1.2 Puretech Opf Motorproblem Werkstätten Hilflos.

Peugeot 308 2 (L)

Hallo, bei unseren 308II von 2018 mit 1.2 Puretech Opf 131 PS Kilometerstand 25000 km kommt leider immer wieder die Motorkontollleuchte mit der Meldung Motorfehler Fahrzeug in stand setzten.
Die bisherigen zwei Werkstätten eine freie und eine Peugeot Werkstatt konnten den Fehler leider nicht finden und es wurden einige Teile ausgetauscht.
Differenzdrucksensor
Leitungen vom und zum Differenzdrucksensor
Motorsoftware Update
Da Peugeot anscheinend auch nicht mehr weiter weiß bitte ich nun hier um Tips oder Hinweise wo der Fehler herkommen könnte.
P226D Dieselpartikelfilter Zylinderreihe 1 Verschleiß

Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Peugeot
VIN: VF3LPHNSPJS139944

============1==============
P226D
Raw code: 226D
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt

32 Antworten

Stimmt macht keinen Sinn.
Muss momentan ein bisschen runterkommen und überlegen was ich mit dieser Karre mache.
Werde wohl die nächste Werkstatt versuchen also Nr.3

Die Probleme traten das erst mal vor ca. 6 Monaten auf ca. 2000 km nachdem Peugeot das erste Motorsoftware Update gemacht hat.

An der Software kann es nicht liegen, wenn es erst 2000km später auftrat.

Es wird vermutlich an einem sensor liegen, wurde denn der Anschluss vom gewechseltem sensor kontrolliert? Liegt da Spannung an? Auch die verkabelung würde ich überprüfen.

25.000km sind nichts aber wenn es viel Kurzstrecke bewegt wird, dann kriegt man auch den Partikelfilter und kat dicht.

Zitat:

@jamaika2164 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:11:35 Uhr:


So komme gerade von Peugeot die Finden den Fehler nicht.
An die Motorkontollleuchte werde ich mich anscheinend gewöhnen müssen.

Aber nur bis zum nächsten TÜV.

mit leuchtender motorkontrollleuchte wirst du die hauptuntersuchung sicher nicht bestehen.

Ähnliche Themen

Ja muss ich den Fehler vorher löschen bleibt ja sonst nichts über.

Jetzt mal ne vielleicht eine etwas blöde Frage.
Wenn das Problem schon vor 6 Monaten das erstemal auftrat, war das noch innerhalb der Garantiezeit?
Wenn das so wäre dann wären das doch eigentlich Nachbesserungen die nicht erfolgreich waren.
Kenn mich da nicht so aus, könnte aber ein Fall für die Rechtschutzversicherung sein?

Garantie leider knapp vorbei das letzte Service wurde außerdem nicht bei Peugeot gemacht.
Könnte ein Softwareproblem sein das wird Peugeot aber nicht zugeben selbst wenn sie wissen.

Zitat:

@jamaika2164 schrieb am 12. Januar 2021 um 18:24:10 Uhr:


Könnte ein Softwareproblem sein das wird Peugeot aber nicht zugeben selbst wenn sie wissen.

Spätestens nach solchen Kommentare muss man sich schon fragen, ob dies hier überhaupt ein ernsthaftes Thema ist.

Es gibt Neuigkeiten Peugeot arbeitet an einer für unser Fahrzeug angepassten Software.
Die Werkstatt meldet sich wenn das Update Verfügbar ist.

Wäre ja gut wenn das OHNE WEITERE Kosten funktionieren würde.
Stichwort verborgener Mangel, was allerdings bei Software schwierig ist, da alle wissen, dass Software fehlerbehaftet ist😁

Das Problem ist leider noch immer nicht behoben.
Hab jetzt einen gebrauchten OPF von einem Unfallfahrzeug mit wenig Kilometer erstanden der wird morgen eingebaut.
Weiß jemand ob es reicht den Fehlerspeicher zu löschen oder müssen hier irgendwelche Lernwerte oder sonstiges zurückgestellt werden?

So hab gestern den Opf abgebaut und geöffnet.
Ich denke das Bild spricht für sich....

20210303

Wo ist der Inhalt? Geklaut?

Verschwunden, vermutlich im Endtopf.

So sauber und komplett ohne Spuren? Finde das schon sehr merkwürdig.
Hier gibt es eine Übersicht des Systems: https://www.netcarshow.com/peugeot/2018-308/1280x960/wallpaper_6a.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen