>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

VW Sharan 1.9 TDi mit 85kw, Baujahr 2000, 344T km. Immer noch der erste Turbo, der aber nun langsam Ausfallerscheinungen zeigt.

heee das ist ja genial . . . die alten 1,9 tdi sind doch die besten ;-)

wie machen sich die ausfall Erscheinungen bemerkbar ??

Hehe ja die sind einfach rocksolid. 😁

Ausfallerscheinungen derart, dass er im Winter ab und an mal in den Notlauf gegangen ist. Kann natürlich auch der Luftmassenmesser sein, allerdings ist auch die Leistungsentfaltung nicht mehr ganz so "linear" wie früher. Vermutlich ist das VTG Gestänge nicht mehr ganz so gängig. Ich will auch nicht wissen, wie verdreckt der Turbo mittlerweile ist. 😉

Aber wie gesagt, das passiert recht selten, ist sonst super gelaufen. Neue Kupplung bei 220T km, ansonsten nur die üblichen Sharan Probleme mit den Spurstangen, Stoßdämpfern, Federn...

2.8 V6 im Sharan
1. Motor
1. Getriebe
1. Kupplung
1. Steuerkette

320.000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. April 2015 um 07:27:14 Uhr:


nich schlecht . . . der hat ja auch noch keinen dpf . . . zum glück . . . aber sag was meinst du mit 51cz und stahlkugel ??

Motor ist ausgelegt auf 49cz ... aktuelle Dieselnorm schreibt aber 51cz vor.

Ist um es salop auszudrücken wie ein Vergasermotor der mit 91 Oktan fährt, aber man Ultimate 100 tanken würde - läuft halt kräftiger/geschmeidiger und dadurch bei gleichen Fahrstil etwas sparsamer.

- Stahlkugel ... in einem Unterdruckschlauch von der AGR-Ansteuerung.. geht heutzutage bei den neueren so nicht mehr.

Achso, der Oxi-Kat war auch nur noch zum Teil vorhanden (von ganz allein)

Er war schon ein Börner der gute. Rote 'I's nach den 'TD' an ähnlichen Baujahren wurden regelmäßig belehrt.😁

Vw Touran 03/2010 1.9 TDI gechippt auf ca 150 PS
Nun 400 tkm ??
Und er läuft und läuft.
Außer normalen verschleißteilen wie Bremse und Kupplung nix.
1. motor
1. turbo
Usw.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. April 2015 um 18:14:35 Uhr:


heee das ist ja genial . . . die alten 1,9 tdi sind doch die besten ;-)

wie machen sich die ausfall Erscheinungen bemerkbar ??

So ist es.

2003er 96KW 1.9TDI AVF - 237 000. Nichts außerplanmäßiges dran.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 1. April 2015 um 18:44:35 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. April 2015 um 07:27:14 Uhr:


nich schlecht . . . der hat ja auch noch keinen dpf . . . zum glück . . . aber sag was meinst du mit 51cz und stahlkugel ??
Motor ist ausgelegt auf 49cz ... aktuelle Dieselnorm schreibt aber 51cz vor.
Ist um es salop auszudrücken wie ein Vergasermotor der mit 91 Oktan fährt, aber man Ultimate 100 tanken würde - läuft halt kräftiger/geschmeidiger und dadurch bei gleichen Fahrstil etwas sparsamer.

- Stahlkugel ... in einem Unterdruckschlauch von der AGR-Ansteuerung.. geht heutzutage bei den neueren so nicht mehr.

Achso, der Oxi-Kat war auch nur noch zum Teil vorhanden (von ganz allein)

Er war schon ein Börner der gute. Rote 'I's nach den 'TD' an ähnlichen Baujahren wurden regelmäßig belehrt.😁

aaaah ok . . . du hast also die abgasrückführung still gelegt mit der "stahlkugel" . . . verstehe . . . viele machen ja da auch eine blinddichtung vor das Gehäuse . . .

bei den neuerern - ja da kann man sowas nicht mehr machen - es ist ein direktes zusammenspiel zwischen saugrohrklappe und elektronisch gesteuertem agr . . . wenn hier der stellmotor nicht schließt wird ein fehler generiert . . .
da würde es wohl nur helfen die Software zu ändern - oder aber vielleicht neben die fest eingebauten teile zwei teile daneben zu legen - saugrohrklappe und agr - und einfach die stecker da drann zu stecken - die beiden daneben liegenden teile könnte man dann schön regeln lasse - wobei die fest eingebauten auch ohne Fehlermeldung inaktiv bleiben würden ;-)

viele grüße

Zitat:

@Advimotion schrieb am 1. April 2015 um 20:43:54 Uhr:


Vw Touran 03/2010 1.9 TDI gechippt auf ca 150 PS
Nun 400 tkm ??
Und er läuft und läuft.
Außer normalen verschleißteilen wie Bremse und Kupplung nix.
1. motor
1. turbo
Usw.

das ist natürlich auch eine super Leistung - das ist doch der 1,9 tdi BLS den es auch im golf v gibt - nicht wahr ??

trotz des Chips solch eine laufleistung ist natürlich beachtlich . . . was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch ??

viele grüße

Von einem Tuner deaktivieren zu lassen, ist denke ich einfacher, als die Bastellösung, so sie denn überhaupt funktionieren würde.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 2. April 2015 um 08:18:33 Uhr:



Zitat:

@Advimotion schrieb am 1. April 2015 um 20:43:54 Uhr:


Vw Touran 03/2010 1.9 TDI gechippt auf ca 150 PS
Nun 400 tkm ??
Und er läuft und läuft.
Außer normalen verschleißteilen wie Bremse und Kupplung nix.
1. motor
1. turbo
Usw.
das ist natürlich auch eine super Leistung - das ist doch der 1,9 tdi BLS den es auch im golf v gibt - nicht wahr ??
trotz des Chips solch eine laufleistung ist natürlich beachtlich . . . was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch ??

viele grüße

Korrekt ist der BLS

Schwankt natürlich je nach Bedingungen zwischen 4,6l und aber auch 7,5 - 8 Liter bei tempomat 180 auf freier Bahn. Wird nicht sonderlich geschont, muss auf der AB schon ran.

Für mich ist warm und kaltfahren das A und O.

Er scheint es mir ja zu danken 🙂

Habe auch nen sau langen 6 Gang was auf der Autobahn natürlich sehr angenehm ist.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 2. April 2015 um 08:40:59 Uhr:


Von einem Tuner deaktivieren zu lassen, ist denke ich einfacher, als die Bastellösung, so sie denn überhaupt funktionieren würde.

ich denk schon wenn du einfach nen zweites agr Ventil und eine zweite saugrohrklappe daneben legst - und dann die kabel daran anschließt es schon geht . . . ;-)

die eingebauten sind still gelegt - die nebenliegenden können dann so oft und und weit geöffnet werden wie es das Steuergerät für richtig hält ;-)

der ganze kram führt doch nur dazu das der Motor verdreckt . . . ich glaube nicht das die geringfügige Minimierung der stickoxide mit dem daraus entstehenden verschleiss und dem Mehrverbrauch irgendwie in einem Verhältnis stehen könnte . . .

Zitat:

@Advimotion schrieb am 2. April 2015 um 10:46:39 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 2. April 2015 um 08:18:33 Uhr:


das ist natürlich auch eine super Leistung - das ist doch der 1,9 tdi BLS den es auch im golf v gibt - nicht wahr ??
trotz des Chips solch eine laufleistung ist natürlich beachtlich . . . was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch ??

viele grüße

Korrekt ist der BLS
Schwankt natürlich je nach Bedingungen zwischen 4,6l und aber auch 7,5 - 8 Liter bei tempomat 180 auf freier Bahn. Wird nicht sonderlich geschont, muss auf der AB schon ran.
Für mich ist warm und kaltfahren das A und O.
Er scheint es mir ja zu danken 🙂
Habe auch nen sau langen 6 Gang was auf der Autobahn natürlich sehr angenehm ist.

das ist ja mal gut ;-) und noch kein zweimassenschwungrad oder differnzsensor gewechselt ?? ich kenn den BLS aus dem golf v - ich finde nicht das er dem BMP mit 140 PS all zu sehr hinterher steht . . . der BLS geht für seine 105 PS wirklich schon sehr gut.

sag was fährst du für ein öl und wie oft wechselst du ??

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 2. April 2015 um 21:24:21 Uhr:



ich denk schon wenn du einfach nen zweites agr Ventil und eine zweite saugrohrklappe daneben legst - und dann die kabel daran anschließt es schon geht . . . ;-)

die eingebauten sind still gelegt - die nebenliegenden können dann so oft und und weit geöffnet werden wie es das Steuergerät für richtig hält ;-)

.. ich denke NEIN, weil der Luftmassenmesser sein soll wärend des Regelvorganges nicht erreichen wird, das heißt die MIL kommt irgendwann 😉

Mein vorheriger Golf 6 von 2008, 2.0tdi 110ps hatte 170000 drauf als ich ihn abgegeben habe. Gab keine Probleme mit dem Auto!
Mal sehen was der scirocco 2.0tdi mit 177ps so schafft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen