1.0 12v kein Strom auf der Benzinpumpe kein Zündfunke
Hallo Leute ab ein problem mit meinem corsa b 1.0 12v bj 2000
Und zwar folgendes habe mir einen corsa b angelacht mit Verdacht auf benzinpumpendefekt
Nun habe ich ne neue besorgt ein neues Relai aber beides ist ganz zudem habe ich auch keinen zündfunke wenn ich das Relai überbrücke fördert die pumpe auch nicht ?? Sicherungen sind auch alle heile und die mototkontolllampe ist auch an aber sie ist nicht am blinken also scheidet dir wgfahrsperre auch aus. Was kann ich noch probieren bevor ich das steuergerät samt wgfahrsperre tauche
Hoffe kann mir einer helfen
Manuel
52 Antworten
Kontrolliere aber bitte auch das Schwungrad.Bei Opel franzt das gerne aus und dann läuft er auch nicht wirklich richtig,wenn er dann evtl mal läuft.
So habe gestern abend noch einmal versucht den LMM zu reinigen diesmal hab ich den auch richtig mit Bremsenreiniger durch gejaucht aber ohne Erfolg lief genau so beschis.... wie davor auch habe dann mal den Stecker abgezogen und siehe da keine Veränderung hab heute morgen noch mal telefoniert und mir einen neuen für 68 euronen von der Firma Bremi zurück legen lassen glaube das das für mich die beste Alternative zum Bosch ist das es auch Marke und kein billig Nachbau ist fahr jetzt ne Std dort hin hol das teil ab und dann eine std zurück und dann hoffe ich das es das war. Berichte dann wie es aussieht
Ähnliche Themen
Steuerzeiten geprüft ?
Anleitung findest du im Buch.
Danke für den link wenn es nichts geändert hat mit dem neuen lmm schau ich mir auch mal die Steuerzeiten an. Aber ich kann mir das kaum vorstellen glaube dann würde er ganz anders laufen denke mal nur noch auf 2 Zylindern. Ich lass mich über raschen bin jetzt auch auf dem Heimweg denke so um 11 Uhr 11.30uhr sollte das teil eingebaut sein melde mich dann mit dem Ergebnis.
Ich denke auch, wenn es die Steuerzeiten sein würde das es dann zusätzlich noch einen unterschied machen würde wenn ich den Stecker vom lmm abziehe
Zitat:
@Daonlyone schrieb am 10. Juli 2017 um 10:06:17 Uhr:
Ich denke auch, wenn es die Steuerzeiten sein würde das es dann zusätzlich noch einen unterschied machen würde wenn ich den Stecker vom lmm abziehe
Warum?
Ich hätte erwartet - wenn der LMM defekt ist - das beim Abziehen des Steckers der Motorlauf (mit LMM-Ersatzwerten) besser wird.
Hast du denn die undichte Auspuffanlage schon repariert?
Wenn er da Falschluft zieht, misst natürlich die Lambdasonde Müll und regelt evtl. falsch.
Den Kühlmitteltemperaturgeber könntest du auch noch mal tauschen, der kostet nicht viel und macht häufig Ärger.
gruß Acki
So habe den lmm getauscht er läuft jetzt minimal besser wenn ich ihn aber trete also im stand Dan säuft er hinterm wieder ab und riecht gut nach Sprit werde mich jetzt die tage um den krümmer kümmern vllt bekommt man den ja noch mal zu gebraten bevor ich einen neuen kaufe und dann mal schauen die lambdasonde war auch schon eine neue verbaut viel bleibt ja jetzt nicht mehr übrig nur noch der Temperatursensor und der Nockenwellensensor aber glaube nicht das es der Nockenwellensensor ist. Mototkontolllampe war auch wieder aufgeleuchtet. Hab halt das Gefühl als ob um so wärmer der Motor wird also 90 Grad um so schlimmer läuft er zu mindest springt er jetzt an ohne das ich Gas geben muss werde später mal ein Stück über die Autobahn vllt muss jetzt auch der ganze Dreck erst mal raus bin ja schließlich knapp 30 km nur mit einem neuen Kurbelwellen Sensor gefahren ohne den lmm zu tauschen. Danke noch mal acki für deine Unterstützung
Achso komm mit meinem Messgerät nicht ins steuergerät rein leider
PS der vorbesitzer hatte auch neue Zündkerzen verbaut vllt hat er ja da was falsch gemacht falsche Kerzen oder nich5 fest geschraubt werde ich mir nachher auch mal anschauen wenn es aufgehört hat zu regnen und was mir noch auf gefallen ist das wenn ich den Stecker vom kühlsensor ab ziehe läuft er etwas anders also höher von der Drehzahl her
So da bin ich wieder Auspuff ist dicht lmm ist neu Kurbelwellen Sensor ist neu zündfunke und Kompression alles in Ordnung lambdasonde ist neu und die Zündkerzen sind auch neu kurbekwellenendlüftung sowie drosselklappe gereinigt luftfilter ist auch neu immer noch die selben Symptome er nimmt kaum Gas an ruckelt und zappelt beim beschleunigen der automatische Vergaser Regler arbeitet auch so langsam fällt mir nichts mehr ein und wenn ich den Stecker vom temp Fühler ziehe und fahre läuft er nur etwas höher als gewöhnlich
So langsam wird das Auto richtig teuer hätte noch jemand eine Idee was es sein könnt hab das Gefühl das wenn ich Gas gebe das er ja will, nur als ob ihm Luft zum atmen fehlt muss auch beim fahren mit 20kmh spätestens in den 2 Gang schalten weil er sonst wie als wenn er abgeriegelt hat nicht zieht
Hast du denn schon die Steuerzeiten geprüft ?
Hier war letztens ein ähnliches Problem, da war es die Riemenscheibe der Kurbelwelle (war lose und am Keil verrutscht) da stimmten dann die Steuerzeiten auch nicht.
Nicht falsch verstehen aber ich müsste mir ja dann den seitendeckel usw alles ab nehmen und mir die Dichtungen alle neu kaufen und ich gehe stark davon aus das er dann im stand auch von vorne rein unruhig laufen würde oder irre ich mich da
Ich werde mir morgen noch mal 3 neue Zündkerzen besorgen diese wecheln und noch mal nach dem Kurbelwellen Sensor schauen vllt sitzt der ja nicht 100%
Trotzdem danke evtl kauf ich dann gleich einen neuen kettensteuersatz und wecheln den wenn ich eh schon ran muss wegen den Steuerzeiten
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:37:45 Uhr:
Den von Acki erwähnten Kühlmitteltemperaturgeber könntest du noch wechseln.
Mach ich morgen gleich mit
So da ist er wieder lmm gewechselt Kurbelwellen Sensor neu, Temp.sensor neu also beide
Drosselklappen Steller getauscht sowie den Poti
Lmm schon den 3. Drinne Fehler löschen lasse und immer noch das selbe Problem werde mir jetzt ein Steuerkettensatz zu kommen und diese noch wecheln Auspuff wurde auch wieder in Ordnung gebracht.
Danach bin ich absolut ratlos was es sein könnte wie gesagt er nimmt nicht richtig Gas an und ruckelt wie gehabt hab ihn auch noch mal neue Zündkerzen spendiert funke und kopression is selbstverständlich auch da
Schau mir auch noch mal die rimenscheibe an
Aber was hat denn die rimenscheibe mit den Steuerzeiten zu tun da läuft doch nur die Lima und Klima rüber oder?
So Leute war heute shoppen neues agr neue zündspuhle also alles neu an der karre
.....
Fehler immer noch da...
Alles noch mal kontrolliert und den Fehler gefunden ich freu mit gerade ein zweites. ..in den .....
Falls noch jemand eine funktionierende Zündung oder agr von pierburg Drosselklappen Steller und Poti brauch gebraucht und 100% funktionsfähig kann er mich gerne anschreiben desweitern habe ich auch noch einen lmm von bosch der auch funktioniert alles Markenteile keinen Müll
So das Spaßmobil mit Klima Lederausstattung Sitzheizung beheizbare Spiegel selbstverständlich verstellbar, Servo und nagelneuen Panasonic Radio mit USB hat mich mich èin Haufen nerven gekostet jetzt nur noch die eine kleine durchrostung im Radlauf und die Antriebswellenmanschette Innenseite wecheln gleich beim Kupplungswechel
Und Steuerkette neu und ein wenig u Schutz und ich sollte erst mal die nächste Zeit meine ruhe haben
Falls jemand von Anfang an alles verfolgt haben sollte und wissen möchte wo der Hund begraben war kann mich natürlich auch gerne anschreiben trotzdem danke an acki und allen anderen auch
Ich habe fertig
...... die karre hat ja trotz 3 Zylindern gut Dampf