0.230 Düsen im Golf 3 1Z TDI

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe seit kurzem meinen Golf 3 1Z TDI mit Größeren Einspritzdüsenköpfen bestückt (0,230mm).
Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel mehr Leistung bringt, zumal es ja auch noch 0,240mm, 0,250mm und 0,260mm Düsen gibt. Zumindest da wo ich meine gekauft habe. Der Einbau war auch in einer guten Stunde erledigt. Wagen ist auch nach dem entlüften der Dieselleitungen sofort angesprungen und läuft wie vorher (sogar ein bissl ruhiger). Das einzige Manko was ich bis jetzt feststellen konnte, ist der erhöhte Rußausstoß wenn man mal ein wenig stärker aufs Gaspedal steigt. Nun zu meiner Frage: Kann man das evtl mit einer Steuergerätanpassung zum Beispiel beim örtlichen Chiptuner beheben?

Gruß

Benni

48 Antworten

Hallo,

eine Softwareänderung kann schon recht hilfreich sein. Aber auch dran denken, dass du die Leisstungssteigerung eintragen lassen musst und der Versicherung melden musst...

Mit 2T-Öl Zugabe zum Diesel (1:200) kann man das Rußen vermindern.

Hast du nur die Düsen geändert ohne Chip oder irgendetwas anderes? Was hat es gekostet und was bringt das ganze? Mehrverbrauch?

die düsenköpfe sind ja mittlerweile günstig zubekommen, jedoch ist das einstellen der düsen auf den richtigen öffnungsdruck eher das problem, daher ist das düsentuning beim diesel noch nicht so gross in mode. ich überlege mir mittlerweile mir so ein prüf-und einstellgerät zu holen und dann mal im bekannten-tdi-kreis einen rundumschlag zu machen.

Ähnliche Themen

größere Düsen ohne Steuergerätanpassung ( einspritzmenge und erhöhung des Ladedruck ) bringen sicher den Tod deines Motors. Kolben(kopf) schmelzen auch möglich, wegen der hohen spritmenge.

gruß

Ich habe das selber gemacht mit einem befreundeten KFZ Meister. Ging ganz fix, ne gute Stunde habe ich gebraucht.
Gebracht hat das ganze eine Menge, ich schätze die Mehrleistung mal auf mindestens 30PS, da ich den direkten Vergleich zum 110PS TDI kenne und dieser lange nicht so gut geht.
Ich habe gleich mal eine Anfrage beim Diesel schrauber gestellt ob der mir das ganze anpassen kann. Bis dahin werde ich erstmal vorsichtig fahren und die Mehrleistung nicht nutzen.
Obwohl der Online Shop wo ich sie herhabe natürlich gesagt hat dass ein Austausch keine Steuergerätanpassung erfordert und überhaupt kein Risiko darstellt... naja, diese Online Shops heutzutage würden einem wahrscheinlich alles erzählen wenn sie damit genügend Kohle machen...
Mitlerweile weiß ich auch, dass 0,230mm ganz schön heftig sind. In besagtem Shop wo ich sie herhabe sind sie die zweit kleinsten Düsen und das geht hoch bis 0,260mm...hätt ich das gewusst hätte ich auch nur die kleinsten genommen (0,220mm)aber hintereher ist man ja immer schlauer.

Gruß

Benni

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


größere Düsen ohne Steuergerätanpassung ( einspritzmenge und erhöhung des Ladedruck ) bringen sicher den Tod deines Motors. Kolben(kopf) schmelzen auch möglich, wegen der hohen spritmenge.

gruß

Das ist mal Blödsinn. Kannst du das irgendwie begründen?

Davon abgesehen sind 0,230er Düsen ohne Softwareänderung wirklich krass. Mich wundert das der nicht ruckelt... 🙂

Was du brauchst ist einfach ne Softwareanpassung auf die Düsen, dann raucht da auch nix mehr.

mfg,
christian

Das klingt super. Hatte ich nämlich sowieso vor, wie schon gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


größere Düsen ohne Steuergerätanpassung ( einspritzmenge und erhöhung des Ladedruck ) bringen sicher den Tod deines Motors. Kolben(kopf) schmelzen auch möglich, wegen der hohen spritmenge.

gruß

Schwachsinn. Die größeren Düsen alleine führen nich zum Kolben schmelzen. Wie denn? Die Spritmenge is ohne Stg-Anpassung die gleiche. Sie wird nur schneller eingespritzt und weniger zerstäubt, mehr net.

Um den Kolben zu schmelzen muss man die Einspritzzeit vorverlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Schwachsinn. Die größeren Düsen alleine führen nich zum Kolben schmelzen. Wie denn? Die Spritmenge is ohne Stg-Anpassung die gleiche. Sie wird nur schneller eingespritzt und weniger zerstäubt, mehr net.

Um den Kolben zu schmelzen muss man die Einspritzzeit vorverlegen.

Hi,

naja, vorverlegen wird dir erst mal ne kaputte Kopfdichtung bringen. Tödlich für die Kolben ist das zu lange einspritzen, da dann nicht mehr in die Mulde, sondern direkt auf den Kolbenrand gespritzt wird. Wirkt dann wie ein Schneidbrenner.

Deswegen sterben ja viele 10cent Motoren drann, vor allem wenn die Düsen auch noch älter sind.

Mit den größeren Düsen hast du schon auch ohne eine andere Änderung mehr Sprit, wieso sollte der auch sonnst rauchen und mehr Leistung haben?

Die Eingespritzte Menge ist ja auch von Druckabfall an der Einspritzdüse abhängig, und der sinkt mit der Größe der Düse.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Die Eingespritzte Menge ist ja auch von Druckabfall an der Einspritzdüse abhängig, und der sinkt mit der Größe der Düse.

mfg,
christian

Gut das hab ich nich beachtet. Sollte aber allein durch die größeren Düsen sich nicht auf die Kolben auswirken.

mehr sprit, gleicher Ladedruck, unsaubere Verbrennung, kolbenschädlich

🙂 frag mich doch. ich eier schon 1jahr damit rum, allerdings mit einem schaltbaren stg.

bis jetzt 0probleme, er läuft und läuft, habe letztes jahr mit den 232er 40.000km drauf gefahren, die soft hatte mir der mozz gemacht.

das problem beim 1z ist leider der lader, da dieser zu wenig ladedruck bring für die 232er düßen, rußsfrei oder sagen wir mal lieber rußarm wirst du ihn nieeeeeeeeeeeeeeee bekommen, es sei denn du baust um auf einen vnt lader wie den 1749va, dies bedeutet aber neuer lader, neues 16bit stg (weil das alte noch nen 8bit sein müsste, nur die letzten 1z hatten teilweise 16bit), neuer krümmer.

mein verbrauch lag bei 7,4l allederings hab ich den 3er nie geschont, immer schön mit 160-200 über die bahn. aber bitte vorher warm fahren, brauch immer 20km um überhaupt zu bahn zu kommen.

ps: vmax lag bei tacho 220 bei 4900rpm

nun steht der golf in der garage und wird in den nächsten 1-2jahren eine komplette kur bekommen und neu aufgebaut werden, nur muss da das geld dann mitspielen 😉

viel spass beim heck schrubben

mit freundlichen dieselruß

euer

grobstaub, denn feinstaub kommt da aus dem auspuff net raus

Fahre z.Z. 0,216er Düsen im 1Z. Leistungsmäßig hat das einiges gebracht. Nur der Rußaustoss ist schon enorm. Klar zuwenig Ladedruck. Aber wie schon gesagt wurde ist der Wastegateturbo des 1Z schon fast mit Serienladedruck an der Grenze. Selbst mit Chipanpassung (LD-Erhöhung) wird er vielleicht ein bissel weniger rauchen. Beste Kombi im 1Z ohne große Umbauten sind 0,205er Düsen aus dem AFN und Chip darauf anpassen. Da gibts dann auch keine Probs bei der AU und kaum mehr Ruß als ein aktueller CDI als Beispiel. 0,232er Spitzen sind da einfach zu krass. Da muss halt schon umgebaut werden auf vntg Lader + neues STG + vielleicht neuen Pumpenkopf + größeren Ladeluftkühler wenns richtig gemacht werden soll.

ich werd wahrscheinlich zurück auf 0,205er Düsen gehen damit AU kein Problem wird. Klar kann ich den Chip auch anpassen lassen aber der Lader soll auch noch ne Weile halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen