1.2 Ecotec Z12XE macht komische pfeifende Geräusche
Hallo Zusammen,
seit geraumer Zeit macht unser Corsa ein piepsiges Geräusch.
Corsa C 1.2 ecotec Z12XE
BJ 2002
Ich habe dieses alte Video gefunden, dass das Problem perfekt beschreibt, allerdings wurde es nicht gelöst damals. Ich wollte mich daher einmal umhören, ob es nicht andere Leute hier gibt, die dieses Problem hatten und evtl. sogar gelöst haben. Ansonsten läuft er einwandfrei - der Riementrieb scheint es nicht zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=jj9lEt1iORg&ab_channel=Alex
Vielen Dank und liebe Grüße!
22 Antworten
Hallo CptDravius,
bleibt das Geräusch auch beim treten der Kupplung?
Wenn sich das Geräusch verändert,könnte es auch das Ausrücklager der Kupplung sein.
Da hilft dann nur ein Austauschen des Ausrücklager der Kupplung und je nach Kilometerleistung auch der Kupplung, dabei auch den Simmerring auf Undichtigkeit prüfen und gegebenenfalls umtauschen.
Wenn das Geräusch aus dem Motorraum kommt, hilft dir auch ein Rohr, oder Schlauch mit entsprechender Länge am Ohr, bei der gezielten Suche, dadurch wird der Bereich auf den Ort eingeschenkt, an den du das Rohr oder den Schlauch hältst.
Gruß Karl
Hallo Karl,
vielen lieben Dank für den Beitrag. Bei dem Gefährt handelt es sich um ein elendes Easytronic, somit kann ich die Kupplung ohne weiteres nicht selber betätigen. Ich kenne das Ausrücklager sonst nur als eine art klappern bei defekt, so ein Pfeifen kann da auch kommen? Ich werde probieren mit deinen Tipps das Geräusch näher zu lokalisieren, aber das ist leider echt schwierig irgendwie. Ich habe ausserdem das Gefühl, dass es bei Motorlast und Drehzahl etwas weniger wird und am lautesten im Leerlauf wahrnehmbar ist. Das kann aber auch nur die Tatsache sein, dass die Fahrtgeräusche es einfach übertönen.
kurzes Update:
habe nochmals den Riemen abgenommen, Geräusch bleibt.
Habe ebenfalls ein Stethoskop gekauft und den Motor abgehört. Das Geräusch ist sehr schwer auffindbar. Am Auspuff war nichts zu hören. Ebenso ändert sich beim zuhalten nichts. Ansaugung, Zylinderkopf macht auch keine Geräusche. Agr auch nicht. Ich konnte das Geräusch am deutlichsten wahrnehmen als ich auf dem Getriebe oder rechte Motorseite unten gehört habe. Das alles ist leider sehr unsicher. Getriebe wäre naheliegend, allerdings finde ich das klingt gar nicht danach... Geräusch ist im Leerlauf und mindestens bei langsamer Geschwindigkeit noch deutlich zu hören, ändert sich also scheinbar auch nicht großartig beim Kupplungsvorgang.
Eigentlich kann es nur noch eines der folgenden sein:
->Getriebe /kupplung
->Simmering
->Haupt- oder Pleullager
->Ölpumpe / Kettentrieb
Echt zum verzweifeln das Thema. Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar.
Ich konnte die Ursache finden und will sie niemandem vorenthalten. Es kommt tatsächlich vom Kurbelwellensensor. Wenn man von oben hinter den Motor, getriebeseitig kurz über der Antriebswelle fühlt, ertastet man den Sensor. An ihm kann man richtig merken, wie er im tackt des Geräusches vibriert. Somit scheint definitiv der Sensor an der Inkrement scheibe zu schleifen. Wenn man an ihm wackelt verschwindet das Geräusch. Das komische ist, dass der Wagen nun seit bestimmt 2 Jahren so fährt und der Sensor immer noch funktioniert. Werde diesen nun austauschen und mal ein Bild von dem Altteil hier lassen, sobald der neue da ist.
Ähnliche Themen
Hoffentlich hast du damals den richtigen KW- Sensor gekauft und eingebaut.
Die T. Nr. wäre 9118368 auf Pos. 11
https://opel.catalogs-parts.com/?...
Da bin ich mal gespannt was man dir damals verkauft hat.
Wenn dann würde ich den Delphi nehmen.
Gehörte früher bis zur Ausgliederung zu GM/ Opel.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Delphi/ss10805
Aber den O- Ring hast du damals montiert?
@hwd63 Hi, danke für den Tipp, habe genau den bestellt. Ich habe den Sensor nie tauschen lassen, evtl ist es noch der erste, oder der Vorbesitzer hat das gemacht. Irgendwas scheint aber nicht zu stimmem. Bin mal gespannt wie der aussieht. Hatte nie Start oder Leerlaufprobleme.
Das alte Teil scheint ein Noname zu sein. Sieht für das erschreckende Geräusch und die Dauer aber noch ziemlich gut aus. Man sieht aber vorne ganz gut, wie es abgeschliffen wurde. Das neue Teil ist drin und jetzt läuft er endlich wieder flüsterleise.
Also wenn da wirklich keine T. Nr. vorhanden ist, wird das wohl unterste Schublade sein. 😠
Aber was es nicht alles gibt und das man da erst rauf kommen muss. 😁