07er aberkannt ?
Hallo,
habe mit erschrecken gelesen das es am 17.02.2006 ein Gerichtsurteil zum 07er Kennzeichen gibt.
Und zwar das dieses erst ab 30 Jahren erteilt wird, und den Autos die Jünger sind dieses auch wieder aberkannt werden kann (wird), was bei mir der Fall währe.
Kann mir jemand genaues sagen.
Gruß Reiner
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Und, wenn ich mir das Durchschnittsalter der US , Classic Car und Rod & Custom Besitzer im Vergleich zur deutschen Tuning Szene anschaue, werden die es finanziell schon verkraften können, mal ein paar €uros mehr abzugeben.
gab es nicht mal ne umfrage hier? wer wie alt ist usw.!?! da war auch eher die jüngere fraktion vertreten!und das sind dann meist auch die, die es bezüglich ihres hobbys besonders trifft!
@cool Vento: kann deine meinung nicht ganz teilen! warum soll ich mein hobby aufgeben? weil der staat den hals nicht voll kriegt? GANZ SICHER NICHT! und warum sollte ein 8l-ami nicht billiger als ein polo sein, wenn man ihn mit 07 fährt? dafür hab ich als 07-nutzer auch auflagen! und deshalb fährt man z.b. den normal zugelassenen polo jeden tag zur arbeit usw.! der ami ist das hobby-und warum soll ich den dann nicht günstiger versichern können.ich fahr ihn ja eh eher selten!
Das Durchschnittsalter hier kenne ich nicht. In der Rod,Custom&Classic Car Szene ist es plus 50 Jahre.
Alternativen zu der 07er Nummer gibts bei unseren Europäischen Nachbarn.
Z.B wie in Östereich oder der Schweiz, durch ein Wechselkennzeichen. Das wurde von unserer Bundesregierung allerdings kathegorisch abgelehnt.
In Frankreich gibt es keine KFZ Steuer, die hängt am Sprit mit dran. Und der ist mitlerweile nicht teurer als bei uns.
In Zukunft ist geplant, unsere KFZ Steuer von Hubraum auf C=2 Ausstoß umzustellen. Das käme, z.B. Californischen Modellen zu gute, die auf geringen CO2 Ausstoß getrimmt sind. Manche SB ´s kommen da bessser weg als ein 1.4 oder 2L VW Turbo,Kompressor,Blasmichaufwasauchimmer Motor.
Aber , im Moment gilt, nur keine Panik. Denn, in dieser Saison ändert sich nichts. Die neue 07er Richtlinie soll, laut Deuvet, erst ab 2007 greifen. Bis dahin kann man sich neue Strategien überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Na, darum gings ja wohl auch den Initiatoren. Die wollten die Ende 70er und 80er VW´s , Opels und sonstige Alltagsschlampen von der Straße haben, die eher nach Alteisen, als nach Oldies aussahen.
Leider eine sehr kurzsichte Einstellung. Durch Initiatoren und Entscheidungsträger mit dieser Sichtweise wurden in der Vergangenheit schon Kulturgüter von erheblichem Wert unwiederbringlich zerstört...🙁
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
In Zukunft ist geplant, unsere KFZ Steuer von Hubraum auf C=2 Ausstoß umzustellen. Das käme, z.B. Californischen Modellen zu gute, die auf geringen CO2 Ausstoß getrimmt sind. Manche SB ´s kommen da bessser weg als ein 1.4 oder 2L VW Turbo,Kompressor,Blasmichaufwasauchimmer Motor.
Seit wann werden denn bitte Motoren in Californien auf CO2 getrimmt??
Da der CO2 Ausstoß vom Verbrauch abhängig ist, denke ich nicht dass amerikanische Fahrzeuge von der Kfz-Steuer-Umstellung profitieren werden. Ganz im Gegenteil...
Gruß
Hendrik
PS: CO wird im 3-Wege-Katalysator zu CO2 oxidiert
Ähnliche Themen
Infos dazu gabs vor kurzer Zeit in div. Magazinen.
Es bezieht sich allerdings nur auf neue Motoren / Modelle.
Das hat sicher auch was mit dem Fahrzyklus zu tun.
Da ja eh ein generelles Speed Limmit in der nächsten Zeit kommen soll, passen die US Werte gut. Zwecks zu viel Spritverbrauch und CO Ausstoss zahlen viele deutsche Modelle in USA Gas Gussler Tax, bzw sind gar nicht zum Verkauf zugelassen.
............
. Die EU Bürokraten werden sich schon was nettes einfallen lassen.
--------------------
Ach ja, nicht zuviel jammern, genießt die 2006er Saison, denn, es wird mit Sicherheit nichts besser ....
Dazu hätte ich mal ne Frage....
Wie werden eigdl. die Autos in den USA besteuert ?
Sicherlich nicht so hoch wie hier ? oder ???
Wäre nett wenn jemand mal n Vergleich aufstellen würde !
Die Steuer betraegt in Kalifornien ca. 2% des Fahrzeugwertes und ist jaehrlich zu entrichten - sog. Registrierungsgebuehr
Genau, die wird mit auf das Kennzeichen draufgehauen.
Es gibt aber noch Unterschiede, wo die Karre zugelassen wird.
Zudem sind bei neuen /und div.Händler/ Autos noch die ca.8%Tax fällig.
Bei der Versicherung muß man sich, genau wie hier, umschauen. Die Unterschiede sind gewaltig. Auch ist es schwierig, ohne US Führerschein eine günstige Versicherung /Zulassung zu bekommen/finden.
Und, nur wenige versichern(in USA) auch außerhalb der USA.
-------------------------------------------------
z.B. Versichert in : USA , CAN , EU
nicht versichert in Mexico und alle nicht aufgeführten Staaten.
(.. also nur in USA/CAN/EU, dummer Spruch, aber so
stehts manchmal in den Papieren)
-------------------------------------------------
moin, ja ihr habt recht , amikutscher sind diejenigen, die am lohntag extra einen sattelschlepper mieten müssen, damit die ganze verdiente kohle draufpasst! lächerlich
der deutsche michel soll also nich alte autos fahren, es sei den, er hat die taschen voller geld........
so jedenfalls der oben geäußerte gedanke!
er soll sein geld, was ja nun nicht mehr für einen youngtimer, oder was auch immer,ausgeben, sondern er soll es in die kneipe schaffen oder zur formel eins oder..........neue fernsehgebühren bezahlen!
am besten viel alkohol , so um die 3,8 promille, und, ich zitiere, " DUMMFERNSEHEN " , damit er sich nicht um den sch..ß kümmern kann, den die poli"tick"er verzapfen.
als nächstes ist geplant:
-die mineralölsteuer von biodiesel an die von mineralischem diesel anzugleichen,
-die laufzeit der teilbefreiung von erdgas
- und so mit großer sicherheit mit LPG (autogas)ähnlich verfahren
wann merkt der deutsche mensch endlich, was hier abgeht?
alle sehen nur ihr eigenes kleines problemchen, der eine die erhöhten steuern, der andere freut sich ein loch in den bauch, weil der eine mehr steuern zahlen muss.........
derweil singen die in berlin: deutschland, WIR weben dein leichentuch...................
irgendwann werden die leute von hier verschwinden, einige kenn´ich, die sind schon weg..........
denkt mal darüber nach.....!
Nochmal US Steuer
Hab' da was vergessen:
Pro Jahr (die sogenannten tags oder Registrierung) so um die 2 % des Wagenwertes.
Wenn das Auto verkauft wird (auch Privatverkauf) muss der Kaeufer Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis bei der Zulassung entrichten + 2% (ja nach Bundesstaat 0 - 9%).
Diese Steuer wird JEDESMAL faellig wenn ein Fahrzeug verkauft wird.
Das heisst im Klartext:
Neuwagen - Steuer bezahlen + tags
Auto nach 3 Jahren verkaufen - Steuer bezahlen + tags
Auto nach 2 Jahren verkaufen - Steuer bezahlen + tags
Auto nach 3 Jahren verkaufen - Steuer ....
Mittlerweile machen die Zulassungsbehoerden (DMV) Stichproben damit bei der Angabe des Kaufpreises nicht ZU VIEL gemogelt wird.
Auf dem Fahrzeugbrief steht schliesslich kleingedruckt, dass alle Angaben richtig sind und wer einen Magnum nach 2 Jahren beim Verkauf fuer $ 10.000 im Brief angibt ... macht sich strafbar. Das war schon immer so, wird aber mittlerweile via Stichproben geprueft.
Was Versicherungen angeht - Manche nehmen keine Fahrer mit weniger als 3 Jahren Fahrpraxis auf. Die Versicherungssumme fuer Anfaenger liegt zw. 200 und 500% ueber dem Standard und ist extrem fahrzeugabhaengig.
Man muss auch sehr vorsichtig sein und die Police lesen weil manche Versicherungen versuchen einen in einen guenstigen Vertrag zu locken der aber nur im "eigenen" oder den direkt angrenzenden Bundesstaaten gueltig ist!
...natürlich gibte da Möglichkeiten, USA Steuer zu sparen.
Als ich meinen XXXXXXX in USA zugelassen habe, stand da jetzt der Wert/bzw der Kaufpreis im Title. Das kannte ich bisher noch nicht.
Das ist dann ein Problem, wenn man das Fahrzeug in der BRD verschifft. Wer will schon so viel Steuern zahlen. Alternativ kann man die Karre noch mal in USA ummelden und/oder als Blechschaden deklarieren. Da hat man dann nochmalmin. € 10000 Luft.
Das mit denFahranfänger ist hier auch so und für mich kein Thema.
................................
Ach ja, damit es hier besser läuft müßt ihr halt alle mehr konsumieren. Das kurbelt die Wirtschaft an. Sparen, sparen, sparen tut unserem Staat nicht gut.
😁 , 😁 , 😉 😉 😉
Der sollte allerdings was tun damit das auch funktioniert...)
irgendwann werden die leute von hier verschwinden, einige kenn´ich, die sind schon weg..........
Leider ist das so, dafür kommen immer mehr die wir eigentlich nicht gebrauchen können.
...wenn ein Auto in den Export geht wird der Wert normalerweise NICHT im Title eingetragen - dafuer gibt es die Bill of Sales wo beide Parteien unterschreiben und was da steht ... ist die Berechnungsgrundlage f. den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer...
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Leider war das nicht so, in Ohio + MI.
Und da kommen viele DaimlerChrysler + Chevy Werkskarren her.
Gewusst wie .... mehr sag' ich dazu nicht!
Ich lese die ganze Zeit, dass die ganzen Bastelbuden (Fahrzeruge die niemals Tüv bekommen würden), nun von der Strasse verschwinden.
Das ist soo nicht richtig. Verbastelte Autos (ob Ami oder Europäer) gibt es auch genügend von, die 30 Jahre alt sind. Und diese werden weiterhin die 07er nutzen können...
Und auch wenn diese Benutzer die Regeln einhalten (NUR Treffen usw), dann heisst es noch lange nicht, dass das Auto Verkehrssicher ist.
Hätte man Bundesweit TÜV für 07er Fahrzeuge eingeführt - sei es nun eine normale Untersuchung oder eine speziell für 07er Nummern (das Thema, dass die FAhrzeugpapiere nach 18 Monaten veralten, wenn das Fahrzeug nicht regulär angemeldet wird, egal ob die HU gerade erst einen Monat alt ist, wurde schon teilweise angesprochen) - hätte man mit einer Klatsche gleich 2 Fliegen gefangen - denn ALLE Bastelbuden, ob nun 20 JAhre alt oder 30, wären im Strassenverkehr nciht mehr bewegbar.