X18XE1 starkes ruckeln beim Übergang zum rollen

Opel Vectra B

Ich habe ein Problem mit meinem 2000er Vectra B. Der Motor (X18XE1) wurde vor ca. 100.000 Kilometern auf LPG umgerüstet. Das Problem tritt allerdings auch im Benzinbetrieb auf und ist sehr störend. Wenn man rollen lassen möchte und vom Gas geht fängt der Wagen an zu ruckeln und das relativ stark. Es fühlt sich so an als wenn der Motor sich verschluckt oder fast blockiert. Entsprechend stark fängt das Auto an zu schwanken wenn man bei 15 km/h im ersten fährt und vom Gas geht. Nach ein paar Sekunden und ein paar rucklern "beruhigt" er sich wieder. Drosselklappe ist bereits gereinigt und die Zündkerzen sehen ebenfalls noch gut aus und wurden neu justiert. Ansonsten scheint der verbrauch und die Leistung auch noch zu stimmen. Auch der Leerlauf ist (zumindest im Benzinbetrieb) ruhig.

Ich komme leider nicht mehr weiter und wäre sehr dankbar wenn noch jemand ein paar Ideen hat wie man das Problem beseitigen könnte. Vielen Dank im voraus.

33 Antworten

Leider waren letzte Zeit andere Reparaturen und auch die Tüv Abnahme fällig. Dadurch ist das Problem etwas in den Hintergrund gerückt existiert aber leider immer noch.
Seit März wurden
-Zündspule
-Zündkerzen
-Nockenwellensensor
-Zahnriemen (mit Wapu und Spannolle)
-Ventildeckeldichtung
gewechselt. Die Drosselklappe ist immernoch komplett sauber und auch das AGR Ventil wurde gereinigt.
Da der Wagen ebenfalls die AU bestanden hat müsste das AGR Ventil ja auch funktionieren oder? Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag. Kann es nicht auch der LMM sein, der falsche Werte an das Steuergerät liefert? Was könnte es noch sein?
Vielen Dank im voraus.

Ob das AGR funzt oder nicht, hat keine Auswirkung auf die AU. Auch wenn es sauber ist, kann es sein, dass es nicht richtig schliesst und würde sein Fehlerbild erklären. Mach ne Blinddichtung rein und schau ob es besser wird.

Achja Entschuldigung. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den Test mit dem Blinddeckel bereits ausprobiert hatte. Hatte leider keine Auswirkung. Alles so wie vorher. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
Das Problem scheint nun tatsächlich gelöst. Habe nun endlich eine Werkstatt gefunden die mir weiterhelfen konnte. Die sind auf die Idee gekommen den Luftmengenmesser zu wechseln. Hatte es bis jetzt erst einen Tag testen können aber das Problem scheint tatsächlich behoben. Der Wagen läuft jetzt wieder unwahrscheinlich gut. Wenn man nun im ersten Gang bei ca. 15 km/h vom Gas geht ist praktisch kein ruckeln mehr spürbar. Wenn man konzentriert drauf achtet merkt man gelegentlich einen minimalen Ruckler aber praktisch fast nicht störend und vielleicht auch "normal". Ich werde es jetzt noch ne Zeit lang beobachten aber soweit scheint es geholfen zu haben. Selbst im Gasbetrieb läuft der Wagen viel besser und ruhiger. Das Teil hat 99 Euro gekostet.

Also nach einigen Fahrten konnte ich nun feststellen dass der Fehler noch nicht ganz weg ist. Jedoch bei weitem nicht mehr so stark wie vorher. Der Fehler besteht weiterhin im gas und Benzinbetrieb. Wenn noch jemand ideen hat bitte melden. Vielen Dank Im voraus 🙂

Was bis jetzt gemacht wurde:
-Zündkerzen
-Zündspule
-Luftmengenmesser
-drosselklappe gereinigt
-AGR ventil gereinigt
-AGR ventil durch Deckel verschlossen
-nockenwellensensor

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen