"Wasserbeutel mit heißem Wasser" Kann dabei die Scheibe platzen?
Hi,
morgens, wenn die Scheiben vereist sind habe ich seit neustem die Angewohnheit meine Scheiben mit einem Frischhaltebeutel gefüllt mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn zu befreien. Ich fahre mit dem Beutel über die Scheiben und in Sekunden sind diese frei. Beim letzten Versuch waren es -6 Grad und habe mich gefragt, ob dabei auch die Scheibe reißen kann, wenn die Temperaturdifferenz zu groß wird? Das Wasser wird ja nicht über die Scheiben gekippt, sondern es wird punktuell mit dem Beutel drüber gefahren.
Könnte es da bei z.B. kälteren Temperaturen zu Problemen kommen?
Gruß
95 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:50:25 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 5. Januar 2022 um 16:22:50 Uhr:
Das Ding ist, dass ich Laternenparker bin und wenns blöd läuft hab ich ein Stück bis zum Auto.Das stelle ich mir gerade vor…
Du wackelst mit nem Plastikbeutel voller heißem Wasser die Straßen entlang bis zu der Laterne unter der dein Auto steht.
Dann sind die vereisten Scheiben frei, und du lädst den dann ebenso feuchten Beutel auch ins Auto. (Oder nicht?)
Naja…
Weiß nicht worin das Problem besteht, die Frontscheibe abzudecken. *schulterzuck*
Die Luxusvariante is ne Standheizung.
Das Leben kann wirklich einfach sein. Aber man kann es sich auch umständlich schwer machen. Aber das ist vermutlich Ansichtssache.
Der Frischhaltebeutel wird am Straßenrand (unten am Bordstein) ausgeleert 😉
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 5. Januar 2022 um 17:33:54 Uhr:
Der Frischhaltebeutel wird am Straßenrand (unten am Bordstein) ausgeleert 😉
Und dann (immer noch feucht) ins Auto gepackt.
Ein Frischhaltebeutel macht mein Gedankenkino noch lustiger.
Deck das Auto ab.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 5. Januar 2022 um 17:42:26 Uhr:
Achjeee 😁
Kratzen und gut 😉
Nee, du hast im Kern schon recht.
Eiskratzen ist nervig. Auch für mich.
Die WSS decke ich ab. Für den Rest hab ich mir nen Gerät gekauft.
Bilder im Anhang. Ich bin wirklich kratzfaul.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:44:55 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 5. Januar 2022 um 17:42:26 Uhr:
Achjeee 😁
Kratzen und gut 😉Nee, du hast im Kern schon recht.
Eiskratzen ist nervig. Auch für mich.
Die WSS decke ich ab. Für den Rest hab ich mir nen Gerät gekauft.
Bilder im Anhang. Ich bin wirklich kratzfaul.
Steven, lass es.
Dein Profil als Metaller und Eisenbahner läßt fürchterliches erwarten. Ich erwarte deinen Vorschlag in Form eines drucklufthammer oder zumindest einer Flex!!
Gruß vom H0 und Spur 1 Bahner ebenfalls neben Göppingen beheimatet.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:51:34 Uhr:
Siehe oben.
Hab dazu auch mal ein Video gesehen. Ist das nicht mega laut? Wenn ich morgens damit los legen würde hätte ich am nächsten Morgen zerstochene Reifen 😁 Aber praktisch is es das stimmt.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:53:52 Uhr:
Steven, lass es.
Dein Profil als Metaller und Eisenbahner läßt fürchterliches erwarten. Ich erwarte deinen Vorschlag in Form eines drucklufthammer oder zumindest einer Flex!!Gruß vom H0 und Spur 1 Bahner ebenfalls neben Göppingen beheimatet.
Ich hoffe dein Beitrag war ironisch.
Ich würde der zugefrorenen Scheibe lieber mit nem CNC-Roboter zur freien Sicht verhelfen. Hmm… Aber, dann doch lieber mit nem Frischhaltebeutel mit heißem Wasser.
H0 ist mir etwas zu groß.
Das schöne an Spur Z ist, man kann relativ große Landschaften leicht wegpacken. 🙂
Ich grüße dich aus der Nachbarschaft.
Damit es zum Thema passt, könnte ich auch ein Bild von meinem abgedeckten Auto hier posten.
Aber ich denke das kann sich jeder vorstellen.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:55:05 Uhr:
Ach mal so ein schöner 124er wäre doch nett.
Meine Signatur ist nicht aktuell.
Leider keinen 124 mehr da. 🙁
So habe ich den letzten verkauft:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:33:36 Uhr:
Habe meine feuchte Frontscheibeabdeckung auf meiner damaligen Arbeitsstelle während der AZ immer zum trocknen hingehängt und nicht im Auto liegen lassen . Ging auch ganz gut .
Ich nutze die Scheibenabdeckung auch des öfteren. Nur ist es bei mir so, dass die Scheibe am nächsten Tag immer wieder "unerwartet" gefroren ist. So sehr interessiert mich die Wetervorhersage nun auch wieder nicht.
Zum Trocknen nehme ich die nie mit. Die kommt am Zielort wieder unter den Scheibenwischer, wo sie die Nacht über war.