X12SZ Beschleunigungsprobleme

Opel Corsa B

Zu aller erst einmal vorweg, ich weiß das ich aus einem Esel kein Rennpferd machen kann 😁
jedoch, habe ich ein Problem welches sich schwer erklären lässt bzw, wo sich mir langsam die Haare raufen. Ich habe, ab und an das Gefühl dass das Auto von Ach auf Schlag träge fährt, wo es 5 Minuten zuvor aber sehr gut noch beschleunigt hat und ich kann mir nicht erklären warum, hier mal ein paar Sachen die ich schon im Laufe der Zeit erneuert habe:

Kupplung erneuert
Auspuffanlage ab KAT aus Edelstahl komplett erneuert, mit REMUS ESD
Luftfilter Neu
Neue Zündkerzen ( Zündkerzenbild Rehbraun )
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzenstecker
Neuer Ölfilter
Neuer Öldruckschalter
Ölwechsel vor 2000km gemacht
AGR gereinigt vor c.a 8000km
Motor überprüft ( läuft auf allen Zylindern, auch keine Nebengeräusche wie Klopfen/Klingen o.ä)
Auch konnte ich keine Knicke o.ä in irgendwelchen Kabeln feststellen.

Dazu sei noch gesagt: Das Auto springt IMMER ( Ja Tatsache, IMMER an! ) ohne zu Kurbeln wie ein blöder bei Wind und Wetter egal ob -13 oder was weiß ich wieviel Grad =)

24 Antworten

150-200 km fahren reicht, dazu brauchste kein Super-Plus, um den Motor mal richtig frei zu fahren ist es wichtig das er mal ne lange Strecke läuft . musst ihn dabei auch nicht scheuchen .
Ich fahre regelmäßig ne Strecke von 450 km nur mit Kaffeepause, was meinste wie sauber das Öl , Ventildeckel , Drosselklappe usw sind .

MfG

E95 steht bei mir ja im tank hat ja 95? Oktan, und Superplus glaub ich 98? Oktan wäre das dann eigentlich schädlich?, wegen der besseren Verbrennung?? anderer OT?, kenn mich damit nicht so wirklich aus weil man mir nämlich erzählt hatte das man das nicht machen sollte.

Schädlich ist es nicht, nur rausgeschmissenes Geld .
Corsa s werden meist nur auf kurzen Strecken bewegt und dem entsprechend verdreckt ist der Motor innerlich . Wenn du dem Motor was gutes tun willst such dir nen Ausflugsziel in 150 km Entfernung , mach dir nen schönen Tag und fahre zurück, ist besser als jede Motorölspülung.

Hätte da mal eine Frage von einem kollegen der ebenfalls ein X12SZ besitzt, der fragt mich welches Kühlmittel verwendet werden muss bei dem Motor, ich jedoch kann ihn die Frage nicht beantworten weil mein Stand i.O ist ich aber nicht sagen kann, welches das Genau ist weil ich es halt nicht weiß.
Andere frage, was würde denn passieren bzw kaputt gehen wenn man falsches einfüllt oder gar mischt?? :S

Ähnliche Themen

Opel GM QL130100

ist G12 mann kann auch G11

G11 ist ein uneversales aber g12 ist rot oder lila und für ist das aktuellste aber am besten bei opel selbst fragen der nette herr vom teile sagt dir das anrufen reicht aber G11 ist universal G12 ist das genige du kannst alles verwenden das ist kein problem aber g12 kommt immer ab werk

Und was könnte ggf, passieren wenn man ausversehen falsche einfüllt o.ä?

Andere frage, wenn man keine Probleme mit der Überhitzung hat weil man normales Wasser verwendet, macht es dann eigentlich Sinn sich extra Kühlmittel zu kaufen?, ich mein so lang keine Hitzeprobleme o.ä auftreten ist es doch eigentlich egal, oder könn da trotz nicht "Überhitzung" irgendwie irgendwelche schäden enstehen??

Normales Wasser ist Kalkhaltig und setzt den Kühlkreislauf relativ schnell mit Kalk zu!

d.h gefiltertes Regenwasser wäre besser oder wie soll man das verstehen, aber allgemein was könnten den für Schäden auftreten, durch mangelndes Kühlwasser oder gar kein Kühlwasser??

hallo
@B-corsa90: du kannst mit normalen gefilterten regenwasser fahren aber du kanst jedes frostschutzmittel verwenden da passiert nix aber im winter friert es zu also kanst auch michen aber muss rot sein das ist das G12 + ist das normale was opel verwendet ich hat rot drin und ich bleib bei rot ich hab mit wasser im winter und zersprengt dir den Ausgleichsbehälter immer michen z.b. 0,3L wasser und 0,3L Frostschutz G12

Deine Antwort
Ähnliche Themen