0.230 Düsen im Golf 3 1Z TDI

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe seit kurzem meinen Golf 3 1Z TDI mit Größeren Einspritzdüsenköpfen bestückt (0,230mm).
Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel mehr Leistung bringt, zumal es ja auch noch 0,240mm, 0,250mm und 0,260mm Düsen gibt. Zumindest da wo ich meine gekauft habe. Der Einbau war auch in einer guten Stunde erledigt. Wagen ist auch nach dem entlüften der Dieselleitungen sofort angesprungen und läuft wie vorher (sogar ein bissl ruhiger). Das einzige Manko was ich bis jetzt feststellen konnte, ist der erhöhte Rußausstoß wenn man mal ein wenig stärker aufs Gaspedal steigt. Nun zu meiner Frage: Kann man das evtl mit einer Steuergerätanpassung zum Beispiel beim örtlichen Chiptuner beheben?

Gruß

Benni

48 Antworten

hast du probleme bei der au?!? hab ich ganz ehrlich gesagt noch nie gehört!

selber hab ich auch letzts jahr au gemacht bekommen, kein problem. weil viele diesel kurzstrecke gefahren werden, dadurch zu sind und die abgaswerte bzw. die trübungswerte die du erreichen musst locker zu schaffen sind.

wenn ich jetzt net lüge hatte ich glaube ich einen trübungswert von 0,65 oder so max dürften es so 1,5-2 sein. müsste ich aber genau in der au im auto nach schaun, bin aber zu faul ^^ nur auf auforderung

axo was ich noch dazu sagen sollte

Leistung satt ohne Kat! aber den darf man ja net ausbauen!

hmm also meinst du das die Au zu schaffen is. Würde ja nur umrüsten wegen der AU. So wie er zur Zeit fährt ist das ok für mich. Wollte den 90Psler nur bissel spritziger machen und das haben die 0,216er Düsen geschafft.

versuch mal durch die au zu kommen, wirst sehn das du da noch jede menge luft nach oben hast 😉

musst den ja eh warm fahren und da gibstem nochmal kurz auf die fress, dann is der gröbste ruß draußen und dann passt des

hört sich gut an 😉 thx4info

Ähnliche Themen

kein thema, dafür sind ja foren da um sich auszutauschen!

aber wie gesagt sollte gehn, habs ja auch geschafft 🙂

also denke das bild sagt alles ^^ ps: das waren ca. 700km mit 180 oder so auf jedanfall net langsam

Der Auspuff optimiert natürlich noch das es aussieht wie es aussieht 😉

jup, nie mehr dtm am diesel!

wie gesagt wird umgebaut, da besteht viel nach arbeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von tReFFnIx@hEssEn


das problem beim 1z ist leider der lader, da dieser zu wenig ladedruck bring für die 232er düßen, rußsfrei oder sagen wir mal lieber rußarm wirst du ihn nieeeeeeeeeeeeeeee bekommen, es sei denn du baust um auf einen vnt lader wie den 1749va, dies bedeutet aber neuer lader, neues 16bit stg (weil das alte noch nen 8bit sein müsste,

Was wett ma denn das ich dir ne Software bau wo du mit den Düsen und Orginallader nicht mehr Russ als Orginal hast. 😉

Wenn ich mir dein Fahrzeugheck anseh bezweifle ich die Kenntnisse deines Softwareproduzenten.

mfg,
christian

Original sind glaub ich 0.186 drin, ney?

Was würde eine Softwareanpassung kosten? Genauso viel wie normales chippen?

Möcht mein auch ein bisschen spritziger haben und da zwischen 160tkm und 200tkm ja eh Düsen neu gemacht werden solln würd ich au gern auf 0205er oder 216er hinsparn... geht das ohne Anpassung?

Also ich hab bei Diesel Schrauber im Shop geschaut, da kostet die komplette individuelle Steuergerätanpassung 549 Euro. Wenn die mal antworten, werde ich das wohl machen. Muss doch irgendwie möglich sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Original sind glaub ich 0.186 drin, ney?

Was würde eine Softwareanpassung kosten? Genauso viel wie normales chippen?

Möcht mein auch ein bisschen spritziger haben und da zwischen 160tkm und 200tkm ja eh Düsen neu gemacht werden solln würd ich au gern auf 0205er oder 216er hinsparn... geht das ohne Anpassung?

Also 0,205 aus dem AFN kannst du ohne Anpassung einbauen. Unterschied wirst du schon merken. Wird auf jedenfall spritziger laufen. Ich hab ja 0,216er drin im 1Z. Raucht schon ganz gut aber is ein enormer Unterschied zu alten standart 0,185er in Sachen Leistung.

Hab mir die Düsen bei Dieselsend.de geholt. Dann ab zum Boschdienst. Die haben die Spitzen in die Stöcke eingebaut und den Öffnungsdruck eingestellt, wieder eingebaut und lief sofort einwandfrei. War ne Stunde Arbeit.

@burnfreak: was hasten beim boschdienst für bezahlt???

Hi,

ihr solltet aber alle bedenken das Rauch sehr schlecht für den Wirkungsgrad und den Verbrauch ist.

2tens bringt dir ein gut gemachter Chip ca. 0.5-1l Verbauchsvorteil beim 1Z.

mfg,
christian

Jo. Aber son bisschen Rauch will ich ja habn um die hinter mir mal vollzuqualmen wenn se drängeln 🙂

Ja kann man durch die größeren Düsen evtl. Sprit sparn?
Und kann man den Öffnungsdruck selbst einstellen? Weil einbaun würd ich se schon selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


@burnfreak: was hasten beim boschdienst für bezahlt???

Glaub das waren 70 Euro. War glaub sogar mehr als ne Stunde. Das Einstellen und Umbauen der Spitzen hat lange gedauert, Ein und Ausbau in den Motor sind 10 min gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen