1.0 EcoBoost 100PS Kosten Ölwechsel beim FFH
'Nabend,
Wollte nur kurz die Kosten mitteilen (nur Ölwechsel inkl. Filter und Ablassschraube, KM-Stand 1.732): € 124, 41
Hatte mit der SuFu leider noch keine weitere Info hierzu gefunden (lediglich über Sinn/Unsinn eines Ölwechsels nach der Einfahrphase), habe mir daher gedacht, vielleicht hilft's.
Hinweis: Preis oben nicht verhandelt oder bei anderem FFH gegen geprüft, habe den einfach da machen lassen, wo ich den Wagen bestellt habe.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Naja, zumindest bei der Rechnungsstellung sollte man sich an die gesetzliche Vorgabe halten.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Olablassschraube mus doch garnicgt gewechselt werden , sondern nur der dichtring. Wirst schoen beschissen 😁
Tja und welche Wahl hat man als Kunde, wenn man nicht selber viel Ahnung von Autos hat?
Man könnte höchstens zu einer anderen Werkstatt das nächste mal fahren, die das dann aber höchstwahrscheinlich genauso machen (zumindest ist es bei mir bisher so gewesen).
Und wenn man denen erzählen würde: "Schraube muss nicht gewechselt werden.", dann kommt die Antwort: "Doch muss sie, wie kommen sie darauf?", "Habs in nem Forum im Inet gelesen." "Ja da wird auch viel Mist geschrieben." So lief das Gespräch schonmal ab, auch wenn es nicht um die Schraube ging.
Das man beschissen wird sieht man halt schon am Ölpreis. Wenn man es selber mitbringt würde ist halt die Inspektion teurer. Die holen sich das Geld so oder so.
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Tja und welche Wahl hat man als Kunde, wenn man nicht selber viel Ahnung von Autos hat?Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Olablassschraube mus doch garnicgt gewechselt werden , sondern nur der dichtring. Wirst schoen beschissen 😁
Man könnte höchstens zu einer anderen Werkstatt das nächste mal fahren, die das dann aber höchstwahrscheinlich genauso machen (zumindest ist es bei mir bisher so gewesen).
Und wenn man denen erzählen würde: "Schraube muss nicht gewechselt werden.", dann kommt die Antwort: "Doch muss sie, wie kommen sie darauf?", "Habs in nem Forum im Inet gelesen." "Ja da wird auch viel Mist geschrieben." So lief das Gespräch schonmal ab, auch wenn es nicht um die Schraube ging.Das man beschissen wird sieht man halt schon am Ölpreis. Wenn man es selber mitbringt würde ist halt die Inspektion teurer. Die holen sich das Geld so oder so.
Nimm mal das kleine Messer!
Würde mich nicht wundern, wo hier über die Ölablassschraube gesprochen wird, auf der Rechnung aber "Dichtring Ölablassschraube" steht.
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Tja und welche Wahl hat man als Kunde, wenn man nicht selber viel Ahnung von Autos hat?Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Olablassschraube mus doch garnicgt gewechselt werden , sondern nur der dichtring. Wirst schoen beschissen 😁
Man könnte höchstens zu einer anderen Werkstatt das nächste mal fahren, die das dann aber höchstwahrscheinlich genauso machen (zumindest ist es bei mir bisher so gewesen).
Und wenn man denen erzählen würde: "Schraube muss nicht gewechselt werden.", dann kommt die Antwort: "Doch muss sie, wie kommen sie darauf?", "Habs in nem Forum im Inet gelesen." "Ja da wird auch viel Mist geschrieben." So lief das Gespräch schonmal ab, auch wenn es nicht um die Schraube ging.Das man beschissen wird sieht man halt schon am Ölpreis. Wenn man es selber mitbringt würde ist halt die Inspektion teurer. Die holen sich das Geld so oder so.
Ja das heisst es bei mir auch immer. "Foren sind voll von Idioten, da dürfen sie nix glauben."
Einfach nicken, lächeln, Arschloch denken....
Komischerweise gibs ja fuer den Dichtring eine Teilenummer , der Händler meinte zu mir auch, nee gibs nur mit Schraube fuer 10euro. Bin dann nachhause gefahren hab die teilenummer rausgesucht, und war dann wieder da.. Meinte das teil will ich haben, er so woher haben sie diese Nummer denn.. von Ford war meine antwort, und er meinte nur, seh ich bei mir nicht..
ANbei der Dichtring (50cent) zwar zubehör, geht aber auch! Würde sogar behaupten die größe ist die gleiche wie beim vorgänger miot dem 1.3 motor.. da hab ich die teilenummer füer.Nr: 1145962
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...490005896800000000000000.html
Ähnliche Themen
Ach, beschissen wirst überall.
Der nächste schreibt halt "Altölentsorgung" auf die Rechnung, obwohl er das Zeugs hinterher für 10 oder 20Cent pro Liter wieder weiterverkauft.
Begehrter Rohstoff, genauso wie alte Reifen, Batterien und Altmetall sowieso.
Aber überall wo du "Entsorgung" draufschreibst, kannst du den Michel abziehen.
Alleine schon der Begriff...man entledigt sich seiner Sorgen, hat was von Beichte und Absolution...dabei sind wir auf dem Papier doch nur zu etwa 1/3 katholisch.
Aber genug Sarkasmus für heute 😁
Die Werkstatt selbst wird ja von Staat, Handelskammer, Innung usw. genauso abgezogen...
Also bei mir wurde weder die Entsorgung noch der Dichtring berechnet. Scheine also eine sehr faire Werkstatt zu haben. 🙂
So, gestern kam die Rechnung für den ersten Service rein. Hab zwar den ST, aber so sehr unterscheiden die sich ja nicht.
410.- CHF find ich fair. Für ne Vertragswerkstatt recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
So, gestern kam die Rechnung für den ersten Service rein. Hab zwar den ST, aber so sehr unterscheiden die sich ja nicht.
410.- CHF find ich fair. Für ne Vertragswerkstatt recht günstig.
Na ja, in Schweiz hat man wohl ein anderes Gefühl für Preise und Fairness. 😛 😉 Lebst du in Zürich?
Wie schon anderswo hier geschrieben, hier knapp über 200,- € für die Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Na ja, in Schweiz hat man wohl ein anderes Gefühl für Preise und Fairness. 😛 😉 Lebst du in Zürich?Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
So, gestern kam die Rechnung für den ersten Service rein. Hab zwar den ST, aber so sehr unterscheiden die sich ja nicht.
410.- CHF find ich fair. Für ne Vertragswerkstatt recht günstig.Wie schon anderswo hier geschrieben, hier knapp über 200,- € für die Inspektion.
Ja ist hier wohl etwas anders. 400.- CHF für eine kleine Inspektion ist wie gesagt für eine Vertragswerkstatt recht günstig.
Weniger bezahlt man natürlich bei normalen Werkstätten. Da kommt man dann mit ungefähr 300.- raus.
Beim meinem alten Alfa Romeo hab ich 800.- für die kleine, 1300.- für die grosse bezahlt. Einfach weils ein Alfa ist. Ich geh dort aber ganz sicher nie wieder hin. 😉
Nö nicht in Zürich sondern am Bodensee. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
So, gestern kam die Rechnung für den ersten Service rein. Hab zwar den ST, aber so sehr unterscheiden die sich ja nicht.
410.- CHF find ich fair. Für ne Vertragswerkstatt recht günstig.
Vielleicht kann man sich drauf einigen hier in € zu rechnen 😁
Wieviel ist das ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Vielleicht kann man sich drauf einigen hier in € zu rechnen 😁Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
So, gestern kam die Rechnung für den ersten Service rein. Hab zwar den ST, aber so sehr unterscheiden die sich ja nicht.
410.- CHF find ich fair. Für ne Vertragswerkstatt recht günstig.
Wieviel ist das ??
Ca. 330 Euro.
In der Schweiz ist eh alles teurer, dafür ist der Verdienst auch höher als in Germany. 😁