1.2 16V - Kompressionsverlust auf allen Zylindern, Motor tot?
Servus miteinander, tja, wie schon im Titel geschrieben dreht es sich um meinen geliebten alten Kangoo, der (fast) von jetzt auf gleich das Handtuch geworfen hat. Der Wagen hat 220´km drauf und vor 2 Monaten wieder einen frischen TÜV bekommen. Dabei waren nur wenige Arbeiten zu erledigen, weil er (bis zuletzt) zwar hässlich wie die Nacht finster aber technisch absolut gut in Schuss war und wunderbar lief. Kurz nach den Arbeiten für den TÜV, bei dem auch der Zahnriemen getauscht wurde (!?) hatte er plötzlich einen Aussetzer, so hart, als ob der Gang unter Last rausspringen würde. Danach war wieder alles wie zuvor. Er lief ganz normal und ohne Leistungsverlust, er hatte auch keinen erhöhten Verbrauch (immer so zw. 6 - 7 Ltr). Der einzelne Aussetzer wiederholte sich noch einmal, auch danach war nichts aussergewöhnliches. Mein Automensch hielt diesen Vorfall bei dem alten Auto für nicht so relevant.
Vor einem Monat während der Heimfahrt von der Arbeit (mir fiel auf, dass es beidemale dann passierte, wenn ich aus dem Stand links abgebogen bin und dabei recht forsch um die Kurve fuhr) hatte er zweimal hintereinander eine Serie von mehreren Aussetzern hintereinander, der Motor stotterte unter Last. Beim zweiten Mal starb er dann ab, sprang aber unmittelbar danach wieder an und weil es buchstäblich nur noch wenige Meter waren, fuhr ich so ruckelnd zu meinem Parkplatz und stellte ihn ab. Seither springt er nicht mehr an. Die Werkstatt hat dann beim Fehlerauslesen den KW-Sensor als Fehler ermittelt, der aber vor einem Jahr schon erneuert wurde und es letztlich auch nicht war. Die Kompressionsmessung ergab, dass auf zwei Zylindern keine Kompression mehr war und auf den anderen beiden 3 bzw. 4 bar. Da der Wagen alt ist haben wir uns entschieden, die Werkstatt nicht mehr weitermachen zu lassen.
Nur lässt es mir keine Ruhe, was der Motor haben könnte, denn der Mechanikus meinte, das Problem hätte sich schon lange durch Leistungsverlust ankündigen müssen, was es aber definitiv nicht tat. Der 1.2er 16V ist wahrlich keine Rakete, aber er tut was er soll und da war nichts feststellbar. Bisschen Kühlwasserverlust scheint er zu haben, denn ich musste gelegentlich nachfüllen.
Kann ein nicht ordentlich durchgeführter Zahnriemenwechsel die Ursache für das Problem sein? Oder was steckt euerer Meinung sonst noch dahinter?
Ich würde mich über ein paar aussagefähige Antworten freuen, irgendwie will ich den alten Kumpel noch nicht aufgeben.
Vielen Dank
24 Antworten
Ist so wie deine DR650, nur halt mit mehr Zylindern!
Also wenn Mann den Motor einmal verstanden hat ist das kein Hexenwerk .
Im Kangoo Forum hat mal einer nen 1,5er Diesel mit geballter Forums Hilfe wegen selbst verschuldetem Ventilschaden zu Hause vor der Haustür selber repariert . War en Kangoo II mit Partikelfilter hinten dran , also sau eng . Der hat den Kopf runter bekommen und zum Instandsetzer gebraucht der ihm aber sagte das das Schrott wäre und Summe " viel zu Teuer " kostet . Daraufhin hat er nach Anleitung das Teile selber repariert !! Und läuft und läuft .... einmal Urlaub Frankreich , Spanien und zurück und läuft ... ;-)
Korrekt ! Es wird viel zu schnell von Firmen gesagt ist zu Teuer, Rentiert sich nicht.
Man geht ja auch immer vom Listen Zeitwert und den Werkstattkosten aus.
Da ist es bald so, das ein Fahrzeug das 4 Jahre alt ist sich nicht mehr Lohnt zu reparieren da ein neuer Günstiger ist.
Aber nur wenn man in die Vertragswerkstätten oder Abzockläden geht.
Läden mit Berufsehre wo es keinen Chef gibt der mit 30 Multimillionär sein will, da geht sowas noch zu machen. Kostet aber verständlicher weise auch mehr als würde man selber schrauben.
Und vor allem, die Mentalität mit dem China ist Schrott und Made in Germany ist Top, die muss mal langsam wirklich Zwingend überarbeitet werden. Das ist leider nicht mehr so und es hat sich um 180° gedreht....
Das mit der Qualität made in Germany seh ich auch so. Wir zehren nur noch von einem Ruf, der allerdings auch schon verblasst ist.
Dann wird alles so schnell weggeworfen, Verschwendung ist mir ein Graus und ich bin politisch gar kein Grüner.
Was mich persönlich besonders stört ist aber, dass ich mit den neuen Autos nichts anfangen kann. Weder vom Styling noch von der von Sensoren verseuchten Technik mit G5-Telefonanschluss.
Darum häng ich so an dem Wagen.
Ähnliche Themen
Das kann ich gut verstehen. Mir geht es ähnlich. Ich bin auch nicht unbedingt Grünen Anhänger, aber ich sehe das mit der Technik und der Quali sowie der Verschwendung durch ''Wegwefgesellschaft'' auch so. Wir haben uns 49 Jahre auf Loorbeeren ausgeruht und es versäumt mit der Zeit mit zu gehen. Stattdessen wird nun eher von deutschen konuernen in China geklaut...
Hallo, ich habe bei dem 16V Kangoo die NW blockiert mit Spezialwerkzeug (großer Halbmond nach oben) NW Rad Renault Emblem nach oben danach abgesteckt unten und bis die KW anlag. Auftrag war ZR Wechsel ohne Wapu mit allen Umlenk/Spannrollen. Beim auflegen des ZR darauf geachtet dass die KW so stehen bleibt auf Anschlag. Das Zahnrad auf der KW dreht sich ja vergnüglich somit die KW noch mehr beachtet ob sich beim auflegen nichts verstellt hat. Nachdem ich die Spannrolle angezogen hatte gespannt habe alles wieder an Spezialwerkzeug demontiert. KW Rad aufgelegt verschraubt. Ich habe mir angewöhnt vor dem kompletten Zusammenbau mit der Hand durchzudrehen und wenn alles freigängig ist und der ZR einwandfrei läuft auch kurz zu starten. Leider läuft der Motor nicht macht beim anlassen keine Luftgeräusche verhält sich wie wenn keine Zündkerzen eingebaut sind. Kompression auf alle 4 Zylinder nichts entweder ist unser Messgerät defekt oder falscher Aufsatz verwendet. Funke und Sprit vorhanden. Was lief hier nicht korrekt? Wäre für eine genaue Beschreibung sehr dankbar. Habe nach New Dialogys Vorgaben dies ausgeführt. Habe ich das Spezialwerkzeug falsch angesetzt und die Steuerzeiten verstellt? Gruß und einen schönen Abend
Moin du redest hier aber von einem K4M Motor und nicht vom D4F Motor !!
K4M ja von dem Motor spreche ich.
T.Michael könntest Du bitte mal etwas dazu schreiben ich habe das nicht zum Spaß geschrieben. Dein Beitrag war ja nicht gerade zweckmäßig. Mein Fehler war dass ich bei dem Bericht vergessen habe den Motorecode zu nennen. Wir müssen jetzt den Zylinderkopf abmontieren um Gewissheit zu haben was schief gelaufen ist. Für mich immer noch unerklärlich da ich es nach Herstellervorgabe ausgeführt habe. Wird hier nur mitgelesen oder ist das Thema zu komplex weil keiner etwas dazu schreibt?
Aber jetzt hier dein Fred ... mach nen neuen auf , sonst gibts da irgendwann ein durcheinander für die jenigen die nicht alles lesen und verstehen .