ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. 0 Sterne beim NCAP Crashtest :-)

0 Sterne beim NCAP Crashtest :-)

Brilliance BS4
Themenstarteram 26. März 2009 um 11:55

Weiter so China... :D

http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html

 

Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!

Ich finds herrlich ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. März 2009 um 11:55

Weiter so China... :D

http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html

 

Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!

Ich finds herrlich ;)

187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000

Ach nicht gerade gut damals, Mercedes C-Klasse und der Audi A 4 mit nur 2 Sterne, immer noch um einiges schlechter als der BS4 von heute!

Früher gab es für Gurtwarner 5 Sterne statt 4 ohne?

Hier werden wieder einmal Äpfel mit Birnen verglichen :rolleyes: :rolleyes: .

Der BS4 ist eine Konstruktion aus dem Jahr 2009, die Konstruktion der genannten C-Klasse geht auf das Jahr 1993 zurück, ist also um über 16 Jahre älter als der Brilliance BS4, und somit selbstverständlich den derzeitigen sicherheitstechnischen Anforderungen nicht mehr gewachsen, oder anders ausgedrückt, eine derart alte Konstruktion ist nicht mehr als sicher zu betrachten.

Dieser Vergleich des BS4 mit einem über 16 Jahre alten "Oldtimer", um die Überlegenheit der chinesischen Fabrikate zu demonstrieren, ist aus meiner Sicht lächerlich. Ein noch älteres Fahrzeug war scheinbar nicht mehr aufzutreiben?

Es wäre tragisch, wenn es innerhalb von über 10 Jahren in der Insassensicherheit keinerlei Fortschritte gegeben hätte.

Mit einem objektiven Vergleich zur Demonstration der "überlegenen" Sicherheit chinesischer Fahrzeuge hat diese Gegenüberstellung in jedem Fall nichts gemein.

Gruß,

SUV-Fahrer

Es sind nicht unbedingt Vergleiche mit 16 jährigen Oldtimern. Es kommt ja nicht auf das Konstruktionsjahr an sondern auf das was man für gutes Geld kriegt

 

Die 2 - Sterne C- Klasse wurde bis 2000/2001 verkauft, der 1-Sterne BMW E 36 bis 99/00, der 2 Sterne-A4 bis 2001. Preislich konkurieren die letzten dieser Exemplare als Gebrauchtwagen durchaus mit dem 3-Sterne Brilliance (für alle dieser Fahrzeige gilt ja das alte Wertungssystem).

 

Die 3- Sterne (nach altem System) Dacia Sandero, Dacia- Logan und Alfa 147 (!) gibts nigelnagelneu vom Händler.

 

Das sagt für mich aus, daß die Chinesen zwar nicht auf dem aktuellen Stand sind. Aber sie sind gar nicht mehr sooo weit zurück, holen zügig auf und werden schon bald eine ernsthafte Konkurrenz sein. 

 

Naja das Problem ist halt Sicherheit gibt es nicht umsonst - auch China kann nicht zaubern.

Ein 5 Sterne China Auto wird sich preislich kaum von einem europäischen 5 Sterner unterscheiden - und das ist das Problem. Heute sind Lizenzen teuer.

Japaner und Koreaner haben es in Europa keineswegs geschafft - die Japaner verlieren seit vielen Jahren Marktanteile die sie einmal hatten - und Autos aus Korea sind auch nicht gerade vorne in der Top 10 dabei....

Japaner waren mal auf einem guten Weg aber sind lange nicht mehr so stark wie in den 90ern.

Dass China gute Auto bauen kann denke ich ist keine Frage - die Frage ist nur was kosten die.... der BS4 ist vergleichsweise teuer da gibt es bei Skoda wesentlich mehr für's gleiche Geld.

am 26. März 2009 um 19:03

Auf youtube gibts den Test auch schon zu sehen.

Sie zeigen das Auto wie es auf das Hindernis auffaehrt und danach mit nahezu einwandfreier Seitenlinie und intakter Tuer ist. Allerdings zeigen sie das nur wenige Sekunden. Danach kommt dann eine Szene in der so ein ADAC-Mensch doziert und dahinter steht der Brilliance BS4, allerdings, wesentlich staerker demoliert als nach dem Crashtest. Die Tuer haengt ploetzlich komplett aus dem Rahmen so dass die ganze Seite wirklich uebel aussieht.

Was bedeutet das?

Es sieht als als waeren hier nachtraeglich schwere Beschaedigungen gemacht worden um Instabilitaet vorzutaeuschen.

Hallo

ich musste in diesem Thread einige Beiträge entfernen,denn Beleidigungen und Spam sind auf Motortalk bzw. in diesem Thread zu unterlassen,im Wiederholungsfall kann dies auch durchaus mit einer Verwarnung etwas deutlicher formuliert werden,also bitte sachlich weitermachen oder fernbleiben;)

Danke

mfg Andy

MT-Moderation

Hier der Youtube-Eintrag http://www.youtube.com/watch?v=qtpIddZv2Ds

Ganz im Gegensatz zu manchen Schreibern hier interpretiere ich das Fazit des ADACs etwas anders. Es wird meines Erachtens klar auf Schwächen hingewiesen, aber genauso auf viele Verbesserungen. Viel bedarf es nicht mehr bis die Autos auf einem technisch ähnlichem Niveau wie Europäer, Japaner, Koreaner etc. sind...

Nen bissel Offtopic:

Wer hat sich bitte dieses neue Testsystem einfallen lassen und vorallem zur Einführung gebracht? Null Punkte bei fehlendem ESP ??? :confused: Diese Tendenz das Automobil zu einem Supercomputer mutieren zu lassen, finde ich mehr als fragwürdig. In vielen Werkstätten sorgen die heutigen Autos schon reihenweise für schulterzuckende Mechaniker...

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer

 

Der BS4 ist eine Konstruktion aus dem Jahr 2009

Nein, nicht ganz.

Was viele nicht wissen ist, das der BS4 auf der verkürzten BS6 Plattform steht und diese schon 2002 entwickelt wurde.

Der große Fehler ist gewesen, als der BS4 2007 erschien, hat man die selben Sicherheitstechnischen Mängel mitübernommen, das dem BS6 1 Stern bescheert hat.

Damals wurde der BS4 aber nicht getestet, sodass beim BS4 und auch BS6 die nachträglichen Veränderungen praktisch gleichzeitig vorgenommen.

Und beide schaffen praktisch 3-Sterne im E-NCAP.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

Ein 5 Sterne China Auto wird sich preislich kaum von einem europäischen 5 Sterner unterscheiden - und das ist das Problem. Heute sind Lizenzen teuer.

Genau.

Siehe Roewe 550 oder Chery A3.

Beide haben im C-NCAP 5 Sterne erreicht und haben 6 Airbags und ESP, BAS Serenmäßig.

Einstiegspreise liegen bei diesen aber auch bei 17-18000€. Der BS4 kostet in China neu ab ca. 13500€

Zitat:

Original geschrieben von Tequila_67

Auf youtube gibts den Test auch schon zu sehen.

Sie zeigen das Auto wie es auf das Hindernis auffaehrt und danach mit nahezu einwandfreier Seitenlinie und intakter Tuer ist. Allerdings zeigen sie das nur wenige Sekunden. Danach kommt dann eine Szene in der so ein ADAC-Mensch doziert und dahinter steht der Brilliance BS4, allerdings, wesentlich staerker demoliert als nach dem Crashtest. Die Tuer haengt ploetzlich komplett aus dem Rahmen so dass die ganze Seite wirklich uebel aussieht.

Was bedeutet das?

Es sieht als als waeren hier nachtraeglich schwere Beschaedigungen gemacht worden um Instabilitaet vorzutaeuschen.

Das eine dürfte das Auto sein, wo kein Seitencrash gemacht wurde und beim anderen wurde ausschließlich ein Seitencrash durchgeführt.

daher die Unterschiede.

Wie man auch sieht: Unsicher ist der BS4 streng genommen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284

Hier der Youtube-Eintrag http://www.youtube.com/watch?v=qtpIddZv2Ds

Ganz im Gegensatz zu manchen Schreibern hier interpretiere ich das Fazit des ADACs etwas anders. Es wird meines Erachtens klar auf Schwächen hingewiesen, aber genauso auf viele Verbesserungen. Viel bedarf es nicht mehr bis die Autos auf einem technisch ähnlichem Niveau wie Europäer, Japaner, Koreaner etc. sind...

Nen bissel Offtopic:

Wer hat sich bitte dieses neue Testsystem einfallen lassen und vorallem zur Einführung gebracht? Null Punkte bei fehlendem ESP ??? :confused: Diese Tendenz das Automobil zu einem Supercomputer mutieren zu lassen, finde ich mehr als fragwürdig. In vielen Werkstätten sorgen die heutigen Autos schon reihenweise für schulterzuckende Mechaniker...

Ganz genau so sehe ich das auch.

Ich frage mich, was ESP und co. im Falle eines unvermeidbaren Unfalles machen sollen?

Ansonsten hast du mit deiner Einschätzung recht. Es reicht nunmal nicht für 4 oder 5 Sterne, aber unsicher ist der BS4 auch nicht, da er im Grunde ein 3-Sterne Ergebniss erreicht hat und keine 2 oder 1 Sterne.

Wenn Dacia Sandero und Logan nochmals getestet werden würden, dann gäbe es ein noch größeres Theater, da diese dann auch mit 0 ausgehen.

Beide haben serienmäßig nämlich nur 2 Airbags und ABS.

am 26. März 2009 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker

 

Das eine dürfte das Auto sein, wo kein Seitencrash gemacht wurde und beim anderen wurde ausschließlich ein Seitencrash durchgeführt.

daher die Unterschiede.

Wie man auch sieht: Unsicher ist der BS4 streng genommen nicht.

Also das bei dem der ADAC-Sprecher eine Minute lang davorsteht ist ganz sicher das mit dem Frontalcrash. Das mit dem Seitencrash sieht GANZ anders aus ..;)

Sorry der-Chaker, aber praktisch schafft der BS4 im E-NCAP nach den neuen Richtlinien 0 Punkte und nach den alten Richtlinien 3 Punkte. Mit 15.990€ muss er sich mit einem Skoda Octavia oder einem Golf messen, beide haben 4 bzw 5 Stern bekommen. Es ist zwar schön das du dich für chinesische Autos einsetzt, aber Realismus ist doch was schönes...

am 27. März 2009 um 8:28

Hier auch der Artiekl: http://www.morgenpost.de/.../...ein_Auto_aus_China_beim_Crashtest.html

Zitat:

...nach Ansicht von Unfallexperten auf dem Stand von vor zehn Jahren.

Strange? Wieviele Wagen fahren durch die Gegend, die vor über 10 Jahren entwickelt wurden und denen das keiner vorwirft? Klingt sehrt nach Vorurteil und Marktabschottung. Wobei der BS4 bestimmt kein Sicherheitsweltmeister ist, muss er ja noch kein komplett schlechtes Auto sein. let`s wait and see

am 27. März 2009 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Hier auch der Artiekl: http://www.morgenpost.de/.../...ein_Auto_aus_China_beim_Crashtest.html

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Zitat:

...nach Ansicht von Unfallexperten auf dem Stand von vor zehn Jahren.

Strange? Wieviele Wagen fahren durch die Gegend, die vor über 10 Jahren entwickelt wurden und denen das keiner vorwirft? Klingt sehrt nach Vorurteil und Marktabschottung. Wobei der BS4 bestimmt kein Sicherheitsweltmeister ist, muss er ja noch kein komplett schlechtes Auto sein. let`s wait and see

Wollt ihr das nicht verstehen oder könnt ihr es nicht? Der Wagen aus China ist ein NEUWAGEN und ein 10 Jahre alter Wagen der noch immer auf der Strasse fährt ist ein GEBRAUCHTWAGEN.

Wen ein BS4 aus China es wirklich schaffen sollte, 10 Jahre zu halten und noch 2019 auf deutschen Strassen fährt, dann hat dieser immer noch den Sicherheitsstand von 1999... . Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren.

Mit meinem ersten PKW einen Golf 2 hatte ich vor 7 Jahren nen ziemlichen Crash. Seitdem leg ich beim Auto mehr wert auf Sicherheit. Mein jetztiger Golf 3 hat darum auch Airbags und Seitenairbags.

Jetzt kommt der alte in die Presse (für 5000€ :)) und ein Golf 6 ist bestellt.

Momentan glaube ich nicht, dass Brilliance Dacia und Co. in Europa die Butter vom Brot nehmen kann. Die sind mit den Preisen in Augen schon weit unten, da kann China noch so billiger Arbeiter haben da kommen die nicht so schnell ran. Den ich glaub die Lohnkosten sind nicht das Hauptproblem.

Außerdem produzieren die Koreaner und Japaner auch viel in Osteuropa vielleicht ist das noch ein möglicher Gang für die Chinesen. Würde womöglich auch die Akzeptanz erhöhen.

 

Man muss aber sagen das bei "Made in China" oft trotzdem "Made in Germany" nicht zu kurz kommt.

Ich hab vorgestern ne Teileauflistung eines chinesischen Herstellers für medizinische Reinigungs- und Desinfektionsautomaten gesehen.

20% der Teile sind aus den USA und ca. 30% aus Deutschland. Und nochmal ca. 10% sind von deutschen Firmen die aber in China fertigen. 40% der Teile fertigen die Chinesen selber.

Aber man muss sagen je besser die Geräte werden und je mehr Zertifikate sie erfüllen, umso schneller steigt der Preis... .

Wir verkaufen auch einige Sachen aus China. Wen man sie mit Produkten vergleicht die wir schon lange im Sortiment haben, steigt der Preis ihrer Produkte mit am schnellsten. Sie sind immer noch am billigsten aber der Abstand nimmt ab.

Den im Endeffekt wollen die Chinesen auch Geld machen und besser leben... .

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Wieviele Wagen fahren durch die Gegend, die vor über 10 Jahren entwickelt wurden und denen das keiner vorwirft?

Wieviele Wagen kannst du heue noch NEU kaufen die vor 10 Jahren ihr Marktdebüt hatten? Komme jetzt nicht mit der Mercedes G-Klasse oder dem Landrover Defender. Fakt ist doch, dass die Sicherheitstechnik des Brilliance für einen Neuwagen völlig unzureichend ist und sich maximal mit 10 Jahre alten Gebrauchten messen kann. Genau diese 10 Jahre alten Gebrauchten sind Kandidaten für die Abwrackprämie...

Von Mercedes wurden mit der ESP Einführungen die sowieso immer erhobenen Daten der Unfölle mit Mercedes Autos in Relation gesetzt.

Die Zahlen lassen eigentlich nur 2 Interpretationsmöglichkeiten zu - entweder man glaubt dass der "Next Uri Geller" über Nacht aus den Mercedes Fahrern die besten Autofahrer aller Marken gemacht hat (davor waren sie eher schlechter als der Durchschnitt) und das halt zufällig im Zeitraum der ESP Einführung stattfand :D :D oder ESP ist eines der mit Abstand wichtigsten aktiven Sicherheitssysteme überhaupt.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/esp_statistik.jpg

Ich halte übrigens eher die 2. Interpretation der Daten für wahrscheinlich :D

================================================================

ESP ist ja fast nur Lizenzkosten, wenn man ein ABS System an Bord hat, ist ESP nicht wirklich eine komplexe Geschichte von der Mechanik her - Sensoren sind ja meistens eh schon fast alle an Bord.

Gibt auch noch einen Bericht bei Spiegel.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,615571,00.html

 

Jeder kann doch kaufen was er will, darum haben wir doch die freie Marktwirtschaft.

Ich persänlich würde jedoch eher meinen alten 92er Audi80 B4 wieder fahren, als daß ich mir einen Chinesen ins Haus hole!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. 0 Sterne beim NCAP Crashtest :-)