[Z19DTH] M32 defekt > jetzt ZMS defekt ! Zusammenhang ?
Hallo hier im Forum.
🙂
Mein
ASTRA H GTC Sport 150 PS
Z19DTH mit M32
EZ 03/2007
gekauft am 29.04.2013
vom Suzuki Händler
mit 65.000 Km
hatte am 01.05.2013 einen Getriebeschaden.
Das "übliche":
"Surren/pfeifen im 5. u. 6. Gang.
Das Getriebe wurde anstandslos zu den Kosten des Autohauses repariert.
Danach war ich dort, da das Auto eine Fehlermeldung produzierte -> Schlauch war nicht richtig gesteckt
und das Fahrwerk nach links zog.
Spur wurde eingestellt, immer noch nach links.
Spur verstellt wieder zog er nach links.
-> Reigen schräg abgefahren
-> 4x neue Reifen, fährt gerade,
-> Fahrwerk wirkt unruhig, Fahrwerk "hoppelt"
-> reagiert sehr empfindlich auf unterschiedliche Straßenbeläge ?
Am 30.06.2013 war ich mit dem Astra im Blühenden Barock.
Auf der Heimfahrt, hielt ich am Straßenrand an und suchte was im Handy.
Dabei hatte ich die Kupplung unüblicher weise etwas länger durchgetreten.
Nach ein paar Sekunden hörte ich dieses Poltern.
"Leider" machte ich mir keine größeren Gedanken.
Da mir der Motor grundsätzlich eh etwas laut vor kam und ich mittlerweile einen Opel KFZ-Meister damit fahren ließ, dieser aus seiner Sicht meinte, manche Motoren sind eben mal lauter, vertraute ich zunächst seiner Aussage.
Zwischenzeitlich kam das Poltern unregelmäßig öfters aber sehr schwach.
Vor ca. 3 Wochen rangierte ich zum einparken.
Hier polterte es so richtig laut.
Ich achtete mehr drauf...
Jetzt kam es fast 1x die Woche.
Vorletzte Woche war ich dann beim Händler - ca. 45 Km von mir entfernt - und stellte das Auto vor.
Der Vorführeffekt wollte es so, daß nichts polterte.
Ich solle wieder kommen, wenn es stärker wird.
Einen Tag später war es wieder.
Ich fuhr in das Schwesterhaus der Firma, ca. 12 Km von mir entfernt...
Vorführeffekt... -> kein Poltern.
Wir vereinbarten, daß ich es das nächste Mal Aufnehmen werde.
Bereits auf der Heimfahrt war es wieder da, da hatte ich aber noch keine App.
Auf der Fahrt ins Geschäft, war es wieder, da ist es aber auf der Aufnahme sehr leise zu hören. Nach Feierabend in der Garage, war es eindeutig zu hören.
Ich nahm es auf:
http://www.youtube.com/watch?v=WjRnYsrNAhM
Diese Datei habe ich vorgestern dem Verkäufer im Autohaus gemailt und das Schreiben gefaxt. Der hatte aber Brückentag. Auf meinen Anruf, meinte der Vertreter, daß er die Datei nicht öffnen kann, das fax aber gelesen habe.
Das Autohaus will das über die Gebrauchtwagen-Garantie abwickeln.
Jetzt frage ich mich aber, ob es einen direkten Zusammenhang zwischen Getriebeschaden und ZMS gibt.?
Der Motor kommt mir eh' seit Anfang laut vor.
Und dieses unruhige Fahrverhalten, kann laut diversen Usererfahrungen auch vom ZMS kommen.
Mir geht es auch darum, daß ich zwar eine Gebrauchtwagen-Garantie habe, hier aber einen Anteil soweit ich verstanden habe,
bis 70.000 Km 20% vom Material und
bis 80.000 Km 30% vom Material
übernehmen müsste.
(Am 30.06.2013 war ich noch unter 70.000 Km)
Was ich gar nicht möchte, da der Schaden bereits vor dem Kauf war und ich dieses dem Verkäufer, er ist auch KFZ-Meister mitteilte.
Er daraufhin erwiderte, er würde es prüfen.
Nach seiner Aussage, daß alles in Ordnung ist, habe ich den Wagen gekauft.
Im Moment kommen nun wohl Kosten auf mich zu, die ich nicht bezahlen möchte.
KM-Stand derzeit: 73.000 Km
Also...
in wie weit gibt es einen Zusammenhang vom Getriebedefekt und des defekten ZMS ?
Grüße
Hajooo
15 Antworten
Es gibt wieder Neuigkeiten.
🙄
Nach einem mir merkwürdigen Geräusch, was sich wie eine Elektromotor oder auch ein surrender Lüfter anhörte - noch dazu zieht das Auto permanent nach links - und
ein dazu passenden Thread im Internet,
war ich zunächst mal bei meiner "HausOpelWerkstatt".
Hier tippte der Meister auf einen Getriebeschaden.
Verwies mich aber an eine größere OpelWerke, die so etwas öfters bearbeiten, wo sie auch die Autos hingeben.
Also:
War gestern in der "Opel-die-sich-mit-Getrieben-auskennt-Werkstatt" und habe das Astra vorgestellt.
-> Probefahrt
Der Mechaniker hört auch das Summen.
Da er nicht in das Getriebe reinschauen kann, muß man es ausbauen und aufmachen.
Lt. Opelberater kostet das Getriebe im Extremfall 4800.- + Flüssigkeiten/Schmiermittel.
Mit etwas Glück, sofern es einen Beleg dazu gibt, habe ich auf die letzte Getriebereparatur Garantie.
Dazu muß ich aber erst den Suzuki-Händler kontaktieren.
Weiterhin kommen Geräusche aus dem Heckbereich.
Der Opelmechaniker hat den Astra auf die Bühne, um festzustellen, ob die Reifen schuppig sind oder ob es von den Radlagern kommt.
Reifen schuppig.
Vorne wie auch hinten.
Reifen vorne stark innen abgelaufen.
Das muß ich jetzt erst mal verdauen und wahrscheinlich über das Wochenende schlecht schlafen.
Am Montag rufe ich den Suzuki-Händler an.
Bin schon gespannt, was der sagt.
Gruß Hajooo