1.000.000 km !
Hallo,
habe mal eine ungewöhnliche Frage! Einer unserer Fahrzeuge (ein Taxi) hat nun seine 1.Milion km geschafft. Der Tacho blieb bei 999.999 km stehen und läuft nicht mehr weiter. Bei dem Besuch in der MB-Werkstatt hatten wir ja noch die naive Einstellung, dass wir "eine goldene Nadel" oder ähnliches erhalten. Aber da kam dann nur die Antwort, wir könnten uns ja im Vorraum ein Prospekt für eine neue E-Klasse holen - ist doch lustig, oder??
Na ja und bei so viel Anerkennung von der Werkstatt des Herstellers kam dann von uns die Frage auf was denn nun mit dem stehengebliebenen Tacho sei. Eigentlich hätten wir schon gerne einen funktionierenden Km-Zähler im Fahrzeug und offensichtlich ist das Instrument ja nicht kaputt sondern nur "abgelaufen". Daraufhin hatte man uns empfohlen im Internet nach irgendwelchen Tachorückstellern zu suchen. MB könne den Tacho nicht offiziell zurücksetzen oder irgendwie freigeben. Wir müssten ein neues Instrument kaufen.
HURRA DEUTSCHLAND! Hier ist der Kunde noch König! .... (vielleicht früher Mal...)
Kann das so sein, oder hat jemand eine andere (kostengünstige) Idee, wie wir den Tacho wieder zum Laufen bringen?? (Oder eine passende Stelle wo man etwas Negativwerbung für diese Vorgehensweise veröffentlichen sollte?)
Schöne Grüße
R.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mal eine ungewöhnliche Frage! Einer unserer Fahrzeuge (ein Taxi) hat nun seine 1.Milion km geschafft. Der Tacho blieb bei 999.999 km stehen und läuft nicht mehr weiter. Bei dem Besuch in der MB-Werkstatt hatten wir ja noch die naive Einstellung, dass wir "eine goldene Nadel" oder ähnliches erhalten. Aber da kam dann nur die Antwort, wir könnten uns ja im Vorraum ein Prospekt für eine neue E-Klasse holen - ist doch lustig, oder??
Na ja und bei so viel Anerkennung von der Werkstatt des Herstellers kam dann von uns die Frage auf was denn nun mit dem stehengebliebenen Tacho sei. Eigentlich hätten wir schon gerne einen funktionierenden Km-Zähler im Fahrzeug und offensichtlich ist das Instrument ja nicht kaputt sondern nur "abgelaufen". Daraufhin hatte man uns empfohlen im Internet nach irgendwelchen Tachorückstellern zu suchen. MB könne den Tacho nicht offiziell zurücksetzen oder irgendwie freigeben. Wir müssten ein neues Instrument kaufen.
HURRA DEUTSCHLAND! Hier ist der Kunde noch König! .... (vielleicht früher Mal...)
Kann das so sein, oder hat jemand eine andere (kostengünstige) Idee, wie wir den Tacho wieder zum Laufen bringen?? (Oder eine passende Stelle wo man etwas Negativwerbung für diese Vorgehensweise veröffentlichen sollte?)
Schöne Grüße
R.
15 Antworten
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur Millionen...
Was da beim Händler / in der Werkstatt passiert, kann ich jedoch ganz und gar nicht verstehen... Offensichtlich hat es DB nicht nötig, sich um Kunden mit vielen Kilometern zu kümmern...
Ich habe aktuell mit meinem Skoda Fabia 1,9 tdi nach 8 Jahren und 3 Monaten 600.000 Kilometer auf dem Tacho... Nach 500.000 KM habe ich von Skoda eine Armbanduhr, einen Skoda-Bildband und ein mobiles Navi bekommen... Jetzt gab es in der Skoda-Kundenzeitschrift einen Beitrag unter dem Titel "Gipfeltreffen der Kilometerkönige" - die Fahrer die erwähnt wurden (bei Skoda gibts ja nicht so viele in der Kilometerregion) haben als Dankeschön für die Markentreue eine Kostenübernahme bei der nächsten Inspektion bekommen... Hab mich sehr drüber gefreut...
Im Gegensatz zu den Mercedes-KM-Millionären sind meine Kilometer nicht gewerblich sondern privat gefahren... Ich lese hier viel davon, dass etlichen Fahrern der Wagen unter dem A.... wegrostet... Mein Fabia ist absolut rostfrei und hat sicherlich noch viele Jahre vor sich... natürlich sind nach 600.000 Kilometern noch sämtliche technischen Bauteile im Original drin... ebenso ist der erste Auspuff noch drunter...
Ganz ohne Reaktion ist DB bei hohen Laufleistungen auch nicht... im Museum steht eine S-Klasse, die Ende der 60ern von einem Amerikaner direkt in Stuttgart abgeholt worden ist und dann, nach Rundreise durch Deutschland, nach Amerika überführt worden ist... Vor 2 Jahren hat der Amerikaner den Wagen zurück nach Deutschland gebracht, hat mit seiner Familie wieder eine Tour durch Deutschland gemacht und den Benz dann mit 1 Millionen Meilen auf dem Tacho (1.609.344 KM) wieder im Werk abgegeben... Eine Gegenleistung wollte er nicht...
Besondere Beachtung finden bei Autoherstellern Wagen, die hohe Kilometerleistungen drauf haben und von nur einem Besitzer gefahren worden sind... und das im privaten Gebrauch... Den Weltrekord hält ein Amerikaner, der sein Volvo-Coupe in den 60ern gekauft hat und seidem 4,2 Millionen Kilometer mit dem Wagen zurückgelegt hat.... Irv Gordon hat immer noch den ersten Motor in seinem Volvo und will ihn noch bis zum Kilometerstand von 3 Millionen Meilen fahren... Im Guiness-Buch der Rekorde steht er sowieso schon...
Ich selber habe vor, meinen Fabia zumindest noch 5 Jahre weiter zu fahren... dann hab auch ich die Millionen voll....
Dieses hat ein rumänischer Skodafahrer letzten Monat nach NUR 4 Jahren geschafft... 1.000.000 KM mit dem Skoda Octavia... Skoda-Rumänien hat ihm dafür sogar eine eigene Homepage gebastelt....
Gruß
Piet