0-100 mit 306 besser als werksangabe???

Peugeot 306 S

Hallo,
ich fahre einen 306 Profil mit 88 PS bei 1080kg von 1997!
Ich habe gelesen der hat ne angabe von Werk und in test von null auf hundert in 15 Sec.

So ich habe mit Stopuhr und laut tacho getestet... Ein kumpel hatte stopuhr und dann aus stand auf hundert laut tacho... 13,1!!! Sec!! selbst bis 110 "nur" 14 Sec!!
Was haltet ihr davon??? Ich denk da kann was net stimmen. Vor allen war straße nass, und reifen sind durchgedreht also sollte unter 13 gehen... aber was haut da jetzt nicht hin???
Was denkt ihr darüber????

14 Antworten

du glücklicher..

nett, aber ich denke eher das das net hinhaut...
oder denkt ihr das haut hin... ok, nicht super genau aber so etwa... wie gesagt bis 110 laut tacho ca 14sec.
Aber selbst der 306 mit 2L und über 130PS braucht sogar 10,4!! das sind 50PS mehr...
Oder wie viel Tacho vorlauf muss ich einrechnen??

Ich glaube auch dass es am Tacho liegt, weil ich fahre ein 106 mit 1,1l und 60 PS. Er ist mit 164 km/h spitze angegeben.. aber auf der Autobahn hat mir de Tacho schon 182 km/h angezeigt...

Hm...

Huhu!!!

Denke das liegt daran, dass diese Messungen nach bestimmten Kriterien gemacht werden. Z. B. bei 4000 Umdrehungen schalten. Wennst ihn dann voll ausdrehst, bist natürlich schneller.
Wäre zumindest ne logische Erklärung. Schau doch mal im Internet nach ner DIN-Norm, da gibts bestimmt sowas...

Lahmende Grüße

Ähnliche Themen

wieso bei 4000???
werden die um den besten wert zu ermitteln Z.B. Motovision nicht voll ausgedreht??? eigendlich doch schon oder???
Also ich denk nicht, das ich den bestwert um 2 sec unterboten habe, will nun nur wissen, was ich von der zeit halten kann...
wie stark ist denn da ca der Tachovorlauf... können das 20 oder mehr kmh sein??? dann wären es wieder ca 15sec.

Hmmm, 4000 war nur ein Beispiel. Eine Ríchtlinie (in Deutschland wohl ne Norm) gibts dafür bestimmt, sonst wären die Ergebnisse ja nicht vergleichbar... Vielleicht heißts in der Norm auch "Voll ausdrehen", aber das denke ich nicht. Zumal ja die wenigsten Autos bei der höchsten Drehzahl ihr maximales Drehmoment haben, oder??

20 km/h Tachovorlauf?? Von ein wenig hab ich gehört, aber das war bei angezeigten 100 reale 97 oder so...

Aber die Frage is schon berechtigt...

Es gibt mehrere Sachen die das beeinflussen. Mit Rückenwind, bergab. höherer Luftdruck und mit richtiger Lufttemperatur wäre doch eine Sekunde schneller möglich. Oder irre ich mich. Vielleicht ist dein Motor gut im Futter (Serienstreuung und gut eingefahren).
Ausserdem halte ich einen Meßfehler auch noch für möglich. Wenn man bedenkt welcher Aufwand betrieben wird von den Testern
(Lichtschranke,GPS o.ä.).

Das habe ich zu Tacoabweichung gefunden:

Wenn Sie die gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ausnutzen wollen, dann müssen Sie wissen, wie genau Ihr Tacho ist. Die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher Geschwindigkeit kann nämlich beträchtlich sein.

Schuld daran sind Mess- und Fertigungstoleranzen. Da der Gesetzgeber vorschreibt, dass ein Tacho niemals eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen darf, können die Hersteller das Anzeigeinstrument vorauseilen lassen.

Für Fahrzeuge die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen. Wenn also der Tacho bis 230 Km/h reicht, darf also bei jeder Geschwindigkeit über 50 Km/h die Voreilung bis zu 16,1 Km/h betragen.

Für Fahrzeuge die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, ist die Vorschrift ähnlich lax: Hier darf die Abweichung bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen. Das heißt, dass der Tacho schon bei 50 Km/h bis zu 9 Km/h mehr anzeigen darf. Bei 60 Km/h darf die Abweichung 10 Km/h betragen und bei 130 Km/h satte 17 Km/h.

Wenn Sie es genau wissen wollen, dann können Sie Ihren Tacho eichen lassen. Informationen dazu gibt es zum Beispiel beim ADAC.

Ich bin fest überzeugt, dass ein 306 mit 65kW-Motor und Schaltgetriebe, keinesfalls mehr als 13 sec. für den Sprint auf 100 km/h benötigt. Selbst mein (wahrlich nicht mehr taufrischer) VW Golf III unterbietet mit seinen 66kW die 13 sec. Marke (12,5 sec. laut AMS-Zeitschrift) ... wobei der bewährte 1781-ccm-Benziner unter VW´lern eher als braves Zugpferd (denn als Rassepferd) gilt. Nebenbei hat Peugeot für mich den Ruf, sehr drehfreudige Motoren (in dynamisch gestylte Autos) zu verbauen.

Natürlich gibt es keine Regelung wie "Schalten bei 4000U/min".
Die Beschleunigunszeit gibt die minimale Zeit an, in der es möglich ist, diese Karre bis 100km/h zu bringen. Inklusive vollem Verschleiss (Ausdrehen, Kupplung quälen, Gänge durchreissen).
Das kann man eh nur mit vernünftigen Messinstrumenten messen.
Handgestoppt und vom Tacho abgelesen sind solche Werte relativ nichts-sagend.

Das schafft er schon! Bei dem Gewicht ist schon eigentlich normal zwischen 12 und 13 Sekunden!

Mein alter 309 1.4 75PS hats in fast 11 Sekunden geschafft und der Tacho lief bei angezeigten 92Km/h auch nur 3km/h vor. Hat mir die Polimanzei mit einem huebschen Foto bestaetigt!

Mein jetztiger 309 GTi 1.9 120PS erreicht auch ziehmlich genau die Werksangabevon knapp mehr als 8 Sekunden.

Hi,
Danke für die Antworten....
Naja das diese Messung nicht 100% war ist klar...

nur wenn ich bis zu 110 gerade mal 14sec brauch, obwohl ich der Meinung war 0-100 soll er 15 haben ist das schon merkwürdig....

Hat zufällig jemand die genaue Werksangabe für 0-100 beim 306 mit 88PS??

Laut Werksangabe 12,9 s für den TU5JP 1,6.
Ist aber Stand `93, dürfte aber ungefähr hinkommen.

Zum Thema Tachovoreilungen:

Ich bin Navi-Freak und besitze eine transportable Navi-PDA-Lösung. Mit dieser kann ich mittels GPS mir die absolut genaue Geschwindigkeit anzeigen lassen.

Es wurde von einem Vorredner bereits richtig genannt, die Voreilungen können bei neueren Modellen bis zu 10% betragen. Das ist noch tolerabel.

Da wir auch einen Peugeot haben schreibe ich mal die tatsächlichen, aktuellen Werte unserer beiden Fahrzeuge:

Volvo C70 Coupe 2.0T (163PS)

Geschwindigkeit lt. Tacho: 240, Laut GPS: 221, laut Fahrzeugschein: 220

Peugeot 206cc 1.6 (109PS)

Geschwindigkeit lt. Tacho: 198, Laut GPS: 194, laut Fahrzeugschein: 193

Habe mich sehr gewundert wie genau der Peugeot-Tacho geht. Bei Tempo 50 laut Tacho zeigt er 49km im GPS an. Also Vorsicht!!!! sage ich immer zu meiner Frau, man ist hier schnell geblitzt und die 10km im Sinn die ich bei meinem Volvo habe treffen auf den kleinen nicht zu. 🙂

Zum Thema Beschleunigung und der Frage des Threadstartes

Es kann durchaus sein, dass selbst 110km laut Deinem Tacho real nur 95km sind. Ansonsten glaub ich nicht, dass die Beschleunigungsabweichungen so sehr von der Herstellerangaben abweichen. Denn: Die Endgeschwindigkeiten tun es ja auch nicht, hab das mit GPS ja nachgewiesen. Auch wenn manche Tachos einigen Leichtgläubigen gerne etwas vorgaukeln und die liebend gerne diese Angaben glauben (wollen). 😉

Klasse!!!

Da scheint wirklich jemand langweilig gewesen zu sein!!!!
Aber warum sollte Peugeot schlechtere Angaben abgeben?
Wie schwer bist du? War dein Auto auch vollgetankt?
Hmmmm.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen