ForumFabia 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 1
  7. 1.000.000 - Dauertest bis 2013

1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia
Themenstarteram 2. August 2010 um 9:34

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

 

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

 

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. August 2010 um 9:34

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

 

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

 

Gruß

Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Hallo Pietsprock,

gratuliere ebenfalls zu 900.000km. Drück dir die Daumen, das die letzten 100.000 auch problemlos erreicht werden. Freue mich schon auf die Zusammenfassung von deinem Wien Besuch. Wohne ja gleich ums Eck.

Hallo Peter,

auch von mir herzlichen Glückwunsch:D

Bei mir fallen morgen die 890.000

Weiterhin gute Fahrt

DS

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock

Frage an alle, die hier über den MINI-Mitteltacho munter diskutieren: Habt ihr jemals einen MINI selber gefahren?

 

Offensichtlich nicht, denn sonst wüsste man, dass man für den Mitteltacho den Kopf nicht drehen muss, sondern lediglich mit den Augen einen Blick nach vorn - was man sowieso tut, da man ja aus der Scheibe vorn schaut beim Fahren... und im Drehzahlmesser direkt über dem Lenkrad nochmal eine Anzeige der Geschwindigkeit in ganzen Zahlen ist - wenn man es eingeblendet hat...

Also keine Halbwahrheiten verbreiten...

Wenn dem so ist,dann sorry!

Hab nie in dem Typ gesessen,vondaher diese pauschale Äusserung.

Wünsch dir für letzten 100tkm viel Glück und toi-toi!

Grüße

am 24. April 2012 um 6:38

Hallo Peter

von mir auch ein Glückwunsch zu den 900000 km, da bin ich ja mal auf den Bericht der folgt gespannt :)

Mal eben so zum WE nach Wien ist ja auch schon nicht wenig

900000 km 900,0 km um 9:00 Uhr morgens mit 900 Touren Drehzahl -> Punktlandung :)

am 24. April 2012 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock

Zitat:

Original geschrieben von Matis1

Hallo pietsprock,

erstmal respekt zu dieser Laufleistung.

Ich dachte ich fahre mit meinen 45T km schon viel im Jahr xD

zwei Fragen hab ich auch:

Wie oft musstest du Bremsbelege/Scheiben wechseln ?

Fährst du auch mal zügig/sportlich oder ausschließlich ruhig und sparsam?

Die Bremsen wurden zum ersten Mal bei 305.000 KM gemacht, dann zum zweiten Mal bei 640.000 KM... Somit werde ich kurz vor der Million wohl in den sauren Apfel beißen müssen und nochmal wechseln...

Allerdings wird es wohl bei ca. 900.000 KM der Fall sein, da ich zur 750.000-KM-Tour ja in den Alpen eine Tour über 35 Pässe gemacht habe und dabei 27.500 Höhenmeter mit dem Fabia überwunden habe... da mussten die Bremsen schon einiges leisten...

Sportlich fahre ich auch mal, aber ausgesprochen selten. Wenn man sich die ruhige Fahrweise erstmal angewöhnt hat, mag man (fast) nicht mehr anders fahren... Es sei denn, ich bin mit unserem kleinen Briten (sprich MINI) unterwegs, da kann die Nadel schon mal die 200 überschreiten...

Gruß

Pietsprock

Und, was machen die Bremsen? :)

Themenstarteram 25. April 2012 um 18:41

@ mopednils

der Fabia kommt am 24.05. in die Werkstatt und da werden wohl die Bremsen gemacht... für 90.000 Kilometer lohnt es sich ja (fast) noch...

 

Gruß

Peter

Themenstarteram 25. April 2012 um 18:53

Am vergangenen Freitag ging es morgens früh um kurz vor 5 in Sprockhövel los... Der Tacho zeigte noch 1.010 Kilometer bis zum Hunderttausender...

Die Fahrt ging problemlos, das Wetter war super und so "rollte" ich gemütlich und entspannt durch Deutschland... Von Sprockhövel aus ging es über die A1 bis Leverkusen und dort dann auf die A3, die ich dann bis zur deutsch-österreichischen Grenze gefahren bin - also ca. 600 Kilometer auf der A3. Einmal hätte mich um ein Haar ein Unfall ausgebremst, allerdings war dieser noch frisch, es waren schon ca. 10 Helfer vor Ort und der nachfolgende Verkehr ging im Schritttempo über die linke Spur an der Unfallstelle vorbei - wenn LKWs auf gerader Strecke aufeinander fahren, schauts übel aus, aber Schwerverletzte gab es wohl zum Glück nicht... Somit bin ich tatsächlich ohne Stau (auf der A3 waren später wegen des Unfalls 12 Kilometer wegen Bergungsarbeiten gemeldet) von Sprockhövel nach Wien gekommen... Das Ganze wurde mit einem Verbrauch von ca. 3,4 Litern belohnt...

In Wien habe ich dann abends nicht mehr viel gemacht, da es heftig an zu regnen fing und ich von der Fahrt doch etwas ko gewesen bin. Also noch schön was Essen gewesen und auf den nächsten Tag gefreut - in der Hoffnung, dass der Regen wieder abzieht...

Am Samstagmorgen bin ich dann vom Hotel am Westbahnhof gestartet und die große Bahnhofsuhr mahnte mich zur Eile... Immerhin hatte ich noch ca. 30 Kilometer Luft bis zum Hunderttausender und die Strecke zum Zielort am Kahlenberg waren etwa 15 Kilometer, so dass ich noch ein etwas fahren musste... Morgens um 8 kommt man noch gut durch Wien und wie geplant bin ich um kurz vor 9 oben am Kahlenberg angekommen. Das Wetter war trocken und hier und da schielte die Sonne schon durch Wolkenlücken...

Um 8.59 stand ich dann in den Startlöchern, um die letzten Meter bis zum Hunderttausender zu vollenden. Eigentlich darf man oben am Kahlenberg nicht bis vorne zur Aussichtsplattform fahren, aber so früh am morgen ist da nichts los und die Schranke war auch geöffnet... Also habe ich meine letzte Runde gedreht und bin dann zur Aussichtsplattform, um Bilder hoch über der Stadt zu machen...

Dann kam auch schon, wie verabredet, Tschack und ich bin nochmal mit dem Fabia auf die Aussichtsplattform, da inzwischen die Sonne rausgekommen war und es somit natürlich schöner war... Den Vormittag haben wir dann nett verplaudert und die Zeit verflog ungemerkt...

Gegen 1 Uhr haben wir uns wieder auf dem Weg gemacht und am Ortseingangschild hab ich noch auf die Schnelle ein Bild vom Fabia geschossen... dann ging es in die Stadt - wo der Verkehr baustellenbedingt immens war - und dort hab ich noch den Prater angesteuert... Der Stadtverkehr hat natürlich heftig am Verbrauch geknabbert, so dass am Ende nicht mehr als 3,6 auf die Tankfüllung drin war...

Und schon ging es auf die Autobahn, um auf die andere Seite Wiens zu gelangen, nach Mödling, wo es ebenfalls ein schönes Ausflugslokal mit Blick über Wien gibt...

In Mödling habe ich mich dann mit Olivero und seiner Freundin getroffen und da inzwischen die Sonne rausgekommen war, konnten wir draußen auf der Terrasse sitzen und den Nachmittag genießen...

Der Fabia von Olivero ist ein Jahr jünger als meiner (BJ 2001) und ist wirklich ein Hingucker... ebenfalls ein 1,9 tdi und schön gemacht mit lackierten Stoßfängern etc... vorn haben wir fast identische Chrom-Ergänzungen...

Auch hier verging die Zeit wie im Fluge und nachdem die Sonne hinter den Hügeln verschwunden war und es kühl wurde, sind wir wieder aufgebrochen...

Am Sonntag ging es dann wieder früh raus, denn ich hatte mir eine andere Strecke ausgesucht (über München und Stuttgart) die etwas länger war... Bis Linz war es trocken, die Sonne kam raus und es war schön zu fahren... dann fing es an zu regnen und dieses wurde im Laufe des Tages schlimmer, so dass ich zeitweise dachte, dass ich nicht unter 4 Litern komme... nachmittags war es dann ab Frankfurt doch wieder einigermaßen gut, so dass es wieder angenehmer zu fahren war und der Verbrauch für die Rückfahrt dann mit ca. 3,8 Litern im Schnitt immerhin noch unter 4 blieb...

Durch die gestrigen Wetterbedingungen endete die Tankfüllung dann mit 3,75...

Und nun bin ich beim letzten Hunderttausender vor der Million und hoffe, dass mein Fabia auch diese Distanz noch problemlos durchhält...

Nächstes Ziel wird dann bei 950.000 KM angesteuert... müsste etwa Ende November / Anfang Dezember soweit sein... und es passt gut in die Reihe der Türaufkleber...

 

Gruß

Peter

P1070185
P1070238
Img-0620
+1

Hallo Piet, bei deinem Fahrstil- profil, müssen die Bremsklötze doch aus Altersgründen gewechselt werde und nicht wegen der Klotzdicke. ;) :D

MfG aus Bremen

@ Piet:  :o Das 4. Foto finde ich super!

 

"Ich steh´auf Skoda"? :D

am 27. April 2012 um 2:47

Hallo, was mich interessieren würde, hat der Wagen eigentlich Tempomat?

Themenstarteram 3. Mai 2012 um 19:17

Zitat:

Original geschrieben von e39-540iA

Hallo, was mich interessieren würde, hat der Wagen eigentlich Tempomat?

Nein, der liebe Gott hat mir einen begnadeten Gasfuss mitgegeben ;-))

Kein Problem exakt die gleiche Geschwindigkeit über lange Strecken zu halten...

 

Als ich im Jahr 2000 den Fabia bestellt habe, da gab es sowas wie Aufpreislisten noch nicht wirklich bei Skoda... Einziges Extras, die man dazubestellen konnte in der Ausstattungsvariante waren das Glasdach und Metaliclackierung... hab ich gleich die ganze Aufpreisliste genommen... Tempomat gab es damals noch nicht... aber Bordcomputer hat er...

Gruß

Peter

 hi piet

ich wünsche dir viel glück für deine Million :D

am 10. Mai 2012 um 11:12

Hey Piet,

wo doch grade die Bremsen bei dir aktuell waren: Hattest du mal Probleme mit angerosteten Bremsen? Oder steht dein Fabia eh nie länger als ein paar Stunden? :-)

Bei meinem rosten die Bremsen bereits nach zwei Tagen Standzeit ein und manchmal sogar regelrecht fest. Ist man dann einmal losgekommen, quietscht alles und geht erst nach ein paar deftigen Bremsungen weg...

Themenstarteram 14. Mai 2012 um 4:18

Zitat:

Original geschrieben von FabiaJens

Hey Piet,

wo doch grade die Bremsen bei dir aktuell waren: Hattest du mal Probleme mit angerosteten Bremsen? Oder steht dein Fabia eh nie länger als ein paar Stunden? :-)

Bei meinem rosten die Bremsen bereits nach zwei Tagen Standzeit ein und manchmal sogar regelrecht fest. Ist man dann einmal losgekommen, quietscht alles und geht erst nach ein paar deftigen Bremsungen weg...

Da hatte ich 11,5 Jahre keine Probleme... dann stand der Wagen diesen Januar während eines Urlaubs 14 Tage mit angezogener Handbremse bei Minusgraden in Hamburg rum... die saß anschließend fest...

Zum Glück ist unweit der Wohnung (ca. 500 Meter) eine Skodawerkstatt und bis dahin ging es noch...

Ansonsten rollt der Wagen ja meist, obwohl es immer wieder - insbesondere an den Wochenenden im Norden / sprich Hamburg - mehrere Tage am Stück gibt, wo der Wagen nicht bewegt wird... aber da gibt´s keine Probleme mit den Bremsen...

 

Gruß

Peter

Themenstarteram 15. Mai 2012 um 18:59

Weiter gehts...

P1070478
Deine Antwort