1,2 TSI Zündaussetzer Fehlercode 304 Motor rasselt springt nicht an

VW

Guten Morgen, der Caddy springt nicht mehr an. Laut Beschreibung des Halters, sprang dieser Morgens an und nach ein paar Metern fahrt rasselte der plötzlich.

Kein erneutes starten möglich.
Baujahr 12.2011, aber der alte Motor laut Seriennummer.

FehlercodeP 304, 301 und 300. Fehlzündung. 2019 habe ich u.a. mit Hilfes des Forums die Steuerkette inkl. Ölpumpe erneuert.
Bis Dato keine 10000 km bewegt. Nur Kurzstrecke. Gesamt 110000 km Laufleistung.

Laut Halter regelm. geringer Wasserverlust der nicht am Motor sichtbar ist.

Motorentlüftung war abgebrochen. Habe ich ersetzt. Zundspulen und Kerzen ebenfals neu.

Baut man die Kerzen aus und wieder ein. Läuft er nach kurzem "orgeln" stotternd rasselt für wenige Sekunden.

Steuerzeiten habe ich abgesteckt, sind ok.

Kompression:3 Zylinder 12,5 bar. Zylinder 1 nur 9 bar.

Belese mich schon einige Monate, aber komme nicht wirklich weiter. Jetzt habe ich Zeit und würde den "Pflegefall" wenn möglich reparieren.

Hat Jemand Vorschläge oder eine Diagnose?

Grüße

Kompression Zylinder 1
Kompression Zylinder 4
83 Antworten

Ja @ber geändert verbaut. Fehlerspeicher trotz Motorleuchte an ,leer .
Ein Affentanz die Karre

Zitat:

@Nixglauben2019 schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:48 Uhr:


Ja @ber geändert verbaut. Fehlerspeicher trotz Motorleuchte an ,leer .
Ein Affentanz die Karre

-----------------------------------------------------------
******Zündkerzenstecker mit Zündleitung******

> Markierungen auf den Zündleitungen beachten.<

> D Zündtrafo = Zündleitung Zylinder 1

> B Zündtrafo = Zündleitung Zylinder 2

> C Zündtrafo = Zündleitung Zylinder 3

> A Zündtrafo = Zündleitung Zylinder 4
-----------------------------------------------------------

@Nixglauben2019 Wie hast du die Zündkabel abgezogen!
Mit einer speziellen Zange oder einfach an den Kabeln gezogen?

Zitat:

@Nixglauben2019 schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:48 Uhr:


Ja @ber geändert verbaut. Fehlerspeicher trotz Motorleuchte an ,leer .
Ein Affentanz die Karre

Womit liest du aus? Das kann für meine Begriffe nicht sein…

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich lese mit Delphi und Wow aus.

Der Motor läuft ja nur ein paar Sekunden.

@Polobuddy mit einer Zange.
Gestern habe ich u.a. auch nochmal jede Kerze funken lassen.

Auf der Boschzündspule stht am Eingangsstecker nur 1 2 3 4 .

Neue Erkenntnisse habe ich.

Das Rasseln ist wohl normal, weil der Motor keinen Öldruck so schnell aufbauen kann. Das Auto steht ja schon 7 Monate.

Der Kühlmittelsensor verhindert auch das Starten. Werde ich gleich testen.

@Nixglauben2019 tue dir bei Gelegenheit ein Bild machen!

@Nixglauben2019 ist der Motor jemals nach dem Steuerkettentausch gelaufen?

Ja klar, 15000 km.

Zitat:

@Nixglauben2019 schrieb am 23. Mai 2023 um 12:59:10 Uhr:


Ja klar, 15000 km.

Wie ist das Problem aufgetaucht ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 23. Mai 2023 um 12:55:50 Uhr:


@Nixglauben2019 tue dir bei Gelegenheit ein Bild machen!

Edit.
Ok, jetzt verstanden. Du machst ein Bild.
Danke

16848397013005148781406301265501

Zitat:

Wie ist das Problem aufgetaucht ?

Morgens losgefahren, nach 500 m Motorleuchte an und ruckeln. Direkt zurück, und Motor sprang nicht mehr an. Kumpel hat gegockelt, Kerzen, Spule und Kabel erneuert.

Nichts geholfen, dann mich gefragt.

So, Kühlwasserfühler war auch nix.
Kumpel meint kein Öldruck.

VW Meister keine Kompression.

Alle Stecker mal abgemacht. Springt mal direkt für Sekunden an. Rappelt und rasselt.

Auslesen
Auslesen

Zitat:

@Porgi [url=https://www.motor-talk.de/.../...ssetzer-fehlercode-304-motor-rasselt-
Womit liest du aus? Das kann für meine Begriffe nicht sein…

Auch mit VCDS keine Fehler, trotz mehrfache Startversuche.

@Nixglauben2019 sind das neue Fehler?
Kurbelwellensensor Fehler ist definitiv ein Grund wieso der nicht startet !

Nein @Polobuddy.

Dieser Fehler wurde durch abgesteckten Stecker provoziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen