"Wertigkeit"

BMW 1er E87 (Fünftürer)

eigentlich finde ich die autobild oft eher mau. aber in der aktuellen ausgabe hat wolfgang könig mit seinem weihnachtswunsch recht: zitat:
"wenn es geht, unterbindet den dümmlichen gebrauch des begriffs "wertigkeit", auch in der VW werbung. er gehört in die chemie".
vielleicht erinnert sich wer.... periodensystem der elemente etc.
dieser schwachsinn von wegen, der innenaum ist ja so "wertig", lässt es mir echt kalt den rücken runterlaufen. in vielen foren wird der käse mal auch direkt aus der vw werbung nachgeplappert.
also auch mein weihnachtswunsch. wertigkeit nurnoch, wenn es um chemie geht :-)
ich weiss, ist keine grosse sache, der wunsch. ich wollte es aber ansprechen, da ich es halt grade auch noch von 2. seite gelesen habe :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


eigentlich finde ich die autobild oft eher mau. aber in der aktuellen ausgabe hat wolfgang könig mit seinem weihnachtswunsch recht: zitat:
"wenn es geht, unterbindet den dümmlichen gebrauch des begriffs "wertigkeit", auch in der VW werbung. er gehört in die chemie".
vielleicht erinnert sich wer.... periodensystem der elemente etc.
dieser schwachsinn von wegen, der innenaum ist ja so "wertig", lässt es mir echt kalt den rücken runterlaufen. in vielen foren wird der käse mal auch direkt aus der vw werbung nachgeplappert.
also auch mein weihnachtswunsch. wertigkeit nurnoch, wenn es um chemie geht :-)
ich weiss, ist keine grosse sache, der wunsch. ich wollte es aber ansprechen, da ich es halt grade auch noch von 2. seite gelesen habe :-)

Sorry, dass es mir jetzt mal "überläuft". Da beschwert sich der Threadersteller allen Ernstes über den Gebrauch des Wortes Wertigkeit und macht sich in eben diesem Beitrag einfach mal seine eigenen Rechtschreibregeln. Nur mal als Tipp, bevor man über andere herzieht:

* Substantive schreibt man groß,

* das erste Wort im Satz schreibt man ebenfalls groß,

* zusammengesetzte Substantive ("VW-Werbung"😉 werden mit einem Bindestrich verbunden (siehe hierzu

Deppenleerzeichen

),

* es gibt das Zeichen ß, was nach langem Vokal statt ss steht (z.B. große, weiß)

Also, bevor man sich über den Schreibstil anderer aufregt, besser erst mal seinen eigenen kritisch betrachten.

Nichts für ungut, aber das musste jetzt mal raus!

Schöne Grüße!
Frank

11 weitere Antworten
11 Antworten

Is ja der wahnsinn.

Ja, sollte es dann werthaltigkeit heisen? Nur dann denken 4 v. 5 unbewußt ev. an Nachhaltigkeit.

Werthaltigkeit ist ja auch eigentlich falsch. Es geht ja nicht um den Erhalt des Wertes sondern um den Eindruck eines hohen Wertes eines bestimmten Produktes. Da fällt mir leider auch das korrekte Wort gerade mal nicht ein.

Aber grundsätzlich hast Du schon recht. Das ist genauso falsch wie die Vermischung der Worte "kostenlos" und "umsonst" oder auch "das selbe" und "das gleiche"

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


eigentlich finde ich die autobild oft eher mau. aber in der aktuellen ausgabe hat wolfgang könig mit seinem weihnachtswunsch recht: zitat:
"wenn es geht, unterbindet den dümmlichen gebrauch des begriffs "wertigkeit", auch in der VW werbung. er gehört in die chemie".
vielleicht erinnert sich wer.... periodensystem der elemente etc.
dieser schwachsinn von wegen, der innenaum ist ja so "wertig", lässt es mir echt kalt den rücken runterlaufen. in vielen foren wird der käse mal auch direkt aus der vw werbung nachgeplappert.
also auch mein weihnachtswunsch. wertigkeit nurnoch, wenn es um chemie geht :-)
ich weiss, ist keine grosse sache, der wunsch. ich wollte es aber ansprechen, da ich es halt grade auch noch von 2. seite gelesen habe :-)

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Hast Du einen Duden zu Hause? Schau doch mal rein 🙂

Zitat:

Duden


wer|tig <Adj.> (bes. Werbespr.): einigermaßen hochwertig: ich würde Ihnen zu einem etwas -eren Gerät ...

Und selbst wenn du Recht hättest.. hast du keine anderen Probleme?

Gruß
marvh

Also hat VW aus dem Adjektiv wertig ein Substantiv namens WERTIGKEIT geformt.

Und das geht gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Also hat VW aus dem Adjektiv wertig ein Substantiv namens WERTIGKEIT geformt.

Und das geht gar nicht.

Du kannst ganz sicher sein, dass VW nicht den Begriff "Wertigkeit" erfunden hat...

Klar, hast recht, kommt ja aus der Chemie, wie schon der Threadersteller schrieb.

Es wurde einfach um das Wort HOCH gekürzt.

Denn sonst hieße es Hochwertigkeit und somit wäre dieser Thread nie eröffnet worden.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1



Klar, hast recht, kommt ja aus der Chemie, wie schon der Threadersteller schrieb.

Es wurde einfach um das Wort HOCH gekürzt.

Denn sonst hieße es Hochwertigkeit und somit wäre dieser Thread nie eröffnet worden.

Genau. Und darum hat es VW auch genutzt. Von *hoch*wertig kann da keine Rede sein, also lässt man konsequent das "hoch" einfach weg und redet von "Wertigkeit". Schon ist das kein Problem mehr 🙂

Gruß

HB

das trifft ja dann zum Glück auch auf BMW zu. Das einzige was auf dem Automobilmarkt noch hochwertig ist, ist der Preis

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


eigentlich finde ich die autobild oft eher mau. aber in der aktuellen ausgabe hat wolfgang könig mit seinem weihnachtswunsch recht: zitat:
"wenn es geht, unterbindet den dümmlichen gebrauch des begriffs "wertigkeit", auch in der VW werbung. er gehört in die chemie".
vielleicht erinnert sich wer.... periodensystem der elemente etc.
dieser schwachsinn von wegen, der innenaum ist ja so "wertig", lässt es mir echt kalt den rücken runterlaufen. in vielen foren wird der käse mal auch direkt aus der vw werbung nachgeplappert.
also auch mein weihnachtswunsch. wertigkeit nurnoch, wenn es um chemie geht :-)
ich weiss, ist keine grosse sache, der wunsch. ich wollte es aber ansprechen, da ich es halt grade auch noch von 2. seite gelesen habe :-)

Sorry, dass es mir jetzt mal "überläuft". Da beschwert sich der Threadersteller allen Ernstes über den Gebrauch des Wortes Wertigkeit und macht sich in eben diesem Beitrag einfach mal seine eigenen Rechtschreibregeln. Nur mal als Tipp, bevor man über andere herzieht:

* Substantive schreibt man groß,

* das erste Wort im Satz schreibt man ebenfalls groß,

* zusammengesetzte Substantive ("VW-Werbung"😉 werden mit einem Bindestrich verbunden (siehe hierzu

Deppenleerzeichen

),

* es gibt das Zeichen ß, was nach langem Vokal statt ss steht (z.B. große, weiß)

Also, bevor man sich über den Schreibstil anderer aufregt, besser erst mal seinen eigenen kritisch betrachten.

Nichts für ungut, aber das musste jetzt mal raus!

Schöne Grüße!
Frank

Danke Veria,
Axxis sollte erstmal die Groß- und Kleinschreibung beherrschen, bevor er hier auf Mr. Duden macht.
Ansonsten ist in China gerade ein Sack Reis umgefallen.

Deine Antwort