1,2 TSI Zündaussetzer Fehlercode 304 Motor rasselt springt nicht an

VW

Guten Morgen, der Caddy springt nicht mehr an. Laut Beschreibung des Halters, sprang dieser Morgens an und nach ein paar Metern fahrt rasselte der plötzlich.

Kein erneutes starten möglich.
Baujahr 12.2011, aber der alte Motor laut Seriennummer.

FehlercodeP 304, 301 und 300. Fehlzündung. 2019 habe ich u.a. mit Hilfes des Forums die Steuerkette inkl. Ölpumpe erneuert.
Bis Dato keine 10000 km bewegt. Nur Kurzstrecke. Gesamt 110000 km Laufleistung.

Laut Halter regelm. geringer Wasserverlust der nicht am Motor sichtbar ist.

Motorentlüftung war abgebrochen. Habe ich ersetzt. Zundspulen und Kerzen ebenfals neu.

Baut man die Kerzen aus und wieder ein. Läuft er nach kurzem "orgeln" stotternd rasselt für wenige Sekunden.

Steuerzeiten habe ich abgesteckt, sind ok.

Kompression:3 Zylinder 12,5 bar. Zylinder 1 nur 9 bar.

Belese mich schon einige Monate, aber komme nicht wirklich weiter. Jetzt habe ich Zeit und würde den "Pflegefall" wenn möglich reparieren.

Hat Jemand Vorschläge oder eine Diagnose?

Grüße

Kompression Zylinder 1
Kompression Zylinder 4
83 Antworten

Zitat:

@Nixglauben2019 schrieb am 25. Mai 2023 um 09:50:33 Uhr:


Nein @Polobuddy.

Dieser Fehler wurde durch abgesteckten Stecker provoziert.

Oki, welche Fehler kommen normalerweise?

Laut den Fehlern hast du Kurbelwellensensor+ Turbolader Steckern abgezogen.

Moin @polobuddy
habe leider keine Benachrichtigung erhalten, dass du geantwortest hat. Es kommen keine Fehler. Die ersten Fehler damals waren p 304 - 301 - 300.

Aber es bleibt spannend.
Jeden Morgen springt der Motor an, und läuft tatsächlich immer länger. Sind nur 20 Sekunden, aber die Motorlampe leuchtet.
Hoffe es werden Fehler abgelegt.
Der Motor läuft und es gibt ein Geräusch, das sich wie ein Blatt Papier an einem Ventilatorflügel anhört.

Nicht wirklich nach einem massiven Schaden irgendwo. Motor qualmt recht stark nach Benzindunst. Liegt vermutlich am absaufen, weil ich danach öfters versuche zu starten.

Zitat:

Nicht wirklich nach einem massiven Schaden irgendwo.

Trotzdem hast du auf einem Zylinder nur 9bar Kompression, das wird auch der Grund für die Zündaussetzer und die Motorkontrollleuchte sein.
Daher stinkt die Kiste auch so nach Sprit.

Zitat:

VW Meister keine Kompression.

Laut deinen Angaben hat dies auch ein VW Meister bestätigt.

Das beste wird sein du drückst den betroffenden Zylinder mal mit Pressluft ab. Drückt es die pressluft ins Kurbelwellengehäuse dann weißt du bescheid > Kolben undicht.

Zitat:

Der Motor läuft und es gibt ein Geräusch, das sich wie ein Blatt Papier an einem Ventilatorflügel anhört.

Daher würde ich den Motor nicht mehr starten. Sollte es tatsächlich ein Kolbenstegbruch sein kannst du glück haben und die Zylinderlaufbahn ist ohne riefen und schrammen davon gekommen. Dann braucht es nur ein neuer Kolben und alles ist wieder gut.
Wenn man allerdings weiter startet und rumprobiert besteht die Möglichkeit dass die Metallteile zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn den Block unbrauchbar machen.

Ähnliche Geschichte, gleicher 1,2l tsi Motor. (68tkm)

Zündaussetzer, langer werkstattaufenthalt: alles Mögliche getauscht, sensoren, zündkabel, zündspule

Kompressionstest: Zylinder 3 Keine Kompression

https://www.skodacommunity.de/.../

Zitat:

@Anarchie-99 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-zuendaussetzer-fehlercode-304-motor-

Kompressionstest: Zylinder 3 Keine Kompression

Moin,
der Meister hat den Verdacht, keine Kompression. Einige andere Schrauber meinen, der müsste mit 9 bar anspringen.

Dienstag schaue ich mal mit Druckluft in den Zylinder.

Muss nur mal schauen, wie?

Ähnliche Themen

Leider hat mein Kumpel sein Werkzeug zum Messen evtl Druckverlustes vor 8 Jahren verliehen, und nicht zurückbekommen.

Trotz gut gemeinder Warnung, habe ich versucht den Motor regelm. zu starten.

Heute Morgen 6 Uhr sprang er an und läuft durch.

Springt auch gegen Mittag sofort an.

Weißer Rauch kommt aus dem Auspuff. Es riecht nach Kühlflüssigkeit.

Vorne im Bereich des Westgate kommt auch leicht Rauch heraus.

Kühlmittelbehälter und Öleinfüllstutzen sind unauffällig.

Zeit längeren verliert das Auto ja Kühlwasser.

Ohne Gasgeben geht der Motor aus und summt leicht. Leistung ist vermutlich auch da. Bin mal kurz 3 m angefahren........

Motor läuft einwandfrei. Nur das flattern ist noch da. Abhorschung vermutlich Benzinhochdruckpumpe.

Nachdem ich den Turboluftschlauch demontiert und wieder montiert habe, ist das

Rauchen verschwunden. Volle Leistung im Fahrbetrieb. Keine Warnleuchten an.

Turbolader dreht leicht ohne Spiel.

Evtl. der Sprit zu alt?

Turbo hat vermutlich einen Riss im Kühlwasserbereich. Weil Verlust minimal schon länger ist.

Aber das kann ich ja noch beobachten.

Aber diese Flattern leichtes Rasseln ist noch.

@Polobuddy,

ich habe etwas Zeit zum schrauben.

Hier ist ein Film wie der Motor läuft.

Evtl. weißt du die Lösung.

https://youtu.be/CoNHRqmFp_E

Zitat:

@Nixglauben2019 schrieb am 16. Juni 2023 um 17:29:07 Uhr:


@Polobuddy,

ich habe etwas Zeit zum schrauben.

Hier ist ein Film wie der Motor läuft.

Evtl. weißt du die Lösung.

https://youtu.be/CoNHRqmFp_E

Das Video kann man leider nicht schauen. Steht privat!

Zitat:

@polobuddy [url=https://www.motor-talk.de/.../...-zuendaussetzer-fehlercode-304-motor-
Das Video kann man leider nicht schauen. Steht privat!

Müsste jetzt frei sein.

@Nixglauben2019 klingt so als wäre ein Kipphebel oder so was kaputt! Kommt nämlich gefühlt pro Umdrehung.

Schnapp dir Mal ein Gabelschlüssel/ Schraubenzieher oder so was und hör dir die einzelnen Zylinder an !

@polobuddy ja haben den Motor mit dem Stethoskop abgehört. Kommt aus dem 1. Zylinder.
Am Krummer ist es auch laut, aber überträgt sich wohl.

Die Umdrehung der Nockenwelle hört man.

Ich mache den Ventildeckel Morgen ab? oder was meinst du? Liegt die Nockenwelle mit in dem Deckel?

@Nixglauben2019 genau Ventildeckel abmontieren und nachschauen!

@Nixglauben2019 die Nockenwelle ist mit im Deckel fixiert! Das bedeutet Kette abnehmen und Steuerzeiten davor natürlich einstellen!

Zitat:

@polobuddy [url=https://www.motor-talk.de/.../...-zuendaussetzer-fehlercode-304-motor- davor natürlich einstellen!

Ja das meinte ich.

@Nixglauben2019 die Dichtung vom Ventildeckel musst du wechseln.
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde Flüssigdichtung genommen ob das in deinem Fall auch so ist wirst du sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen