(!) Zeichen leuchtet bei Tankanzeige auf.. Was ist das?

Opel Adam

Guten Morgen. Heute morgen ist es ja kalt.. - 1 Grad..
Ich hatte heute richtig was zu lesen im Auto.. Es wies mich darauf hin das ich mit glätte zu rechnen habe.. Und Reifendruck vorne rechts Kontrollieren.. Während der Fahrt war druck aber bei beiden Vorderräder gleich.. Nun ist rechts unten bei der Tankanzeige ein (!) Dauerleuchten... Was soll mir das sagen? Tank ist hab voll!
Auch der Reifendruck.. Muß ich wegen sowas nun zur Werkstatt?
Opel Adam 1,2 Baujahr 6/2014 mit 25.000 km
Ich hoffe ich hab keine allzu dumme frage gestellt.. Zwinker.
Vielen Dank

21 Antworten

MeriFan. Schau Dir noch mal an wie Du oben zitiert hast und wie Dein Satz angefangen hat ... "Nach 10km..." daraus kann man nur schließen das Du sagen wolltest der Druck hätte von 220kPa auf 250kPa rauf gehen müssen.

Sorry, aber ansonsten hast Du irgendwas unsinniges geschrieben.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. November 2015 um 17:56:11 Uhr:


MeriFan. Schau Dir noch mal an wie Du oben zitiert hast und wie Dein Satz angefangen hat ... "Nach 10km..." daraus kann man nur schließen das Du sagen wolltest der Druck hätte von 220kPa auf 250kPa rauf gehen müssen.

Sorry, aber ansonsten hast Du irgendwas unsinniges geschrieben.

Unsinnig , NÖÖ

Nach 10Km warm gemessen 220 zu 216 , nach 10Km sollten es aber 250 zu 240 sein warm = es fehlt etwas Luft .

Vielen Dank! Das hab ich verstanden und leuchtet mir auch als Frau ein. Grins.. Damit sollte dann das Problem behoben sein!
Ihr seid klasse... Bitte nicht zanken!

Wenn du die Beifahrertür öffnest, findest du seitlich einen Aufkleber mit einer Empfehlung drauf, wie hoch der Reifendruck sein sollte. Etwas mehr als "normal" schadet nicht ...

Möglichst vor Beginn einer längeren Fahrt prüfen, da dann die Reifen noch kalt sind.

Gruß, Daniel

Ähnliche Themen

Wenn es nach 10km 250 sein sollen, wieviel sollen es dann nach 0km sein?

Deswegen misst man ja auch am kalten Reifen wie ja die Mehrheit sicher weiß. 😉
Das führt nur zu Verwirrungen immer Sommer ist der Druck noch höher und im Winter auf Schnee wird ein Reifen bestimmt kaum warm. Gut wer jetzt durch die Druck Anzeigen Erfahrungswerte sammeln konnte kann auch sich auch daran orientieren. Habe selbst nur einen kleinen handlichen Druckmesser.😁

Ich bevorzuge ein Mittelding zwischen Komfort und Eco druck und gut ist.

@ Themenstarterin einfach an den Werten vom Aufkleber orientieren wie hoetilander schon schrieb.
2,2 bar ist schon recht wenig. Aber noch ok.

.. Jo, noch OK. Aber selbst wenn alle Reifen gleichermassen 2,0 hätten würde keine Meldung kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen