0-100 Beschleunigung

Mercedes E-Klasse A207

Hi Leute,

Erstmal: frohe Weihnachten!

Wir hatten gestern besuch von guten Freunden und mein Bekannter fährt einen 325D BMW Combi, seine Familienkutsche :-)

Auf dem nach Hauseweg haben wir uns, natürlich ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, einen kleinen Spass erlaubt und sind an der Ampel mit Kick-Down losgefahren. Was mich nun wunderte, mit meinem E350 Bluetec Cabrio konnte ich ihn nicht überholen. Der Wagen lag zwar immer ein Bisschen vorne, aber den BMW richtig stehen lassen war nicht drinne.

Wir haben später ein wenig gefachsimpelt und sind zu der Erkenntnis gelangt, dass man, um einen klaren Vorteil in einer solchen Situation zu erlangen, deutlich mehr Leistung als das andere Fahrzeug benötigt und das 50 PS mehr, trotz des starken Drehmomentes, nicht austeichend sind.

Was meint ihr dazu?

Ferner, was ist die beste Methode die Beschleunigung 0-100 (alleine) zu messen?

Beste Antwort im Thema

Ist keine Sorge, in solchen Foren interessieren sich die Menschen für Themen rund um Autos. Dir steht es frei zu schweigen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bau 300kg aus und fahr nochmal.

:-) Ok aber bedeutet weniger Gewicht nicht auch Traktionsverlust? Der Wagen wird ja leichter und es lastet weniger Druck auf den Rädern?

Intersaant wäre auch, wie sich die Felgengröße auswirkt. Eigentlich müsste größer ja schlechter sein...

Zitat:

@Franky350BT schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:43:51 Uhr:


:-) Ok aber bedeutet weniger Gewicht nicht auch Traktionsverlust? Der Wagen wird ja leichter und es lastet weniger Druck auf den Rädern?

Und Mehrgewicht zehrt wieder am Beschleunigungswillen.😉

Ähnliche Themen

Also ich sehe, das Verdeck und die Rücksitze müssen ausgebaut werden 😁

Oder E 400/500 kaufen, dann gehts auch :-),
dann kommt der nächste mit irgendwas z.B.
KTM X-Bow. Ist alles auf öffentlichen Strassen sinnfrei.
In den örtlichen Motorsportclub eintreten und kleine
regionale Rennen fahren, haben wir früher auch gemacht
und brachte Riesenspass :-))

Wupperaudi

Ja, ich bin halt ein Dieselfan und da war der 350 der stärkste Motor. Chiptuning wäre noch eine Möglichkeit, aber bei allem was ich dazu lese bin ich sehr skeptisch! Mich wundert ohnehin, dass die 400/500 bessere Werte 0-100 haben, hat der 350 doch das wesentlich bessere Drehmoment.

sogar der 350er Benziner hat minimal bessere Werte als der 350er Diesel.... Drehmoment ist auch nicht alles.
zumindest beim Vormopf war das so. 292-306PS vs 231-265PS

Ok, aber das Drehmoment ist doch die entscheidende Kraft bei der Beschleunigung schwerer Körper. Bei sonst gleichen Bedingungen, was ja bem Vergleich 350 vs. 400/500 der Fall ist, müsste doch eigentlich der Diesel bessere Werte haben...

Das Thema "Drehmoment" gehört wohl zu den ältesten "Diskussionen" hier im Forum. Ein Diesel mit der gleichen Leistung wie ein Benziner muss mehr Drehmoment haben, da er schon mal nicht so hoch dreht, wie ein Benziner. Sieht man ja am Drehzahlmesser, wenn man Diesel mit einem Benziner vergleicht. Ergo ist auch die Übersetzung des Getriebes länger ausgelegt, als die des Benziners. Also muss der Diesel dementsprechend mehr auf die Kurbelwelle "drücken", um das gleiche Moment auf die Räder zu bekommen.
Experten des Forums können gerne korrigierend auf mein Post einwirken.

Was zählt ist das Raddrehmoment und da sieht es beim Diesel viel schlechter aus, da die Übersetzung wegen des geringen Drehzahlbandes negativen Einfluss hat. Dazu kommt noch, dass das Spitzendrehmoment über einen weit kürzeren Bereich anliegt, als beim E400/E500.
Und ausserdem ist die Beschleunigung von der Leistung abhängig, die ja immer ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist. Je höher die Drehzahl, desto weniger Drehmoment benötigt man für die selbe Leistung.
Ein hochdrehender Formel-1 Saugmotor hat nicht annähernd Dein Drehmoment aber leistet trotzdem um ein Vielfaches von Deinem Diesel und würde daher auch viel besser beschleunigen wie ein Formel-1 Wagen mit drehmomentstarken 350er Diesel.

Hier noch etwas besser und ausführlicher erklärt:
http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm

Zitat:

@Franky350BT schrieb am 26. Dezember 2014 um 13:38:01 Uhr:


Ok, aber das Drehmoment ist doch die entscheidende Kraft bei der Beschleunigung schwerer Körper. Bei sonst gleichen Bedingungen, was ja bem Vergleich 350 vs. 400/500 der Fall ist, müsste doch eigentlich der Diesel bessere Werte haben...

Ich geb mal ein folgendes Beispiel:

E350 Blutec: 620 NM 1600 - 2400 U/min
E400 : 480 NM 1400 - 4000 U/min
E500 : 600 NM 1600 - 4750 U/min

Hallo Franky350BT,
neben dem Drehmoment und der Leistung spielen auch noch andere Faktoren bei der Beschleunigung eine Rolle, z.B. die Geschwindigkeit der Schaltvorgänge und die Traktion. Ich gehe davon aus, dass wenn Profies die Wagen 10x hintereinander unter gleichen Bedingungen beschleunigt hatten, im Durchschnitt die Angaben aus den Datenblättern herausgekommen währen, d.h. der 350er wäre 0.2 sec schneller auf 100 km/h (ca. eine Wagenlänge Vorsprung).

In Deinem konkreten Fall (Euer Ampelduell) spielt evt. auch eine Rolle, mit wieviel Sonderausstattung die Autos angetreten sind. Die 0.2 sec. gelten wohl nur für das Basisgewicht der Modelle.

Bzgl. der Frage, wieviel Mehrleistung es bräuchte, um deutlich schneller auf 100 km/h zu sein (bei Euren Autos), gehe ich davon aus, dass man 20 PS kaum merkt, 50 Mehr-PS dann aber schon.

Gruß,
Andy400cc

Ja das glaube ich auch. Aber als Fazit ist es wohl so, dass die ganzen Mitelklassewagen mit 200-300 PS, ob Diesel oder Benzin schom sehr eng beisammen liegen.

Zitat:

@Simon1974 schrieb am 26. Dezember 2014 um 18:30:55 Uhr:



Zitat:

@Franky350BT schrieb am 26. Dezember 2014 um 13:38:01 Uhr:


Ok, aber das Drehmoment ist doch die entscheidende Kraft bei der Beschleunigung schwerer Körper. Bei sonst gleichen Bedingungen, was ja bem Vergleich 350 vs. 400/500 der Fall ist, müsste doch eigentlich der Diesel bessere Werte haben...
Ich geb mal ein folgendes Beispiel:

E350 Blutec: 620 NM 1600 - 2400 U/min
E400 : 480 NM 1400 - 4000 U/min
E500 : 600 NM 1600 - 4750 U/min

Hi Simon,

was möchtest Du mir mit diesen Daten sagen, bzw. welche Erkenntnisse können wir daraus ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen