(Welcher) Mercedes als Erstwagen?
Moin! 🙂
Ich werde bald 18 und möchte mir daher nächstes Jahr mein erstes Auto zu legen. Da ich schon immer Mercedes begeistert bin soll es auch einer werden.
Daher möchte ich euch fragen welcher eurer Meinung nach am besten als Erstwagen geschaffen wäre: W123, W124, W201, W202, oder W203? Dabei sollten natürlich die Kosten für Anschaffung, Steuern und Verbrauch möglichst gering sein.
Da ich vermutlich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker machen werde, könnte ich kleinere (vllt. auch größere) Reparaturen selber erledigen.
Ich persönlich finde den W123 und den W124 am schönsten.
Danke im Vorraus.
Gruß, Torben
Beste Antwort im Thema
Ich wuesste nicht, warum man sich als Fahranfänger mit 18 Jahren ein Scheissauto kaufen sollte.
Wenns drin ist, kauf dir n richtiges Auto, und kauf dir n gutes (besser etwas mehr Geld ausgeben).
Die Euros für n billiges "Anfängerauto", was dann oft auch teure Reparaturen, Reifen, TÜV, etc. nach sich zieht, halte ich für verbrannt...
Fahr vieleicht mal einige Probe, Benzinverbrauch ist nicht alles. Klar ist n 190D eine preiswerte Möglichkeit Auto zu fahren, vorausgesetzt man kauft nen guten und da wird es beim 190D ziemlich dünn und mitlerweile auch sehr teuer.
Beim Autofahren gibt es aber für einige Leute mehr wie nur Geld, und zwar spass, und manche haben eben Spass dran, wenn vorne 6 oder 8 Zylinder laufen, man drauf tritt und das richtig fährt, als dass es sich nur halbsparsam bewegt...
Da solltest du dich nicht verkaufen und hinterher ärgern... Andernfalls ist das natürlich auch alles eine Frage der wirtschaftlichen Möglichkeiten. Von dir aufgezählte Modelle kann man für 800€ kaufen, man kann aber auch 8.000€ oder mehr ausgeben...
PS: Ich hab meinen 300TE damals mit 17 gekauft, hatte von allen kumpels jahrelang das schnellste Auto und hab seit 13 Jahren und über einer viertel Millionen KM jeden morgen Spass dran 🙂
Daneben hab ich natürlich auch noch andere Autos gehabt, aber ich finde, wenn man Spass an Autos hat, hat man zu seinem ersten Auto oft eine etwas eigene Beziehung und grade in jungen Jahren erlebt man damit auch viel. Wäre doch schade, die Erlebnisse mit nem Scheissauto zu machen *g* Dafür ist das Leben zu kurz.
48 Antworten
Hallo
Wenn du dir eh einen Wagen leihen kannst umso besser:
Dann einfach ausprobieren, Probefahren!
Erzählen können wir dir ja viel, aber Erfahren solltest du besser selbst 😉
Ich bin anfangs viel S124 gefahren (300TE). Noch dazu mit Automatik. Im Nachhinein finde ich das sogar recht praktisch-da konnte ich mich erst ums Fahren kümmern und hatte eine Sorge weniger (Schalten/Kuppeln).
Soll das ein Alltagsauto werden oder ein Spaßauto?
Preis/Leistung dürfte beim 202 wirklich am Besten sein, der ist gut verfügbar + wenig gefragt (typische Talsohle).
LG
Moin,
Mein W202 war die schlimmste Mercedeserfahrung.
Ich mag die Kiste nicht.
Meine Empfehlung ist der W201 190D.
Bei 75PS lernt man Demut und das Auto ist absolut einfach zu reparieren.
Hier in Ruhe suchen und ein gutes Exemplar kaufen.
Gruß jorg
Ich wuesste nicht, warum man sich als Fahranfänger mit 18 Jahren ein Scheissauto kaufen sollte.
Wenns drin ist, kauf dir n richtiges Auto, und kauf dir n gutes (besser etwas mehr Geld ausgeben).
Die Euros für n billiges "Anfängerauto", was dann oft auch teure Reparaturen, Reifen, TÜV, etc. nach sich zieht, halte ich für verbrannt...
Fahr vieleicht mal einige Probe, Benzinverbrauch ist nicht alles. Klar ist n 190D eine preiswerte Möglichkeit Auto zu fahren, vorausgesetzt man kauft nen guten und da wird es beim 190D ziemlich dünn und mitlerweile auch sehr teuer.
Beim Autofahren gibt es aber für einige Leute mehr wie nur Geld, und zwar spass, und manche haben eben Spass dran, wenn vorne 6 oder 8 Zylinder laufen, man drauf tritt und das richtig fährt, als dass es sich nur halbsparsam bewegt...
Da solltest du dich nicht verkaufen und hinterher ärgern... Andernfalls ist das natürlich auch alles eine Frage der wirtschaftlichen Möglichkeiten. Von dir aufgezählte Modelle kann man für 800€ kaufen, man kann aber auch 8.000€ oder mehr ausgeben...
PS: Ich hab meinen 300TE damals mit 17 gekauft, hatte von allen kumpels jahrelang das schnellste Auto und hab seit 13 Jahren und über einer viertel Millionen KM jeden morgen Spass dran 🙂
Daneben hab ich natürlich auch noch andere Autos gehabt, aber ich finde, wenn man Spass an Autos hat, hat man zu seinem ersten Auto oft eine etwas eigene Beziehung und grade in jungen Jahren erlebt man damit auch viel. Wäre doch schade, die Erlebnisse mit nem Scheissauto zu machen *g* Dafür ist das Leben zu kurz.
Moin
Ich muss sagen das ein alter Mercedes ein Geldgrab werden kann und mit Ausbildungsvergütung schwer instandzuhalten ist.
Mein 250 td kann ich mir kaum leisten jedenfalss von den Variablen Kosten.
Feste kosten sind sehr überschaubar .
Werde aber meinen Wagen behalten und dann nach der Ausbildung fertig machen ist aktuelle eh nix wert.
Werde auf 190 d umsteigen weniger Komplexe bauteile.
Leichteres gewicht also in der Theorie das günstigere Fahrzeug
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:10:33 Uhr:
Kombi ( also T-Modell) oder Limousine?
Vier Zylinder oder sechs?
Auf jeden Fall Limousine.
Motorisierung ist mir eigentlich egal, da das Budget aber nicht so groß ist werde ich wohl eher eine kleinere nehmen.
Zitat:
@MV12 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:40:22 Uhr:
Soll das ein Alltagsauto werden oder ein Spaßauto?
Ein Alltagsauto. Ich möchte damit zwar nicht auf Reisen fahren oder so, also eigentlich keine allzu langen Strecken, aber es sollte mich schon täglich zur Arbeit und zurück bringen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:19:48 Uhr:
Wie groß ist n das Budget?
Für die Anschaffung denke ich 2000-3000€. Insgesamt weiß ich es noch nicht.
Dann würde ich mal nach W202 suchen, die gibts für das Geld im Zustand "unkompliziert, reinsetzen, fahren"
W124 kann gehen, wird aber schwieriger. Und natürlich nur als Limo und mit ohne Ausstattung 😉
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:52:37 Uhr:
Das is aber ne komische Rechnung 😉
Ich erklärs dir mal aus meiner Sicht.
Das T Modell hat diese tolle Niveauregulierung welche im 190D schonmal entfällt jedenfalls im anvisierten Kfz.
Dann das niedrigere Gewicht was sich positiv auf den Verschleiß des Fahrwerks ausübt.
Steuer ist aufgrund des Motor auch ein wenig geringer ,der Verbrauch bei meiner Fahrweise auch.
So sehe ich das .
Von Privat, wenns stimmt Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz 190 D
3.450 €
Erstzulassung: 11/1991
Kilometerstand: 175.000 km
Leistung: 55 kW (75 PS)
Farbe: Grau
Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da kann man sicher noch Handeln.
Gruß jorg
P.S.: Du musst mit unter 7 Liter /100km Verbrauch rechnen.
Zitat:
@tnrosbergb schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:35:49 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:19:48 Uhr:
Wie groß ist n das Budget?Für die Anschaffung denke ich 2000-3000€. Insgesamt weiß ich es noch nicht.
Da kriegst du kaum einen guten 190D für, und auch keinen richtig guten 124er...
Mehr wie n schöner 190E ist da nicht drin.