0W40 Volsynthetik Öl in Golf 3 1.8 90PS???
Hi,
ich fahr zur Zeit 10W40 Öl mit meinem 1.8er 90PS.
Kann ich da nicht auch 0W40 reintun? Soll ja besser laufen und weniger verbrauchen dann die Karre...Oder?
Wenn ja, ist das wichtig n teures von castrol der aral zu nehmen oder gehen auch mittelpreis produkte von alpine und mobil1 oder so?
MFG
Julian
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
lass mich raten: 2,0er Maschine?
wird wohl die 1.4er Maschine sein. Die sauft Öl wie nichts gutes...
Zitat:
Original geschrieben von gofast0804
mal zurück zum Thema, nimm blos kein so dünnes Öl für den Motor! Alle rüsten auf 10W40 zurück weil es einfach dicker ist und nicht nen Ölverbrauch von 1L auf 100km bescheert! Steht in jedem Handbuch von neuern VW´s.
Das würde ich echt nicht empfehlen! Nimm nen gutes 10w40 und mach regelmäßig Ölwechsel und dann hast du auch noch ne ganze Zeit etwas von deinem Motor und ich glaube nicht das man mit dem dünnen Öl sooo viel an Sprit spart, wenn überhaupt.
Bitte nein! Kriegt man das hier denn nie ausgerottet??
Ein 10W40 ist sicherlich ausreichend für den Golf 3. Aber warum sollte ich etwas schlechteres nehmen, wenn ich für das gleiche Geld etwas höherwertiges bekomme?
Und ein 10W40 ist NICHT dicker, als ein 5 oder 0W40 oder andersherum die anderen dünner als ein 10W40!
Bitte lies Dir dringend noch mal das Thema "Vikositätsklassen" mit den entsprechenden Temperaturbereichen durch.
Ich denke dann wird klar wann 10W40 dicker wird als die anderen..nämlich dann wenn man es gar nicht will.
Wenn der Ölverbrauch mit 0 oder 5W40 steigt, stimmt etwas mit dem Motor nicht (Verschleiß, Defekte etc.). Von der Reinigungs- und Schmierfähigkeit ist ein (gutes) vollsynthetsiches Öl einem teilsynthtischen immer vorzuziehen. Ist dann ein netter Trick dann von VW anstatt mit der Fehlersuche zu beginnen, ein Öl mit geringerer Reinigungswirkung einzufüllen.
Also ich fahr in meinen Gölfen schon immer 10W40 und habe beim meinem beziner kein Öl gebraucht und bei meinem diesel auch nicht.
Troken waren die Motoren auch also sehe ich es gar net ein warum ich öl umstellen soll.
Und das eine Tatsache das die Neuen Tdi´s mit 0W30 Öl brauchen wenn die neu sind er viel gibt sich dann aber nach dem ersten service.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gofast0804
Mein Vater hat nen G4 und das Ding haben die beim Freundlichen von Longlife auf 10W40 eingestellt weil der als neues Auto schon Öl genommen hat!
Jaaaaa, du darfst das 0W-30er Longlife-II-Öl (also das Öl nach VW-Norm 503 00 / 506 00 / 506 01) mit der abgesenkten Hochtemperatur/Scher-Viskosität (HTHS-Wert) auch nicht mit einem konventionellen vollsynthetischen Öl mit einer 0W-x Viskosität vergleichen. Diese besondere Eigenschaft wurde dem ll-II-Öl nur zwecks Spriteinsparung verliehen, sie ist aber weder für den Ölverbrauch noch für die Motorlebensdauer das Optimum. Näheres dazu findest du auch
hierunter Punkt 1.3: Viskositäten.
Jedenfalls ist es klar, dass ein Motor von diesem LL-II-Öl mehr verbraucht, als von einem teilsynthetischen oder HC-Öl (das mit der 10W-40er Viskosität). Dabei hat aber die Viskositätsklasse damit noch am wenigsten zu tuen.
Übrigens: Selbst VW ist zurückgerudert und hat dem neuen LL-III-Öl (VW-Norm 504 00 / 507 00), das eine vorgeschriebene 5W-30er Viskositätsklasse hat und bei den meisten Motoren das LL-II-Öl ersetzen soll, wieder einen "vernüftigen" HTHS-Wert spendiert.
Zitat:
Original geschrieben von gofast0804
... Das Auto hat jetzt die 60tkm geschafft und jetzt fährt er von Wechsel zu Wechsel ohne etwas aufkippen zu müssen! So wie es sich eigentlich gehört! ...
Und genau das macht mein AAM (1,8 l, 55 kW) beim Betrieb mit dem Mobil 1 0W-40 auch - bei km-Stand 185.000!
Du siehst, soooo dünn, wie du meinst, ist dieses Öl gar nicht. Ich vermute, du machst diese Ansicht nur an der "0W-" Klassifizierung fest. Genau genommen ist es auch nur im kalten Zustand dünner (0W- gegenüber 10W-Klassifizierung). Bei Betriebstemperatur ist es gleich klassifiziert, d. h. gleich "dünn" wie das 10W-40er Öl, das sagt ja die Zahl 40 hinter dem Bindestrich aus. Und da die Viskosität jedes Öls bei Betriebstemperatur zudem viel geringer ist als im kalten Zustand, müsste, wenn deine These stimmen würde, das 10W-40er Öl dann auch viel "zu dünn" gegenüber dem kalten 0W-40er Öl sein.
Der Schluss "0W-" = "viel zu dünnes Öl" stimmt also vorne und hinten nicht.
Ob man wegen der besseren thermischen Stabilität, der daher geringeren Bildung von Ablagerungen an den Kolbenringen, dem besseren Additivpaket und dem über der Zeit viel geringeren Viskositätsabfall nun für das vollsynthetische Öl tiefer in die Tasche greifen möchte, muss jeder selbst wissen. (Ich jedenfalls habe den Wechsel nicht bereut und dabei ein gutes Gefühl.)
Ausreichend ist (fast) immer einfach ein Öl, das die geforderten Hersteller-Norm erfüllt - für den Golf III also auch das HC-Öl "Praktiker High Star 5W-40" für 13.- € / 5 l. Nur: Unter extremen Bedingungen (viele Kaltstarts und Kurzstrecken oder häufige Vollgasetappen mit hohen Drehzahlen) kann so ein Öl auch schon mal überfordert sein.
Aber wie gesagt: Die Einschätzung der Situation muss jeder für sich vornehmen.
Schönen Gruß
Jo, ich hatte mir ja eins rausgesucht das 0W-40 von Mobil 1 und wollte auch nur wissen ob ich das bei meiner Karre fahren kann ohne auf irgendwelche andern sachen achten zu müssen. Und wenn es nur den Spritverbrauch von meiner Karre um 0,5 Liter senkt hat es sich schon gelohnt^^
Also wer meint alles das oben genannte Öl ist ne super sache für meinen Wagen?
Hallo Zusammen,
also ich kann das M1 0W-40 auch nur empfehlen - hab mich nach längerem einlesen im Forum mal selbst davon überzeugen wollen,
und ich kann nur sagen: ich habs nicht bereut.
Mein Vento 1,9 TDI zieht seitdem wieder wesentlich besser, da ich vorher nur teilsynth. verwendet habe, und eine dementsprechend dicke Sosse nach wenigen tausen kilometern hatte.
Fakt ist (ich konnts selbst kaum glauben), das ich jetzt mehrere tausen Kilometer mit dem M1 gefahren bin, und das Öl beim letzten Check am WE noch nicht einmal schwarz war - dafür schwimmt mir eine ordentliche Schicht Ölschlamm oben auf, also die Reinigungswirkung hat echt voll eingeschlagen. Und siehe da: der Treibstoffverbrauch ist auch wieder zurückgegangen. (hab aber auch trotz allen Befürwortern oder Gegnern meinen LMM gereinigt, was sich auch ausgewirkt hat)
Und ich muss sagen, in Österreich hab ich auch einen Shop gefunden, der das 0W-40 vergleichsweise billig anbietet:
http://www.oil4you.at/.../product_info.php?...
lg Rp
Zitat:
Original geschrieben von Rapauke
Hallo Zusammen,also ich kann das M1 0W-40 auch nur empfehlen - hab mich nach längerem einlesen im Forum mal selbst davon überzeugen wollen,
und ich kann nur sagen: ich habs nicht bereut.
Mein Vento 1,9 TDI zieht seitdem wieder wesentlich besser, da ich vorher nur teilsynth. verwendet habe, und eine dementsprechend dicke Sosse nach wenigen tausen kilometern hatte.
Fakt ist (ich konnts selbst kaum glauben), das ich jetzt mehrere tausen Kilometer mit dem M1 gefahren bin, und das Öl beim letzten Check am WE noch nicht einmal schwarz war - dafür schwimmt mir eine ordentliche Schicht Ölschlamm oben auf, also die Reinigungswirkung hat echt voll eingeschlagen. Und siehe da: der Treibstoffverbrauch ist auch wieder zurückgegangen. (hab aber auch trotz allen Befürwortern oder Gegnern meinen LMM gereinigt, was sich auch ausgewirkt hat)Und ich muss sagen, in Österreich hab ich auch einen Shop gefunden, der das 0W-40 vergleichsweise billig anbietet:
http://www.oil4you.at/.../product_info.php?...lg Rp
Klingt gut aber ich krieg den Liter Mobil1 0W-40 für um die 8 Euro^^.
Bei ebay gibt das in 4 Liter Kanistern für ca. 35 Euro oder so😉
Und wie gesagt wenn s nur nen halben Liter Benzinersparnis bringt...SUPER dann nehm ich s sofort!
Achso der Vorbesitzer des Wagens hat beim letzen Ölwechsel ein Öl Namens CAR1 10W-40 einfüllen lassen. 1 Liter irgendwie 4 Euro oder so... Kann mir einer dazu was sagen? Ich vermute mal dass es ein billig Öl ist denn wenn s inner Werkstatt schon nur 4 Euro oder so kostet....^^
Zitat:
Original geschrieben von Julian1986
Achso der Vorbesitzer des Wagens hat beim letzen Ölwechsel ein Öl Namens CAR1 10W-40 einfüllen lassen. 1 Liter irgendwie 4 Euro oder so... Kann mir einer dazu was sagen? Ich vermute mal dass es ein billig Öl ist denn wenn s inner Werkstatt schon nur 4 Euro oder so kostet....^^
Also zu dem Öl kann ich nichts sagen (wobei du mit deiner Vermutung sicherlich Recht haben wirst). Das Wichtigste ist natürlich immer, dass das Öl die vom Hersteller für deinen Motor vorgeschriebenen Normen erfüllt. (Hier eine
Kurzbeschreibung der VW-Ölnormen. Welche für deinen Motor gefordert wird, kannst du der Betriebsanleitung / dem Serviceheft entnehmen.)
CAR1 ist eine billige Handelsmarke für Automobil-Zubehörhändler. Mit H4-Lampen von CAR1 habe ich allerdings schon denkbar schlechte Erfahrungen (siehe hier) gemacht.
Schönen Gruß
Ich glaub auch dass der die Inspektion hat durchführen lassen und sich gedacht hat wenn ich den verkauf nehm ich das billigste kacköl😁
na dann werd ich das mal ändern^^
Zitat:
Original geschrieben von Julian1986
Klingt gut aber ich krieg den Liter Mobil1 0W-40 für um die 8 Euro^^.Zitat:
Original geschrieben von Rapauke
Hallo Zusammen,also ich kann das M1 0W-40 auch nur empfehlen - hab mich nach längerem einlesen im Forum mal selbst davon überzeugen wollen,
und ich kann nur sagen: ich habs nicht bereut.
Mein Vento 1,9 TDI zieht seitdem wieder wesentlich besser, da ich vorher nur teilsynth. verwendet habe, und eine dementsprechend dicke Sosse nach wenigen tausen kilometern hatte.
Fakt ist (ich konnts selbst kaum glauben), das ich jetzt mehrere tausen Kilometer mit dem M1 gefahren bin, und das Öl beim letzten Check am WE noch nicht einmal schwarz war - dafür schwimmt mir eine ordentliche Schicht Ölschlamm oben auf, also die Reinigungswirkung hat echt voll eingeschlagen. Und siehe da: der Treibstoffverbrauch ist auch wieder zurückgegangen. (hab aber auch trotz allen Befürwortern oder Gegnern meinen LMM gereinigt, was sich auch ausgewirkt hat)Und ich muss sagen, in Österreich hab ich auch einen Shop gefunden, der das 0W-40 vergleichsweise billig anbietet:
http://www.oil4you.at/.../product_info.php?...lg Rp
Bei ebay gibt das in 4 Liter Kanistern für ca. 35 Euro oder so😉
Und wie gesagt wenn s nur nen halben Liter Benzinersparnis bringt...SUPER dann nehm ich s sofort!
Nur eins noch: kann sein das du nach dem Wechsel mal etwas nachfüllen musst, da die Reinigungswirkung erst mal richtig schwarzen Rauch erzeugt (bei mir zumindest war das so) Hab vorerstmal recht wenig nachfüllen müssen, aber wie gesagt: ich kann mich nicht beklagen, läuft super - gerade wenn der Motor kalt ist! 🙂
Also ich traue der ganzen Ebay Gemeinde ja nicht so ganz, wenn die Dosen oder Kanister nicht originalverschlossen sind, wer weiß was da drin is 😉
Zitat:
Nur eins noch: kann sein das du nach dem Wechsel mal etwas nachfüllen musst, da die Reinigungswirkung erst mal richtig schwarzen Rauch erzeugt (bei mir zumindest war das so) Hab vorerstmal recht wenig nachfüllen müssen, aber wie gesagt: ich kann mich nicht beklagen, läuft super - gerade wenn der Motor kalt ist! 🙂
Also ich traue der ganzen Ebay Gemeinde ja nicht so ganz, wenn die Dosen oder Kanister nicht originalverschlossen sind, wer weiß was da drin is 😉
also das was ich da bei ebay gefunden habe ist originalverpackt und echt in ordnung wie ich das seh. son ölhändler der davon 100.000 pullen hat😁 aber original verpackt und nagelneu!^^
ja das liebe öl.
also mein motor hat das 0w30 nur so gesoffen. aber auch 10w40 ging weg wie nix.
woran lag es an meiner fahrweise 😁
die mär von dickem öl hällt sich aber hartnäckig. mittlerweile habe ich plantomot 5w40 von fuchs im motor.
Hergestellt aus Raps. das ist was feines.
und es verträgt sich besser mit pflanzenöl