerkette inkl. Ölpumpe erneuert.
Bis Dato keine 10000 km bewegt. Nur Kurzstrecke. Gesamt 110000 km Laufleistung.
Laut Halter regelm. geringer Wasserverlust der nicht am Motor sichtbar ist.
Motorentlüftung war abgebrochen. Habe ich ersetzt. Zundspulen und Kerzen ebenfals neu.
Baut man die Kerzen aus und wieder ein. Läuft er nach kurzem "orgeln" stotternd rasselt für wenige Sekunden.
Steuerzeiten habe ich abgesteckt, sind ok.
Kompression:3 Zylinder 12,5 bar. Zylinder 1 nur 9 bar.
Belese mich schon einige Monate, aber komme nicht wirklich weiter. Jetzt habe ich Zeit und würde den "Pflegefall" wenn möglich reparieren.
Hat Jemand Vorschläge oder eine Diagnose?
Grüße
83 Antworten
@Polobuddy Moin moin.
Ich habe den Verdacht, dass die Führung der Gleitschiene (siehe Bilder) abgebrochen ist.
Die Schiene hängt oben in der Luft und könnte das rassel verursachen.
Suche gleich mal die Bilder von 2019 (Steuerkette erneuert mit allen Teilen) mir an.
Was meinst du?
Edit. Letzte Bild von 2019.
@Nixglauben2019 das kann durchaus sein! Hast du denn keine neue Schienen benutzt? Das ist noch die alte Ausführung. Ich dachte du hast die verbesserte Variante eingebaut!
Habe alles inkl. Ölpumpe erneuert.
Ob alte oder neue Ausführung wusste ich damals nicht.
Hast du die neue Ausführung bildlich zur Hand?
@Nixglauben2019
Habe da was gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 17. Juni 2023 um 15:46:48 Uhr:
@Nixglauben2019
Habe da was gefunden
Erstmal nocheinmal ein Danke an dich.
Kurzes Fazit.
Der Turbo hat einen Riss und verliert sehr wenig, teils kein Kühlwasser.
Das würde mit der Aussage des Besitzer übereinstimmen. Werde den Turbo im Auge behalten. Evtl. dann wechseln.
Das der Motor plötzlich wieder völlig normal läuft, war dem nicht bekannten Zufall geschuldet.
Die Laufgeräuche des Motors waren dem Besitzer nicht bekannt. Nur kurzfristig Zündaussetzer und kein Anspringen mehr möglich.
Evt. ist die Gleitschiene durch meine Startversuche unten abgebrochen, oder nur unten rausgesprungen. Entspannt man den Kettenspanner, kann man die Lauffläche der Gleitschiene wieder in seine Ursprungsposition schieben. Leichtes wenige mm drehen der Nockenwelle hin und zurück erzeugen das Geräusch.
Am Montag schaue ich mit dem Endoskop was unten an der Schiene los ist.
Ist die nur rausgerutscht und wieder in der richtigen Position, verbaue ich einfach erstmal alles wieder und teste.
Ventildeckel hat eine normale Dichtung.
Bild ist von meiner Reparatur 2019.
@Nixglauben2019 das sind verschiedene Bilder !
Das letzte Bild ist von der verbesserten Variante!
Mit den orangen Gleitschienen die alte Variante/ vom Werk !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 17. Juni 2023 um 16:28:26 Uhr:
@Nixglauben2019 das sind verschiedene Bilder !
Das letzte Bild ist von der verbesserten Variante!
Mit den orangen Gleitschienen die alte Variante/ vom Werk !
Das Bild habe ich damals gemacht. Mal schauen am Montag, was unten los ist.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 17. Juni 2023 um 15:46:48 Uhr:
@Nixglauben2019
Habe da was gefunden
Moin @polobuddy
Ich habe auch etwas gefunden.
Die gelbe Schiene ist unten nicht abgebrochen. Kumpel meint dort unten ist eine Schraube verbaut?
Ich meine nicht.
Die Gleitschiene ist unten im Bogen nur umgeschlagen, und nach obenhin jeweils 2 x rechts und links eingehakt mit Plastikhaken.
Diese oberen lassen sich schnell lösen. Bieten kaum Widerstand. Geölt und so zart wie die sind, kann da auch nicht viel Gegenhalt sein.
Die Haken sind auch nicht abgebrochen. Weder unten der Bogen, noch die 4 oberen Haken sind gebrochen o. ähnl.
Ich kann die Schiene mit der Spitzzange nicht wieder nach oben ziehen. Auch nicht wenn ich die oben aushake.
Wackel und zappel ich an der herum, kommt diese wieder die ca. 2 cm nach oben.
Selsamerweise aber nicht komplett?
Ich bekomme (habe es aber nur sachte versucht) die nicht herausgezogen.
Aus meiner Sicht ist die so wieder fest.
Ich habe leider die Altteile erst vor kurzem Entsorgt. Blöderweise, da hätte ich nachsehen können.
Schiene erneuern, oder erstmal zusammenbauen und testen?
Was meinst du?
Kurbelwelle auf OT unten abstecken und Ventildeckel mit Nocke vorher arretieren.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Achso, die Nocke ist weder eingelaufen, noch hat die Spiel und Kipphebel alles ok.
Das Bild ist von mir damals gemacht worden.
Vermutlich kommt die gelöste gelbe Schiene nicht am Zahnrad vorbei. Ich kann die oben lösen und nach unten drücken. Verwinkelt dann soweit nach oben, bis das Kurbelwellenzahnrad blokiert.
Aber auch wieder in den Istzustand setzen.
@Nixglauben2019 Ja beide Schienen haben ihre Schrauben! Das sieht man in deinem Bild auch . Die Schrauben haben Vielzahnköpfe !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 19. Juni 2023 um 11:23:25 Uhr:
@Nixglauben2019 Ja beide Schienen haben ihre Schrauben! Das sieht man in deinem Bild auch . Die Schrauben haben Vielzahnköpfe !
Ja, die meine ich aber nicht.
Es geht darum, ob die gelbe Laufschiene auf die Schwarze "Halterung" unten geschraubt ist?
Gesteckt auf jeden Fall.
Der gelbe Belag, hat sich 1,5 cm nach oben verschoben, und vermutlich das Rasseln verursacht.
Jetzt muss ich abwägen.
1. Mache ich die Stirnplatte ab und die Schiene neu?
2. Ist das so wieder ok? Weil ich die gelbe Gleitschiene wieder in die richtige Position gebracht habe.
@Nixglauben2019 übrigens die Nockenwelle siehst du wenn du den Öldeckel abmachst.
Edith: Jetzt weiß ich was du mit Kettenschiene meinst ! Die Gelbe auf die Schwarze drauf gesteckt und geht ständig ab. Da sind feine Nasen die alles zusammen halten sollen .
Hatte mich beim letzten Mal als ich den Kettensatz eingebaut hatte, auch drüber aufgeregt weil die Gelbe abgegangen ist.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 19. Juni 2023 um 13:14:01 Uhr:
Hatte mich beim letzten Mal als ich den Kettensatz eingebaut hatte, auch drüber aufgeregt weil die Gelbe abgegangen ist.
Jupp, ich meinete die andere Schiene, aber egal.
Die Gelbe bleibt in der Schwarzen und es rasselt immer noch.
Entweder ist unten ein Berührungspunkt, was ich nicht glaube.
Habe den Motor auch mal mit lockerem Kettenspanner gestartet. Außer Halle und Motorraum versaut keine Veränderung der Geräusche.
Wenn Niemand eine weitere Vermutung hat, höre ich auf.
@Nixglauben2019 also willst du die Schienen neu machen?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 19. Juni 2023 um 14:14:17 Uhr:
@Nixglauben2019 also willst du die Schienen neu machen?
Nein, daran liegt es ja offensichtlich nicht.
4. Zylinder (Fahrerseite) ist der Injektor undicht. Sprudelt kräftig Benzin raus, und das alte schlechte Startverhalten ist wieder da.
Werde jetzt die Ventildeckeldichtung neu machen, den Injektor mir anschauen und dann muss der Besitzer entscheiden.
Injektor?
Habe ich die Dichtung verschludert? Oder was könnte der haben? Die Brücke habe ich ja nur an dem Ventildeckel abgeschraubt, und die ganze Geschichte nach hinten geschoben.