07er aberkannt ?

Hallo,
habe mit erschrecken gelesen das es am 17.02.2006 ein Gerichtsurteil zum 07er Kennzeichen gibt.
Und zwar das dieses erst ab 30 Jahren erteilt wird, und den Autos die Jünger sind dieses auch wieder aberkannt werden kann (wird), was bei mir der Fall währe.
Kann mir jemand genaues sagen.

Gruß Reiner

77 Antworten

moin...

na ich besitze auch eine 07er nummer....habe diese auch immer gepflegt und nie abgemeldet,auch wen der wagen seit 3,5 jahren steht.

aber zum glück bekommt mein 77er camaro dann ab nächstes jahr eine h-zulassung...😉

die 07er war trotzdem sehr hilfreich, da der camaro restaurirt wurd an verschiedenen orten und somit immer der versicherungsschutz blieb und der wagen auch mal draussen stehen konnt.

für die besitzer sehr schoener oldtimer sammlungen tuts mir leid...dann ist nicht mehr mal eben nen schoenen sonntags ausritt machen.

ne ne...

aber die frage nach der besteuerung für einen 88er caprice die gestellt wurde interessiert mich auch.

fahre einen 85er caprice classic. der ist normal angemeldet.(765 euro im jahr steuer)

wie ist es denn dann damit ab nächstes jahr????

gruss
camaro77

Die Steuer für deinen Caprice bleibt gleich!

Da er ja sowieso schon normal angemeldet ist verändert sich für dich nichts.

@ Scotty 1: Soweit ich weiß, war die 07er-Regelung immer nur eine Ausnahmeregelung ( § 49 oder so ) und damit nicht fest d. h. mit Bestandschutz im Gesetz verankert, sondern auf Widerruf. Das jetzige Bild zeichnete sich doch im Wesentlichen bereits vor ca. einem Jahr ab, damals hat man das aber noch gerade so abgeblockt.

@ Camaro 77: Bei Euro-1 Einstufung ( serienmäßig hatten die Caprice's nichts höher Eingestuftes, glaube ich ) sind 15,13 Euro ( Benziner ) pro angefangene 100 ccm fällig, im Falle meines '89ers mit 5,7-Liter Maschine sind das knapp 900 Euro. Ein Umrüstsatz der Fa. Kuratec ist in Arbeit, soll Euro 2 bringen ( 7,36 Euro ) und um die 350 Euro kosten, das drückt im Erfolgsfall die Steuer z. B. für mich auf gut 420 Euro.

Schönen Tag noch!

Hi,
mich trifft`s zwar auch nicht da ich das glück habe das meiner ein H hat, jedoch möchte ich mich trotzdem kurz zu wort melden.Wie bereits der eine oder andere weis ist das ich versicherungsjodler bin und in meinem versicherungsdasein schon einige 07er versichert habe und ich muss im nachhinein bei ein paar 07er kunden sagen es wäre besser gewesen sie nicht zu versichern, genau aus den bereits genannten gründen (z.b. golf 1 gti, tief/breit/verspoilert und Rostlauben ohne TÜV), wurde natürlich bei antragsaufnahme verschwiegen weil man glaubt ja zunächst dem kunden!, und genau das haben wir jetzt davon, ihr "ehrliche" 07er user bekommt jetzt die fahrkarte!. Ich für meinen teil schau mir seit einiger zeit und auch künftig (natürlich nur solange 07er noch geht) die kunden genau an, und bin dann auch so frei u.U. ein risiko abzulehnen.
Kann nur sagen "SCHADE", und das sag ich bestimmt nicht aus kommerziellen gründen, das dürft ihr mir glauben bei den schnäppchenprämien.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Re: Re: Steuer

Zitat:

Original geschrieben von Spacerider


Schade für die Leute die das 07er für das genutzt habebn was es eigentlich sein sollte. Zu Treffen fahren - zur Werkstatt und solche Geschichten eben. ok - das wird jetzt schwieriger, aber wenn ich am WE zu einem Treffen will, kann ich mir auch am Freitag ein Kurzzeitkennzeichen holen. Kostet für 5 Tage 15 euro.

Ja klar. Und am besten auch noch einen halben Tag dafür Urlaub nehmen ;-)

Mag sein dass die Schilder 15,- kosten (in Landkreis Celle lag der Kurs 2004 bei 28,20 EUR), die Versicherungen wollen aber für die Leistung in der Regel Geld sehen wenn kein Vertrag folgt. Nach meinen Erfahrungen geht unter 75,- nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Spacerider


Alle über 30 sollten eh ein H Kennzeichen haben

Wenn jemand eine kleine H-fähige Sammlung zusammen getragen hat, dabei aber mit den Fahrzeugen nur zu Treffen fährt oder sie mal bewegt damit es keine Standschäden gibt, dann soll er gleich für alle den vollen H Steuersatz bezahlen? Das kann ich nicht gut heißen, sorry.

Außerdem gibt es 30+ Jahre alte Fahrzeuge, bei denen lohnt es sich sogar den Wagen (ohne Kat) normal zu zulassen / zu besteuern...

Natürlich kamm man es nicht jedem recht machen, aber die 07er ab 20 wird ein übler Verlust für die Young- & Oldtimerszene.

Gruß
Hendrik

Ich denke mal, das Gerät ist auf Dauer den Bach runter. Nachträgliches Protestieren verspricht meiner Meinung nach nicht allzuviel Aussicht auf Erfolg:

-aus den oben bereits genannten Gründen wie Mißbrauch etc.

- wegen fehlenden öffentlichen Interesses bzw. verschobener Interessenlage beim Rest der Oldtimerzunft. Warum? Ein Sammler von Kleinwagen hat mit Hubraum nichts am Hut, Porsche-Sammler bezahlen für einen Kotflügel soviel wie wir für Kfz-Steuer usw.

- wegen fehlenden Images - als Ami-Fahrer ( vorrangig Youngtimer ) ist man oft der böse Bube vom Dienst, was ja beizeiten auch ausgiebig kultiviert und unterstützt wurde.

- wegen der Gesamt-Kassenlage - Aufwendungen für Überwachung usw. inclusive.

Ich denke, die Liste läßt sich noch erweitern- zu spät, zu wenige, keine Lobby.

Schönen Tag noch!

hallo zusammen,

ihr hat ja probleme ich will ja nicht sagen, dass ich sehr alte autos bewege aber es sind halt auch nicht mehr die jüngsten.
hab ich das richtig verstanden ein 07ner kennzeichen bzw. der wagen der so eingelöst ist muss nie zu ner technischen untersuchung?

also in der schweiz geht das so:

autos über 30 jahre:

Veteraneneintrag möglich --> tiefere versicherung --> alle 6 jahre zur MFK ( motorfahrzeugkontrolle ) besteuerung normal

alle anderen autos:

über 20 jahre gibt es verschieden möglichkeiten die versicherung auf z.b. sammlerwagen umzustellen und der tarif ist dann für schweizer verhältnisse so 150 euro versicherung --> besteuerung normal

alle 2 jahre zur motorfahrzeugkontrolle ( man wird aufgeboten, es können auch mal 3 oder 4 jahre vergehen ) es darf keinen einzigen tropfen öl haben der motor muss runtergewaschen sein usw...

wechselkennzeichen:

es ist möglich 2 wagen der selben klasse also pkw auf ein schildzunehmen, es wird jeweils der grössere hubraum versteuert und der kleinere ist gratis plus eine zusatzgebühr von ca 30 euro pro jahr beide wagen mussen alle 2 jahre zur mfk. bei der versicherung bezahlt man den mit mehr kubik der andere ist gratis ausser man will teilkasko oder vollkasko dann muss man das extra bezahlen.

abgaseinstufung : es gibt keine interessiert die schweiz nicht, teilweise ist auch nicht nachvollziehbar welcher wagen welche einstufung erfüllt d.h. wenn man nen A4 1.8 hat der 2006 rausgekommen ist und euro 04 hat oder ob man nen golf 2 1.8 jahrgang 1985 mit euro 0 hat bzw, ohne kat bezahlt man gleich viel auch bei diesel mit oder ohne partikelfilter...
ich finde das ist gut so, die regelung find ich gut, damit kann man sich ärger ersparen und macht nicht preise wofür es keine verwendung gibt.

grüsse euch

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


... wird mein firebird zu teuer.ausserdem hab ich noch nen 79er camaro im aufbau. der wird dann wohl auf den schrott wandern! welcher normalverdiener kann sich dieses hobby denn dann noch leisten?!? dazu kämen dann weitere unkosten für viele 07-fahrer! vollabnahme,da der letzte tüv schon ne weile her ist usw.! dazu find ich es zum kotzen, zumal ich erst vor 2 jahren das 07er erteilt bekommen habe! das hat auch nen satten schein gekostet. finde es ne frechheit, daß das kennzeichen für bestehende fahrzeuge aberkannt wird!

Scotty, I feel your pain but I don't care - Nein Spass beiseite.

Du schreibst etwas was bestimmt fuer den Wegfall der 07er mit verantwortlich ist..."Vollabnahme" schliesslich gibt dir das Saisonkennzeichen das Recht das Auto im Anmeldezeitraum auf oeffentlichen Strassen "REGELMAESSIG" zu bewegen waehrend die 07 ja wohl eher fuer Wochenenausfahrten und Treffen gedacht war, oder?

Ich verstehe dich und verstehe mich bitte nicht falsch, es trifft ja mehr oder minder jede "arme Sau" die entweder ein altes Auto faehrt (weil keine Kohle f. ein Neues) oder eben an "mittelalten" Ami's haengt wo die Steuer als Killer gilt.

Leider gilt "Es war schon immer etwas teurer einen anderen Geschmack zu haben" und wie bereits angesprochen das geht NUR ueber eine oeffentliche Eingabe. Ich schaetze die antworten werden dann allerdings in etwas so lauten:

07 war f. Oldies zur gelegentlichen Freizeitnutzung gedacht

H fuer alles uber 30

Saison um Kosten zu reduzieren

Kurzzeitkennzeichen, wer eben mal kurzzeitig das Teil nutzen moechte.

Maulen, dass man sich bei der Zulassungsstelle die Beine in die Achseln steht wird wohl kaum als Argument gelten... dann doch eher die Geschaeftsidee in's Auge fassen:

Zulassungsdienst fuer Kurzzeitkennzeichen ...

Mich betrifft das ja auch ueberhaupt nicht (ich darf und durfte meinen Tachostand einmal pro Jahr ablesen lassen) aber trotzdem...

Schwierig wird es jetzt für viele Fahrzeuge, die nicht zeitgemäß modifiziert sind/wurden. High-tech Umbauten werden wohl nicht mehr 07er Zulassung bekommen. Auch sieht es in Sachen Historische Tuv Eingangsuntersuchung schwierig für einige US Cars aus. Die Szene wird sich wohl etwas familierer in der Zukunft gestalten. . . .

@tyguy: bei der vollabnahme ging es ja um die erhöhten kosten z.b.! ich fahre den firebird wirklich nur sehr selten! und daher wäre 07 für mich die günstigere alternative! nicht das saison-kennzeichen. ich hab mir mit den autos einen langen traum erfüllt und opfere dafür mein letztes geld!aber diese regelung macht einen großen strich durch diesen traum! denn 2 fahrzeuge zuzulasssen (auch mit saisonkennzeichen) wird dann unerschwinglich!

Zitat:

Original geschrieben von Bmwcruiser


Die Steuer für deinen Caprice bleibt gleich!

Da er ja sowieso schon normal angemeldet ist verändert sich für dich nichts.

Also wenn ich das jetzt mal richtig deute ändert sich für den Caprice von Bj 88 nichts da er eh nicht mit 07er Nr. hätte gefahren werden können.

Wird hier die Steuer (700-800 Eur / Jahr ) nicht erhöht?

Nein......

... Marcabuh.......

Es ändert sich NICHTS für dein normal zugelassenes Auto......

Es geht hier nur um den Wegfall der 07 - Sammlerkennzeichen !!!

Leg dich wieder schlafen, wir wecken dich wenn´s was neues gibt......

Neumann

Schwierig wirds für die modifizierten Fahrzeuge. Die Hot Rod Szene
schwengt immer mehr auf H-Zulassungen um, High-Tech Hot Rods werden mit LS1/2 Motoren und E-4 KatNorm ausgerüstet. Das ist alles kein Problem, wenn man die nötige € Munition dafür hat.
Treffen tut es die jenigen, die nicht jeden Monat über € 1500 für ihre Hobbys beiseite legen können. Und das sind viele !!!!!!!

Aber sicher werden in der Szene alternative Lösungen erscheinen.

I

ja moin, leute ,wenn man hier so reinschaut und eure beiträge liest, kann man viel über des deutschen psyche erfahren: neid neid neid.... die einen und heul heul heul die anderen.
anstatt sich an den schönen dingen zu erfreuen, und da es verschiedene geschmäcker gibt , gibt es auch verschiedene schöne dinge, hacken alle aufeinander rum, es ist einfach zum k . . . . . ! solidarisch sein gibt es wohl nicht , selbst unter den "ami-kutschern" dabei wäre dies ein weg um den poli"tick"ern zu zeigen, wer hier der souverän ist ( bzw sein sollte )
in der womo-rubrik geht es ähnlich zu von den angeblich 200000 womobesitzern finden sich gerade mal 700 in einem chat wieder, wo diskutiert wird, welche maßnahmen wohl am besten sind gegen die neue womosteuer, und nebenbei gesagt die ist wirklich happig...........
mit der neuen bestimmung für oldtimer wird wieder ein ganzes rudel fahrzeuge in den schrott geschickt oder in eine aufwendige konservierung, die sich eh nur gutbetuchte leisten können. mich betrifft es in beiden fällen, gmc vandura 2500 mit womozulassung am 31.01.stillgelegt wegen der zu erwartenden steuererhöhungen, schnell einen oldi-pass machen lassen, es hies, die 07er regelung kippt bald - man muß sich beeilen,wegen bestandsschutz, und nun kurz vor der beantragung der 07er nummer heißt es, im nächsten jahr ist alles vorbei, da er nur 21 jahre alt ist -- nun darf hämisch gegrinst werden -- 😠

Also ich bin ja immer wieder fasziniert von den Diskussionen über die 07-Kennzeichen. Man hört zwar immer wieder, dass sich "die meisten" ja an die Regeln halten, und nur ein kleiner Teil der 07-Besitzer dazu hinreissen lässt, diese zu Missbrauchen. Jedoch merke ich auch gerade im US-Car-Bereich, dass das ganze hier wohl eher andersrum ist.

Wenn man auf Oldtimerveranstaltungen unterwegs ist hört man in erster Linie von den Amifahrern, wie toll die 07 ist, und auch oft genug, dass keiner meckert, wenn man auch privat rumfährt ect.
Selbst hier im Forum habe ich schon mehrmals gelesen, wie man mit den Fahrten "bescheissen" kann. Sowas ist echt schade, denn genau sowas sorgt dafür, dass diejenigen, die die Ausnahmeverordnung richtig benutzen, jetzt den kürzeren ziehen.

In meinen Augen will der Staat mit 07 und H-Zulassung keine billige Zulassungsmöglichkeit schaffen, um Geld zu sparen, sondern er will das automobilhistorische Kulturgut fördern. Also dem, der solche Autos liebt, und vor allem, der sie auch erhalten kann, darin zu Unterstützen. Der Staat nimmt also unterm Strich weniger Steuern, damit mehr Geld bleibt, um das Auto auch in Historischem Zustand zu erhalten. Denn für so ein Auto braucht man schliesslich immer wieder Ersatzteile, nen Stellplatz, und eben auch etwas mehr Benzin.

Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass die 07 und H Regelung nicht für den "Ottonormalverbraucher" gedacht war, der die Einstellung hat, dass er so ne "fette Kiste" billiger als nen Polo fahren kann. Und genau da wird jetzt eben wieder angesetzt und versucht ein Riegel vorzuschieben. Ist eigentlich auch nicht verwundernswert.

Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen